Seite 2 von 3

Re:Tipps für Spanferkelrücken..

Verfasst: 18. Dez 2014, 22:44
von troll13
Was macht ihr für einen Aufstand um ein Stück Fleisch?Hier kommt es einfach in den Römertopf. Wenn die Qualität stimmt habe ich noch nie einen trockenen oder zähen Braten auf den Tisch gebracht.Mit entsprechend Wurzelgemüse und Tomatenmark bekommt man darüber hinaus auch bei magerem Fleisch oder kleinen Fleischstücken auch einem guten Soßenansatz.Man muss nur mit den Ofentemperaturen und Garzeiten etwas herumexperimentieren. In den entsprechenden Kochbüchern sind vor allem die empfohlenen Temperaturen einfach zu hoch.

Re:Tipps für Spanferkelrücken..

Verfasst: 18. Dez 2014, 22:46
von Sternrenette
Die Kruste dürfte der Unterschied sein.

Re:Tipps für Spanferkelrücken..

Verfasst: 18. Dez 2014, 22:50
von pascal
Die Kruste dürfte der Unterschied sein.
Genau, fein knusprig :D

Re:Tipps für Spanferkelrücken..

Verfasst: 18. Dez 2014, 22:55
von lord waldemoor
aufstand für stück fleisch????WIR holen halt das beste raus,ohne tomatenzeugs, mit natursaft im römertopf den ich mal vom sperrmüll mitnahm wachsen meine hauswurzn drinnbrathuhn oder sonstiges vom römertopf esse ich wenn ich 90 bin, falls ich das erlebe

Re:Tipps für Spanferkelrücken..

Verfasst: 18. Dez 2014, 22:58
von troll13
Habt ihr es schon einmal ausprobiert?Ich schneide sie vorher rautenförmig ein und nehme die letzten 20 Minuten den Deckel ab.In dieser Zeit bereite ich aus dem abgegossenen Bratensaft die Soße.

Re:Tipps für Spanferkelrücken..

Verfasst: 18. Dez 2014, 23:06
von troll13
aufstand für stück fleisch????WIR holen halt das beste raus,ohne tomatenzeugs,mit natursaft
Bekommst du auch bei Geflügel wie z. B. Gans 'ne vernünftige Soße?Ohne Tomatenzeugs und Wurzelgemüse bekomme ich da nur eine fettige Flüssigkeit, die man eigentlich nur wegschütten kann.Die vegetabilen Zutaten binden im Soßenansatz nicht nur das Fett sondern geben auch noch Geschmacksgrundlage.

Re:Tipps für Spanferkelrücken..

Verfasst: 19. Dez 2014, 16:29
von pascal
Ein knusprig, zartrosa gebratenes Spannferkel braucht keine Sosse, etwas Jus und gut is.

Re:Tipps für Spanferkelrücken..

Verfasst: 19. Dez 2014, 18:13
von Eva
Das Spanferkel braucht vielleicht keine Soße, aber ich bin ein Soßentiger. Von mir aus könnte man das Fleisch beim Schweinebraten auch weglassen, wenn nur genug Soße und Knödel da sind ;D

Re:Tipps für Spanferkelrücken..

Verfasst: 19. Dez 2014, 18:14
von Eva
Bekommst du auch bei Geflügel wie z. B. Gans 'ne vernünftige Soße?Ohne Tomatenzeugs und Wurzelgemüse bekomme ich da nur eine fettige Flüssigkeit, die man eigentlich nur wegschütten kann.
Der Trick dürfte sein, das Fett abzukippen und das darunter liegende geschmackreiche Zeug zur Soße aufzuhübschen.

Re:Tipps für Spanferkelrücken..

Verfasst: 19. Dez 2014, 19:09
von martina 2
So ist es. Fett abschütten, Bratensatz mit heißem Wasser oder Geflügelfond aufgießen, basta.edit: troll13, das Problem beim Römertopf ist u.a., daß eben kein schöner Bratensatz als Basis für die Sauce entsteht.

Re:Tipps für Spanferkelrücken..

Verfasst: 19. Dez 2014, 21:13
von troll13
Ok... ich gebe mich geschlagen. :P(Was mich natürlich nicht davon abhält, bei dieser Garmethode zu bleiben. Uns schmeckt es jedenfalls. ;) ;D :-X)

Re:Tipps für Spanferkelrücken..

Verfasst: 19. Dez 2014, 21:18
von Sternrenette
Und ich mach meinen Braten im Emaillebräter und bin auch damit zufrieden, und daß ist schlußendlich das, was zählt!(Kann man den Römertopfbratensaft nicht in der Pfanne auf dem Herd eindampfen?)

Re:Tipps für Spanferkelrücken..

Verfasst: 19. Dez 2014, 21:33
von troll13
Warum sollte man ihn eindampfen?Vielleicht ist meine Art zu kochen ja etwas 'Old school'?Entweder wird der Bratensaft samt dem Wurzelgemüse und em Tomatenmark mit dem Pürierstab aufgemixt oder bei stark fettigen Braten wie Gans wird der Soßenansatz durch ein Sieb ausgedrückt, wobei das Fett in dem Wurzelgemüse verbleibt. Dann dicke ich die Soße mit etwas Mehlbutter an.Wenn man den Soßenansatz etwa eine halbe Stunde vor Ende der Garzeit abgießt und dann ohne Deckel weiter gart, bekommt man übrigens nicht nur "Kruste" sondern auch noch etwas Fleischsaft mit Röstaromen nachgeliefert.

Re:Tipps für Spanferkelrücken..

Verfasst: 19. Dez 2014, 22:01
von lord waldemoor
troll 13 ja natürlich krieg ich bei geflügel auch gute soßebei gänsen ists schon schwieriger aber ich kann da nicht mitreden ich esse meine freunde nicht

Re:Tipps für Spanferkelrücken..

Verfasst: 19. Dez 2014, 22:18
von fars
Bekommst du auch bei Geflügel wie z. B. Gans 'ne vernünftige Soße?Ohne Tomatenzeugs und Wurzelgemüse bekomme ich da nur eine fettige Flüssigkeit, die man eigentlich nur wegschütten kann.
Bei der Gans mache ich die Soße aus dem Hals und den beiden Flügelknochen, die ich separat röste und dann köcheln lasse. Ergibt zwar nicht sehr viel, ist aber zusammen mit dem Bratensatz außerordentlich köstlich.