Seite 2 von 2

Re:Ente mit Niedrigtemperatur braten

Verfasst: 30. Dez 2014, 19:33
von Netti
Die Kanne habe ich schon lange, sie ist genial-Wie ist es mit Entenbrust mit Niedriggar Geschichte?-ich würde sie auf der Haut anbraten, dann für 45 (?) Minuten auf 80 Grad backe, aber wie bekomme ich die Haut hinterher knusprig???Netti

Re:Ente mit Niedrigtemperatur braten

Verfasst: 30. Dez 2014, 19:57
von Herr Dingens
45 Minuten? Boah doch sooo lang?Im Ernst: nach 45 Minuten bei 80° ist sie grade mal gut warm. Sie braucht ja schon zwei Stunden und mehr bei 220° Ober-/Unterhitze bzw. 180° bei Umluft.

Re:Ente mit Niedrigtemperatur braten

Verfasst: 30. Dez 2014, 20:00
von Günther
45 Minuten bei 80° reichen grad für ein frischgeschlüpftes Küken.Unter ein paar Stunden kommst Du nicht durch.Ein Bratenthermometer zum Einstechen kann wertvolle Dienste leisten.Knusperhaut liefert - meist - eine Hochtemperaturphase zum Schluß, evtl. auch mit Grill.

Re:Ente mit Niedrigtemperatur braten

Verfasst: 30. Dez 2014, 20:27
von Aella
netti fragte doch aber nach entenBRUST :) entenbrust 2 stunden bei 220 grad ergibt wahrscheinlich ein trockenes stück schuhsohle :-\

Re:Ente mit Niedrigtemperatur braten

Verfasst: 30. Dez 2014, 20:33
von zwerggarten
eher etwas koks-ähnliches. :-\

Re:Ente mit Niedrigtemperatur braten

Verfasst: 30. Dez 2014, 20:33
von Herr Dingens
Oh, sorry, Brust, hab ich einfach überlesen. Entschuldigung!

Re:Ente mit Niedrigtemperatur braten

Verfasst: 30. Dez 2014, 20:49
von Argo
Ich hatte meine Entenbrust bei ca. 85°C Umuft in einer kleinen Kasserolle so 1,5 Stunden drin. Dann so 20min bei 180°C und die Haut immer schön begossen. War ein Gedicht...Gewicht lag so bei 800gr mit Knochen.

Re:Ente mit Niedrigtemperatur braten

Verfasst: 30. Dez 2014, 20:54
von Günther
Mit Knochen brauchts etwas mehr als bei schierem Fleisch.Orangensaft oder etwas Honig im Bratensaft bietet eine schönere Kruste.