Seite 2 von 3
Re:Ideen gesucht
Verfasst: 27. Apr 2005, 18:38
von kazi
Und die Wurzeln daneben und darunter machen nichts? Ich habe ja so keine Möglichkeit die Wurzeln wirklich komplett zu entfernen. Hatte da Bedenken, dass es dann ziemlich schnell wieder kaputt geht.
Re:Ideen gesucht
Verfasst: 27. Apr 2005, 18:55
von Tilia
Das ist wirklich eine aussergewöhnlich schöne kleine Anlage. Schon weil so etwas doch eher selten vorkommt, solltest du sie wirklich weitgehend so beibehalten.Wenn du im Rundbeet gerne Wasser haben möchtest, entferne erstmal alles an Pflanzen und zur Not tut es auch ein Maurerbottich, der dann umpflanzt werden kann.Nur mal als Beispiel mein Veilchenbecken, das in einem Buchsbeet steht. Mit kleinen, leicht rankenden Pflanzen lässt sich der Topf gut verstecken.
Re:Ideen gesucht
Verfasst: 27. Apr 2005, 18:56
von Hortulanus
Die Frage ist, wo die Wurzeln herkommen.Es könnte durchaus gestalterisch sinnvoll sein, die Kiefer und den Säulenwacholder (?) zu entfernen. Vermutlich senden die ihre Wurzeln aus.
Re:Ideen gesucht
Verfasst: 27. Apr 2005, 18:57
von andrea
Das ist doch ein tolles Vogelbecken wenn die sich bei der Farbe rantrauen, aber wenn du wissen möchtest was darunter an Leitungen ist wird man es doch wohl kaum in einem Stück weg bekommen, oder, sonst würde ich mir eine Entsorgung auch nicht antun und es auch versuchen abzudichten. Ein sehr schön verwunschenes Stück Erde.
die Kiefer und den Säulenwacholder (?) zu entfernen.
Nicht die Kiefer, die sieht doch toll dazu aus

aber diese Rakete da würde mich auch stören.
Re:Ideen gesucht
Verfasst: 27. Apr 2005, 19:02
von Heinone
Ich denke wie Hortu auch, daß das Becken wieder hinzukriegen ist. Zur Armierung der Risse würde ich großflächig Glasfasergewebe aufbringen und solange abspachteln, bis man das Gewebe nicht mehr erkennen kann. Danach ein geeigneter Anstrich im Farbton deiner Wahl. Alle Materialien sind im Baustoffhandel zu haben, den ich in diesem Fall dem Baumarkt vorziehen würde, schon allein wegen der Beratung.
Re:Ideen gesucht
Verfasst: 27. Apr 2005, 19:02
von Lilo
Wusstet Ihr eigentlich, dass man Zement nicht immer gießen muss. Man kann ihn auch schichtweise auftragen, etwa um eine skurile Bank auf einem Metallgestell zu modelieren oder - um frei Wasserbecken zu formen. Man gräbt eine Grube, legt eine Armierung und schmiert den Zement drauf. Ich habe irgendwo Bilder von dieser Methode gesehen. Es gibt zwei Australier, die bauen ganz nach Gusto ihre Wasserbecken auf diese Weise. Kazi, du könntest dir so ein neues dichtes und passendes Becken formen. LG Lilo
Re:Ideen gesucht
Verfasst: 27. Apr 2005, 19:02
von Aella
kann man diese betonteil "herausheben" ohne daß es in einzelteile zerfällt?wenn ja, würde ich darunter, so gut es geht, alle wurzeln entfernen, teichfolie als "wurzelstopp" reinlegen, becken wieder drauf und auch dies mit teichfolie auslegen.dann wasser rein, die ränder schön bepflanzen, seerose rein, evtl ein paar goldfischchen wenn das becken tief genug ist und fertig ist der verwunschene gartenteich ;Dwenn du das becken doch nicht möchtest, könnte ich mir darauf auch einen schönen obelisken mit einer kletterrose, umpflanzt von mediterranen kräutern gut vorstellen

Re:Ideen gesucht
Verfasst: 27. Apr 2005, 19:12
von kazi
ohhh jeeehhh Hortulanus wenn ich da was entferne werde ich vom GG gevierteilt, erschossen in dem Wasserbecken ersäuft (zum Glück ist es undicht) oder mir passieren andere grauenhafte Dinge. :oAuf alles andere antworte ich später, muss mich jetzt an diesen Platz begeben und mir einige Eurer Ideen vorstellen.

