News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vielleicht gibt's bei euch ja auch einen Park mit einem großen Bestand.
Die Pfoten sollen Leuten abfaulen, die der Meinung sind, man kann sich in öffentlichen Grünanlagen an den Blumen bedienen. Das Sammeln von ein bisschen Samen kann man vielleicht tolerieren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Das Sammeln von ein bisschen Samen kann man vielleicht tolerieren.
Und bittet man zuvor nett um Erlaubnis, springen meist obendrein noch ein paar Altpflanzen und mehr heraus. "Von die Lilanen [Krokusse] könn'se sich uch wat nehm', sind ja jenuch. Und wolln'se watt von ditt Jefleckte da [Pulmonaria]?"
Mir gings auch lange Zeit so. Dürfte sogar einen Thread hier irgendwo geben, wo ich genau das bejammere . Dann bekam ich einige tausend Samen geschickt (danke Partisanengärtner ) und außerdem Pflanzen aus verschiedenen Quellen. Letztes Jahr waren es dann schon jede Menge solcher zweijähriger Sämlinge mit dem typischen Blattwerk und einige der älteren Knollen, die ich bekommen hatte, haben deutlich bestockt. Mit kommendem Frühling und dem nächsten dann rechne ich mit ersten Sämlingsblüten und dann dürfte es (geradezu) exponentiell weitergehen - und das, nachdem es jahrelang nicht und nicht klappen wollte .Also mit Geduld und über Samen und frische Pflanzen sollte das hinzukriegen sein.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Also bei mir dauert es auch schon einige Jahre in denen ich die Eranthis etablieren will. Ausstreuen von Samen, Pflanzen von lebenden Pflanzen...Aber viel sind es bisher nicht geworden. An ein paar Stellen sind sie nach 3 Jahren wieder verschwunden. Die Sämlinge werden meist schnell von den Schnecken gefressen. Kein Vergleich mit Meconopsis cambrica. Samen verteilt und überall kommt nun M. c. Also immer klappt es nicht mit den Eranthis. Vermutlich ist der Boden hier zu sandig.
Ich hab sie unter den Obstbaum, unter den Sommerflieder und auch in freie Staudenbeete gesät - kein Erfolg. Unterm Obstbaum halten sich ein paar, als blühende Pflanzen gesetzte, nun schon eine Weile. Aber die große Vermehrung fand bis jetzt noch nicht statt. Ein paar Sämlinge konnte man immer kurz sehen, aber im nächsten Jahr kam kaum mehr einer. Schau mer mal obs im kommenden Frühjahr besser wird.
Also immer klappt es nicht mit den Eranthis. Vermutlich ist der Boden hier zu sandig.
daran kanns nicht liegen, mein früherer Garten war extrem sandig und dermaßen voll mit Winterlingen, dass ich jedes Frühjahr gejätet habe, dass sich nur nicht noch was aussät darum habe ich auch sehr gezögert im neuen Garten sie wieder anzusiedeln. Nach zweimal Frühling fehlten sie aber dann doch Ich habe ein paar blühende Pflanzen gekauft und aussäen lassen, habe jetzt schon eine Menge Sämlinge. Ich hacke und harke allerdings auch sehr wenig bis gar nicht im Garten.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Also bei mir dauert es auch schon einige Jahre in denen ich die Eranthis etablieren will. Ausstreuen von Samen, Pflanzen von lebenden Pflanzen...Aber viel sind es bisher nicht geworden. An ein paar Stellen sind sie nach 3 Jahren wieder verschwunden. Die Sämlinge werden meist schnell von den Schnecken gefressen. Kein Vergleich mit Meconopsis cambrica. Samen verteilt und überall kommt nun M. c. Also immer klappt es nicht mit den Eranthis. Vermutlich ist der Boden hier zu sandig.
Melde dich doch im Frühjahr mal bei mir. Wohnst ja nicht weit weg. Ich reiß inzwischen jedes Jahr Massen raus, damit sie sich nicht weiter aussamen. Angefangen habe ich vor 30 Jahren mit 5 Knöllchen
Tag zusammen,Vor vielen Jahren habe ich in einer Gartenzeitschrift gelesen, dass Eranthis Kaltkeimer sind. Ich weiß nicht mehr, ob der Pflanzenfreund die Samen gekühlt oder sogar eingefroren hat. Das muss Du mehrfach machen. Irgendwo habe ich den Artikel noch. Wenn ich ihn finde, schicke ich ihn Dir.
Aufgehoben und im Frühjahr ausgesäht keimt da gar nichts. Samen trocken zu kühlen bringt auch nichts. Also gleich spätestens im Herbst aussähen.Auch im zweiten Jahr bei Frühjahrsausaat hat bei mir nichts gekeimt. Ich hatte ein Glas voll vergessen.