News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erfahrungswerte zum Apfelsäulenobst (Gelesen 11513 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Kuestenkaspar
Beiträge: 27
Registriert: 20. Sep 2014, 11:55

Re:Erfahrungswerte zum Apfelsäulenobst

Kuestenkaspar » Antwort #15 am:

Moin Anja,vielleicht erlaubst mir auch noch einen Versuch dir das Geheimnisvolle am Säulenwuchs darzustellen.Beim Obst liegt genetisch bedingtes Säulenwachstum bisher nur bei Äpfeln vor. Natürlich erfordern diese Bäume auch etwas Pflege wozu auch Schnittmaßnahmen gehören, aber der Säulencharakter ist genauso wie bei der Säuleneiche, Säulenbuche und Säulenpappel vorhanden.Wie meine Vorredner es schon erwähnt haben, sind Säulenbäume anderer Obstsorten, wie Birne, Kirsche, Pflaume und Pfirsich in Form geschnittene Normalbäume. Ich sehe es als Betrug, wenn so etwas im Handel angeboten wird, aber das ist ein anderes Thema.Bei den Ziergehölzen gibt auch (japanische) Säulenkirschen, die bilden aber eigentlich keine Früchte aus.Was für einen Boden hast Du denn?MfGHenning
Die Hummel wiegt 4,8 Gramm,sie hat eine Flügelfläche von 1,45cm ² bei einem Flächenwinkel von 6 Grad. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen. Aber das weiß die Hummel nicht.
Amarena
Beiträge: 37
Registriert: 11. Jul 2014, 19:13

Re:Erfahrungswerte zum Apfelsäulenobst

Amarena » Antwort #16 am:

Ich weiß leider nicht, was für einen Boden ich habe. Ich finde ihn etwas lehmartig. Ein Bekannter, der Gärtner ist, war ganz begeistert von dem Boden. Aber wie gesagt, ich weiß es nicht. Bis jetzt ist alles, was ich gepflanzt habe, gut angewachsen und gedeiht. Zwischen den Hibiskussen ist ca. 1,5 m Platz. Ich bin jetzt schon etwas ab von dem Säulenobst. Kann mir schon vorstellen, dass es eine "unnatürliche" Wuchsform ist und vielleicht viel Erfahrung bedarf, um sie in Form zu halten. Vielleicht sollte ich lieber ein paar Astern pflanzen... Die mag ich auch sehr... :-\ Auf jeden Fall Danke für eure Vorschläge und Ratschläge.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Erfahrungswerte zum Apfelsäulenobst

Mediterraneus » Antwort #17 am:

Ich bin jetzt schon etwas ab von dem Säulenobst. Kann mir schon vorstellen, dass es eine "unnatürliche" Wuchsform ist und vielleicht viel Erfahrung bedarf, um sie in Form zu halten. Vielleicht sollte ich lieber ein paar Astern pflanzen... Die mag ich auch sehr... :-\ Auf jeden Fall Danke für eure Vorschläge und Ratschläge.
Astern sind auch schön. Oder Pfingstrosen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten