News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüseanbau auf gepachtetem Acker (Gelesen 15543 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gemüseanbau auf gepachtetem Acker

Mediterraneus » Antwort #15 am:

...@Quendula: Wird das dann demnächst im Ganzen umgepflügt und bekommt jeder dann im nächsten Jahr wieder das gleiche Stück?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Gemüseanbau auf gepachtetem Acker

Quendula » Antwort #16 am:

Das wird wohl wieder komplett umgepflügt (vor der diesjährigen Saison war das erst Anfang Mai >:( ) und vorbereitet. Das gleiche Ackerstück bekomme ich nicht. Kann man aber beim Pachten wünschen. Ich habe mir nur einen bestimmten Nachbarn gewünscht :D .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gemüseanbau auf gepachtetem Acker

Mediterraneus » Antwort #17 am:

Hmm, ich würde glaub ich immer wieder das gleiche Stück wollen. Da wüsste ich, wie der Boden behandelt wurde, bzw. ich würde ihn durch Mulchen verbessern.Der Betreiber wird aber wohl auch Bodenpflege betreiben, vermutlich.Eine schöne Sache ist das :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Gemüseanbau auf gepachtetem Acker

Quendula » Antwort #18 am:

Ja. Tut der Betreiber. Und zwar Bioland. Selber düngen, spritzen mit Nichtbiosachen ist ganz böse verboten. Auch selbsterworbenes Saatgut muss Bio sein. Von daher bringt mir das gleiche Stück keine großen Vorteile. Mulchen tuts mehr oder weniger alleine, da ja doch erst kurz vor der neuen Saison gepflügt wird. Die Saison über kann ich selber mulchen oder hacken, ganz nach Belieben. Letztenendes würden dann strategische Vorteile (dichter am Wasserpumpbrunnen dran oder die feuchtere Ecke auf dem "abschüssigen" Geländeteil etc) mich dazu bringen, das gleiche Stück beizubehalten.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Gemüseanbau auf gepachtetem Acker

Saattermin » Antwort #19 am:

Quendula, das finde ich eine ganz tolle Idee. Wie gross ist denn so ein Stück Acker und was bezahlst Du für eine Saison? Bekommt ihr die Setzlinge oder sind die schon gesetzt?
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Gemüseanbau auf gepachtetem Acker

Quendula » Antwort #20 am:

Wie im verlinkten Video erklärt, ist das gepachtete Stück 40 qm groß und kostet um die 240 Euronen pro Saison. Einige Reihen sind "schon" am Starttermin im Mai fertig (gesät, gelegt, gepflanzt), viele Reihen sind noch frei. Die kann man selber füllen, nutzt das bereitgestellte Saatgut oder die Setzlinge, die noch in den nächsten Monaten zur Verfügung gestellt werden. Man darf auch alles plattmachen und nur selbstausgewähltes säen oder pflanzen ... Wers mag.Hier noch einmal die genaue Anleitung.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Gemüseanbau auf gepachtetem Acker

Saattermin » Antwort #21 am:

Wirklich eine schöne Sache. 40 m2 ist schon ein recht grosses Stück. Da kannst Du sicher körbeweise knackfrisches Gemüse nach Hause bringen. Und das alles dann noch zu diesem günstigen Preis !L. G. Saattermin
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Gemüseanbau auf gepachtetem Acker

lord waldemoor » Antwort #22 am:

ich finde das extrem teuermuss mich mal erkunden denke aber dass bei uns ein ha nicht vielmehr kostet
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Gemüseanbau auf gepachtetem Acker

hargrand » Antwort #23 am:

Das denke ich eben auch. 240 Euro ist ja der reinste Wucher! :o ::)
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Gemüseanbau auf gepachtetem Acker

Saattermin » Antwort #24 am:

Man muss bei diesem Preis (ich finde ihn nach wie vor günstig) einrechnen, dass offenbar alle Setzlinge und Samen und z.T. Pflanzung und Ansaat plus Düngung schon dabei sind, man kann also gleich loslegen (Arbeitsersparnis)! Bei 240 Euro verteilt auf mindestens 7 Monate frisches Gemüse, ergibt das 35 Euro pro Monat. Wenn man das Lagergemüse einrechnet und Gefrorenes, Getrocknetes, Eingewecktes, dann ergibt das für nahezu das ganze Jahr Gemüse und Kräuter ! Man rechne: Mtl. 20 Euro !
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gemüseanbau auf gepachtetem Acker

Christina » Antwort #25 am:

Ich finde das auch nicht zu teuer, ist doch ein rundum- sorglos- glücklich Paket.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Gemüseanbau auf gepachtetem Acker

lord waldemoor » Antwort #26 am:

so kann man das nicht rechnen wenn es tatsächlich nur 40 m2 sind,da ist ja mein balkon grösser,teuer ist untertrieben,eher wucher ....teile die meinung von hargrandandererseits wenn man sonst keine möglichkeit hat......es gibt teurere hobbys
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
blubu
Beiträge: 799
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Gemüseanbau auf gepachtetem Acker

blubu » Antwort #27 am:

Wenn ich also einen ha hätte und dann 40% abziehe für Wege und dergleichen hätte ich immer noch über 30T€ Gewinn.Die Pacht für einen ha liegt zZ bei 250-400€.
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüseanbau auf gepachtetem Acker

frida » Antwort #28 am:

Der springende Punkt ist doch, dass Quendula ganz viel Arbeit spart. Ich zahle zwar für unseren Kleingarten weniger, und habe deutlich mehr Fläche, aber ich muss Saat und Setzlinge selbst kaufen, die Bude, die Wege, die Zäune etc. pflegen, es gibt ziemlich viel Fläche, an der ich arbeite, die mir aber keinen Ertrag bringt.Und die Unabhängigkeit, in einem Jahr will ich, im anderen nicht, das ist auch was wert.Also ich würde es machen, wenn es stadtnah eine gute Fläche gäbe. Nur um die Tomaten und das Obst täte es mir leid.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gemüseanbau auf gepachtetem Acker

Alva » Antwort #29 am:

Meiner Meinung nach ist es nicht teuer. Man muß dabei bedenken, dass es auch auf die Lage ankommt. Natürlich ist ein Acker am Rande einer Großstadt wie Berlin teurer, als irgendwo in der Pampa.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten