Re:Haus und Garten - wie und was?
Verfasst: 30. Nov 2014, 16:53
Den Link hat Conni so schön zum Knistern gebracht.Nina hat schon wieder Glück. Kann einen Link zum Knistern bringen.![]()

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Den Link hat Conni so schön zum Knistern gebracht.Nina hat schon wieder Glück. Kann einen Link zum Knistern bringen.![]()
Boh, das ist bitter. Und hier sind die Ablösen für Kleingärten so hoch, dass ich mir das abgeschminkt habe.Das polarisiert sich halt immer mehr. Die Städte wachsen und werden immer dichter bebaut und größer, in ländlichen Regionen schrumpft die Bevölkerung. Bei uns wird gerade eine Kleingartenanlage zu großen Teilen platt gemacht, weil die Gärten seit Jahren leer stehen.
Sehr interessant. Eine Lösung müsste wohl gefunden werden für die nicht befiederte Tierwelt, damit die trotz Mauern zirkulieren kann.Eine (schon recht "alte") architektonische Lösung für relativ geballtes Wohnen aber trotzdem mit Grün ist das hier: http://branchenfrei.at/?p=1256 Von außen scheußlich, von innen vom Wohngefühl her für die Bewohner wohl nicht so schlecht (z.B. Atriumhäuser mit Minigarten in der Mitte, oder Reihenhäuser mit 50-80 qm umfriedetem Reihengarten (die sind von mindestens zwei Seiten, meist ringsum dicht mit Betonwänden, übermannshoch) - aber nix für mich wegen Betonallergie.
Das tönt für Unsereinen, der in immer dichter bewohnter Stadtschaft (ist ja mangels lnad keine Landschaft mehr) wohnt, geradzu idyllisch. Gibts aber immer weniger. Spontan fällt mir noch Kalabrien ein. Ansonsten wirds überall immer enger.Das polarisiert sich halt immer mehr. Die Städte wachsen und werden immer dichter bebaut und größer, in ländlichen Regionen schrumpft die Bevölkerung. Bei uns wird gerade eine Kleingartenanlage zu großen Teilen platt gemacht, weil die Gärten seit Jahren leer stehen.