Seite 2 von 2

Re:Milben an Hühnerfüßen?

Verfasst: 31. Okt 2014, 16:57
von Gartenhexe
wahrscheinlich hat sie ,,normale,, legehühner die keine federn haben an den beinendann soll sie irgendein speiseöl oder fett nehmensandstaub jedenfalls hilft nicht gegen milben,weshalb sollen sie daran ersticken???? DAS HILFT VLT GEGEN FEDERLINGEdarin baden hühner gerne an trockener stelle am besten wenn man holzasche mitreingibt
Sie hat ganz normale Hühner, nicht mit "Puschelfüßchen". Die Sache mit dem Baden der Füße in Diesel hat sie von einem Händler, der ihr die Hühner immer verkauft. Hühner hat sie schon seit ewigen Zeiten.Heute hat GG ihr einen kleinen Kanister mit Diesel mitgebracht.

Re:Milben an Hühnerfüßen?

Verfasst: 31. Okt 2014, 18:42
von Nina
wenn es keine federfüssigen Hühner sind kann sie sie auch mit anderem öl oder schmalz einschmieren
Auch bei Federfüßigen kann man wunderbar Ballistolöl verwenden. Ballistol riecht sogar richtig gut und ist für Tiere unbedenklich.http://www.ballistol-shop.de/Mittel-gegen-Kalkbeine:_:143.html

Re:Milben an Hühnerfüßen?

Verfasst: 31. Okt 2014, 20:27
von lord waldemoor
danke,wieder was gelernt,wusste nicht dass es nur die weiblichen milben sindund das sie auch menschen belästigen, dachte nur hühner und wellensittiche

Re:Milben an Hühnerfüßen?

Verfasst: 11. Nov 2014, 22:12
von RosaRot
vlt sterben dann die milben an einer staublunge ;D
Exakt. Diathomeenerde, Kieselgur, setzt sich in die Atmungsorgane von Insekten.

Re:Milben an Hühnerfüßen?

Verfasst: 11. Nov 2014, 23:38
von Katrin
Dachte ich auch immer. Angeblich (mittlerweile habe ich mehrere Quellen bemüht, darunter Landwirte, die Kieselgur in Bio-Futtermitteln einsetzen, um es vor Schädlingsbefall zu schützen) wirkt es aber nicht über die Tracheen, sondern über den Chitinpanzer, der alle Insekten und Milben wie unsere Haut umgibt. Die scharfkantigen Teile des Kieselgurs verletzten diese Schicht - besonders im Bereich der Beine und Gelenke - und führt neben mechanischen Verletzungen zu einem Ungleichgewicht des Feuchtigkeitshaltes der Insekten. Sie vertrocknen, weil sie den Chitinpanzer nicht wieder aufbauen können.

Re:Milben an Hühnerfüßen?

Verfasst: 12. Nov 2014, 10:13
von Eva
danke für die Info, das wusste ich nicht.

Re:Milben an Hühnerfüßen?

Verfasst: 29. Jan 2015, 21:49
von agarökonom
Kieselgur sollte nur mit Staubmaske ausgebracht werden , ist auch lungengängig :o . Bei Kalkbeinen hilft ganz wunderbar die betroffenen Partien mit Ballistol einzusprühen , nach 14 Tagen wiederholen und dann noch ein weiteres Mal .

Re:Milben an Hühnerfüßen?

Verfasst: 9. Mär 2015, 13:58
von almendra
Auch bei Federfüßigen kann man wunderbar Ballistolöl verwenden. Ballistol riecht sogar richtig gut und ist für Tiere unbedenklich.Ich hab gute Erfahrungen mit Huffett gemacht. Man verwendet halt das, was man zur Hand hat.