Re:Ideen gesucht
Verfasst: 27. Apr 2005, 20:04
von riesenweib
stimme hortu bei, das becken hat eine form die es nicht zum kaufen gibt, aber nicht überkandidelt ist. die kiefer ist schön, von der rakete wissen wir nicht ob sie nicht einer richtung irgendwas grausiges gnädig abdeckt? strommasten z.b. oder so. aber so einsam ohne geschwister wirkt sie schon bedauernswert.lg, brigittemensch habt Ihr einen guten griff getan

Re:Ideen gesucht
Verfasst: 27. Apr 2005, 23:45
von kazi
So, habe nochmal in der Mitte des Beckens gewühlt. Es geht ja durch die Mitte ein Riss und ein Stück fehlt auch ganz. Bissel mit dem Finger puhlen hat doch noch einen Ablauf zum Vorschein gebracht. Das Rätsel ist also gelüftet. Damit dieser Ablauf aber wieder funktioniert werde ich das Becken rausnehmen müssen. In einem Stück geht das auf keinen Fall. In 2 Teilen ist das Becken wegen dem durchgehenden Riss ja schon, das könnte dann evtl. funktionieren. Dabei könnte ich zusätzlich sehr gut herausfinden ob die Pumpe einen guten Grund hatte oder ersatzlos gestrichen wird.Wenn das gut geht kann ich die Wurzeln entfernen (welche es genau sind weiß ich nicht, aber in dem Riss wuchern schon mal Brombeeren), Becken in 2 Teilen dort wieder zusammensetzen und dann reparieren. @Hortulanus: ich hoffe es sind keine Wurzelausläufer von der Kiefer und dem Raketchen. Vorher stand noch eine Kiefer sehr viel näher in einem der Beete, vielleicht sind auch Wurzeln davon drunter.Dieses Raketenteil scheint in der Tat ein Wachholder zu sein. Aber das Ding muss da bleiben auch wenns keine furchtbaren Dinge versteckt. @Lilo: das ist wirklich interessant, das wäre für den Fall, dass das Becken total kaputt geht eine Möglichkeit ein eigenes herzustellen. :DDas würde ich mir sogar zutrauen, denn ganz so unbegabt bin ich handwerklich eigentlich nicht. @heinone: danke für die Tipps

Das würde ich auch hinbekommen. @Brigitte: war ein Schnäppchen, weil hier ja alles sooo verwahrlost ist.War allen Interessenten viel zu runtergekommen. Die haben alle keine Phantasie ist meine Meinung.

@Tilia: schönes Becken.

@Aella: Goldfische? Never, müsste ich jede Woche neue kaufen weil die Happycats alle fressen oder einfach nur todspielen würden.

@Andrea: Ach Entsorgung wäre kein Problem, da wir eh noch den ein oder anderen Bauschutt haben werden in den nächsten Monaten. Aber vielleicht klappts ja wie oben beschrieben. Danke Euch allen.

Re:Ideen gesucht
Verfasst: 28. Apr 2005, 03:41
von Habakuk
Ich würde das Becken belassen.Mit wasserfestem Zementmörtel abdichten (gibts, wo's Springbrunnen gibt).Oder mit Polyester (gibts in Farbenhandlungen) abdichten.Grau streichen.Springbrunnen + Wasser rein oder + runde Kiesel und Wasser rein.Salbei oder Lavendel oder Alchemilla rundum setzen.
Re:Ideen gesucht
Verfasst: 18. Jul 2005, 20:07
von kazi
Nun passiert ist ja noch nichts mit dem Becken, da der GG ja Bänderabriss hatte. Aber heute habe ich vom Großenkel (oder was auch immer er ist) erfahren, dass im Winter das Becken öfter gefüllt wurde um den Sekt zu kühlen, vor allem an Sylvester. ::)Na ja auch eine Verwendungsmöglichkeit, aber für meinen Sektkonsum reicht der Kühlschrank immer noch aus.

Leider wusste er nicht welche Installationen sich noch darunter verbergen. Und sonst wusste er irgendwie auch überhaupt gar nix, aber das ist eine andere Geschichte.
Re:Ideen gesucht
Verfasst: 19. Jul 2005, 07:29
von biggi67
Aber heute habe ich vom Großenkel (oder was auch immer er ist) erfahren, dass im Winter das Becken öfter gefüllt wurde um den Sekt zu kühlen, vor allem an Sylvester.

Ich glaube, die Vorbesitzer waren genial.

Re:Ideen gesucht
Verfasst: 19. Jul 2005, 13:33
von Hortulanus
Füll es mit Sekt auf und bade darin

Re:Ideen gesucht
Verfasst: 19. Jul 2005, 13:44
von Nina
Beweisbilder mit vielen Smarties nicht vergessen.
