News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

flageolet-bohnen (Gelesen 28192 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:flageolet-bohnen

max. » Antwort #15 am:

zitat:"Jedenfalls ist es günstig, erst mal fleißig grüne Bohnen zu ernten, damit immer wieder welche nachwachsen.LG Lisl"aber dann sind sie doch weg! sie will sie doch gerade nichtals grüne bohnen ernten , sonden als kernbohnen oder als flageolets.gruß!
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:flageolet-bohnen

Tolmiea » Antwort #16 am:

Danke euch, na, also wie man Bohnen legt war mir schon klar Sauzahn, es ging mir in der Tat nur um den schnellstmöglichen Erntezeitpunkt.Pflückreife Anfang August wäre mir lieb gewesen, das ist dann eher schlecht zu schaffen. Da hätte ich vorziehen müssen....gut, dann halt bei der nächsten Feier..... 8)Und was ich nicht bedacht habe, von der Menge käme ich ohne eigenes Saatgut ja gar nicht hin.Na, jedenfalls habt ihr mich jetzt mit Flageolets und bunten Bohnen infiziert, gut so, ewig diese grünen und gelben Buschbohnen... 8)liegrü g.g.g.
brennnessel

Re:flageolet-bohnen

brennnessel » Antwort #17 am:

aber dann sind sie doch weg! sie will sie doch gerade nichtals grüne bohnen ernten , sonden als kernbohnen oder als flageolets.
hallo sauzahn, bohnen und viele andere pflanzen blühen und fruchten viel emsiger, wenn man die ersten schoten möglichst bald erntet, weil die pflanzen ja bestrebt sind, sich zu vermehren und deshalb so lange weiterblühen, bis sie wieder samen prouziert haben. deshalb bewirkt fleißiges auspflücken immer wieder "nachschub", zumindest eine zeitlang .lg lisl
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:flageolet-bohnen

max. » Antwort #18 am:

@ brennessel,ja klar! aber wenn ich sie , wie ich schrieb, ausschließlichals flageolet-bohne esse, also als unreife kernbohne, dann muß ich doch solange warten, bis sie soweit sind.aber mehrmals durchpflücken muß man auch die flageolets.gruß
brennnessel

Re:flageolet-bohnen

brennnessel » Antwort #19 am:

ja, hast schon recht, sauzahn (muss immer grinsen, wenn ich dich so anrede - geht dir aber möglicherweise mit meinem namen auch so .... ;)!), aber willst du alle als flageoletbohnen essen? mögt ihr keine grünen bohnen? so hören sie halt dann wahrscheinlcih früher mit dem tragen auf, denke ich. könntest ja auch mal einen versuch machen, wenn es dich freut!?lg lisl
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:flageolet-bohnen

max. » Antwort #20 am:

ja, die tragen nicht ganz so gut, wie für grüne bohnen. aber ich mag die halt nicht so. wir stellen einfachimmer ein paar stangen mehr.gruß
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:flageolet-bohnen

Wattemaus » Antwort #21 am:

Ich sollte wohl die mittelreifen Bohnen langsam mal pflücken, weil völlig ausreifen werden sie wohl nicht mehr.GG ist ja völlig begeistert von diesen frischen Kernen, aber diese Arbeit des puhlens ist gräßlich langwierig.Und was noch schlimmer ist, daß man bei jeder Schote erst noch entscheiden muß, Schnippelbohne oder entkernen, da liege ich noch sehr oft falsch.
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:flageolet-bohnen

Wattemaus » Antwort #22 am:

Normalerweise blanchiere ich ja die Bohnen, bevor ich sie einfriere.Jetzt habe ich aber diese frischen Bohnenkerne, soll ich die auch blanchieren?Gestern habe ich die Reste vn den Bohnenstangen entfernt und gepuhlt, wenn jetzt das schlechte Wetter anfängt, dann fangen die an zu schimmeln.Jedenfalls habe ich jetzt anderthalb Kilo im Kühlschrank, die noch in die Truhe müssen.Also nochmal, soll man die Kerne auch blanchieren?
brennnessel

Re:flageolet-bohnen

brennnessel » Antwort #23 am:

Ich würde es auf alle Fälle machen, Tina. Kochen muss man sie ja nachher sowieso ....Ja, das geht schnell mit dem Schimmeln, wenn sie gepflückt sind und feuchte Luft herrscht! Wäre schade drum!LG Lisl
Antworten