Seite 2 von 2

Re:Steckhölzer lagern

Verfasst: 2. Dez 2014, 18:00
von andreasNB
Im Osten geht nicht nur die Sonne auf, nein, von dort kommt auch die Russenkälte ;D Am Wochenende bin ich nicht da. Mal schaun ob die Plustemperaturen nicht doch bis Montag bleiben.

Re:Steckhölzer lagern

Verfasst: 5. Jan 2015, 11:34
von strohblume
Wer in gefrorenen Boden Steckhölzer versenkt muß und sollte natürlich vorbohren!

Re: Steckhölzer lagern

Verfasst: 24. Aug 2015, 14:04
von MonaMour
Vielleicht ist diese Frage etwas naiv, aber der Gedanke beschäftigt mich aktuell... ;)Warum schneidet man Steckhölzer eigentlich im Herbst und lagert sie ein ?Wäre es nicht auch möglich, sie im zeitigen Frühjahr zu schneiden und dann zeitnah zu stecken, um die lange Lagerungszeit zu umgehen ?

Re: Steckhölzer lagern

Verfasst: 24. Aug 2015, 14:54
von dmks
Bei manchen Arten geht das (z.B. Salix, einige Spiraea) Ansonsten gibts zwei wichtige Gründe:zum einen die Ruhephase der Gehölze - diese ist am "tiefsten" etwa Mitte Dezember und mit der Sonnenwende fahren sie allmählich den Stoffwechsel wieder hoch, wandeln also festgelegte Reservestoffe wieder verfügbar um; beginnen teils schon im Jan/Feb mit dem Schwellen der Knospen.Durch den Schnitt vor diesem Zeitpunkt bleiben die Nährstoffe festgelegt und die Winterruhe wird nach dem Auslagern genau zu dem Zeitpunkt unterbrochen da sie nun Wurzeln bilden sollen.Das zweite ist der Arbeitsablauf des Gärtners ;)Auch Hölzer, die einen Frühjahrsschnitt vertragen und ausreichend wurzeln werden im Herbst/Frühwinter geschnitten und teils fertig vorbereitet, da diese Zeit ansonsten nicht so arbeitsintensiv ist. Im Frühjahr startet die Saison mit diversen Aussaaten, topfen, Bodenvorbereitungen....einfach viiiiel Arbeit - und was dann liegenbleibt wird nicht mehr vor dem Austrieb 8)

Re: Steckhölzer lagern

Verfasst: 24. Aug 2015, 15:33
von Isatis blau
Bei Pflanzen wie Fuchsien, die durch Frost absterben, muss man die Steckhölzer vor dem Frost schneiden.

Re: Steckhölzer lagern

Verfasst: 24. Aug 2015, 16:35
von MonaMour
[quote author=dmks]Bei manchen Arten geht das (z.B. Salix, einige Spiraea) [/quote]Vielen Dank für die schnelle und informative Erläuterung, das hat mich jetzt echt gewurmt... ;DAktuell geht es mir ganz konkret um Prunus mahaleb. ;)Werde zwar auch säen, die Samen liegen bereits im Kühlschrank, möchte es aber auch gerne mit Steckhölzern versuchen, das hab ich noch nie gemacht.Vermutlich wird dieser "öffentliche" Baum nicht mehr lange stehen, da die Straße ausgebaut wird, und Ausläufer hat er leider auch keine gebildet.[quote author=dmks]Ansonsten gibts zwei wichtige Gründe:zum einen die Ruhephase der Gehölze - diese ist am "tiefsten" etwa Mitte Dezember und mit der Sonnenwende fahren sie allmählich den Stoffwechsel wieder hoch, wandeln also festgelegte Reservestoffe wieder verfügbar um; beginnen teils schon im Jan/Feb mit dem Schwellen der Knospen.Durch den Schnitt vor diesem Zeitpunkt bleiben die Nährstoffe festgelegt und die Winterruhe wird nach dem Auslagern genau zu dem Zeitpunkt unterbrochen da sie nun Wurzeln bilden sollen.[/quote]Das leuchtet ein.[quote author=dmks]Das zweite ist der Arbeitsablauf des Gärtners ;)Auch Hölzer, die einen Frühjahrsschnitt vertragen und ausreichend wurzeln werden im Herbst/Frühwinter geschnitten und teils fertig vorbereitet, da diese Zeit ansonsten nicht so arbeitsintensiv ist. Im Frühjahr startet die Saison mit diversen Aussaaten, topfen, Bodenvorbereitungen....einfach viiiiel Arbeit - und was dann liegenbleibt wird nicht mehr vor dem Austrieb 8)[/quote]Auch einleuchtend - diese Vorgabe habe ich allerdings nicht. ;)

Re: Steckhölzer lagern

Verfasst: 24. Aug 2015, 16:41
von MonaMour
[quote author=Isatis]Bei Pflanzen wie Fuchsien, die durch Frost absterben, muss man die Steckhölzer vor dem Frost schneiden.[/quote]Ja, da ist es klar. :)Mir geht es v.a. um Gehölze die bei uns heimisch bzw. winterfest sind.Allerdings soll meine (momentan einzige) Fuchsie nicht sterben, die werde ich überwintern. ;D