Seite 2 von 9
Re:interessante Gemuesesorten: neuer "flower-sprout" und alter "Butterkohl"
Verfasst: 26. Dez 2014, 14:07
von frida
Flower-Sprout hatte ich im letzten Jahr. Er wuchs zu imposanten Pflanzen heran und bildete eine Menge Röschen aus. Die weiße Fliege mochte ihn sehr gerne. Die Röschen waren gut zu ernten, aber sehr schwierig zu putzen und der Geschmack war so ein Mittelding zwischen Rosenkohl und Grünkohl. Es war kein totaler Reinfall aber auch nichts, was ich unbedingt wiederholen müsste.
Re:interessante Gemuesesorten: neuer "flower-sprout" und alter "Butterkohl"
Verfasst: 26. Dez 2014, 15:24
von Frühling
Nein,nein der chou Daubenton sieht so aus
http://www.fermedesaintemarthe.com Er wird ungefaehr 50-60cm hoch, hat fast keine Schaedlinge, aber kulinarisch verwende ich ihn nur wenn die Blaetter noch zart sind, doch kann man sie sehr oft schneiden und bei genuegend Feuchtigkeit und Kuehle bilden sich schnell wieder neue Blaettersprossen. Angeblich ist er wieder im Kommen!
Re:interessante Gemuesesorten: neuer "flower-sprout" und alter "Butterkohl"
Verfasst: 26. Dez 2014, 19:02
von Elro
und dann wäre da noch der
rote Rosenkohl - das muß doch prima auf dem Teller aussehen.....
Den hatte ich schon und ebenso so die rote Sorte von T&M, leider beide sehr schlecht im Ertrag. Die größten Röschen waren daumennagel- und die kleinsten erbsengroß. Aroma war sehr fein und mild.
Re:interessante Gemuesesorten: neuer "flower-sprout" und alter "Butterkohl"
Verfasst: 27. Dez 2014, 00:39
von M
Ich schliesse mich Elro an Wir haben aktuell noch 2 oder 3 Pflanzen vom roten Rosenkohl stehen.Sie sehen immer noch hübsch aus aber für den Ertrag muss man sie nicht anbauen.Der Flower Kohl machte bei uns letztes Jahr seinem Namen alle Ehren Blumen und hüsch zum ansehen .Der Kohl bei Baumaux sieht mir verdächtigt nach ewigem panaschiertem Kohl aus, diverse Stecklinge von mir dürften durch Forum geistern ansonsten gibts ihn wohl auch bei Rühlema...
Re:interessante Gemuesesorten: neuer "flower-sprout" und alter "Butterkohl"
Verfasst: 30. Dez 2014, 08:26
von Nemesia Elfensp.
spannend finde ich auch diese Sorte der Puffbohnen "Double Red" - Saatgut habe ich schon liegenJuly hat mich drauf gebracht:
Ich habe dieses Jahr auch eine rotblühende mit roten Kernen.Double Red heisst sie. Und sie sieht aus wie Deine Albizia:)LG von July
Das
Foto ist von unserem Forumsmitglied Albizia - ich hoffe es ist Dir recht, daß ich es hier einbinde...!?
Re: interessante Gemuesesorten: neuer "flower-sprout" und alter "Butterkohl"
Verfasst: 5. Dez 2015, 14:48
von zwerggarten
gerade habe ich im gartencenter etwas herrlich absurdes gesehen und mitgenommen – wenn das zeug so winterhart wie normaler grünkohl wäre, wäre das ja toll... ich werde es auf dem stadtbalkon im kübel versuchen. "gourmet-kohl"
Re: interessante Gemuesesorten: neuer "flower-sprout" und alter "Butterkohl"
Verfasst: 5. Dez 2015, 16:42
von Christina
ich habe den Flower sprout zum ersten Mal und wir sind schwer begeistert! Große Pflanzen, gesund und viele kleine Röschen dran, ich muß sie gar nicht putzen, ich wasche sie nur, blanchiere sie kurz und brate sie dann mit Walnüssen in Öl einige Minuten leicht an. Wir mögen weder Grünkohl, noch Rosenkohl so richtig, aber dieser Flower sprout hat uns überzeugt.Ich hatte ihn unter Netz angebaut, das ich aber vor kurzem entfernt habe, jetzt sind einige wenige weiße Fliegen zu entdecken.
Re: interessante Gemuesesorten: neuer "flower-sprout" und alter "Butterkohl"
Verfasst: 5. Dez 2015, 17:25
von Teetrinkerin
Ich habe dieses Jahr den Knospenkohl Cime di Rapa und Abessinischer Kohl Gomenzer angebaut. Beide waren recht schnell erntebereit und ergiebig, nur fehlten mir ein wenig die Ideen (zumal ich gerade zu der Zeit einige Wochen krank war). Außerdem habe ich im Frühjahr und relativ spät noch für den Herbst die Herbstrübe Ulmer Ochsenhörner angebaut. Im Sommer (vermutlich bedingt durch das sehr heiße, trockene Wetter) waren sie sehr herb, aber nun im Herbst sind sie recht angenehm im Geschmack - eine Mischung aus Rettich und Kohlrabi. Werde ich nächstes Jahr auf alle Fälle anbauen, zumal die Rüben den Frost von -6°C problemlos weggesteckt haben. Außerdem teste ich gerade den Winterblumenkohl Walcheren Winter, Sprouting Broccoli und Adventswirsing im Überwinterungsanbau.
Re: interessante Gemuesesorten: neuer "flower-sprout" und alter "Butterkohl"
Verfasst: 5. Dez 2015, 17:32
von erhama
Wir hatten dieses Jahr auch erstmalig den Flower-Sprout. Wir essen den gern, aber ich finde, von Rosenkohl hat man irgendwie mehr... Ob ich nochmal welchen säe, weiß ich noch nicht. Samen davon habe ich noch.
Neues aus der Kohlfamilie
Verfasst: 17. Mär 2020, 11:54
von thuja thujon
Ich bin mir unsicher ob ichs schon irgendwo verlinkt habe, deshalb zur Sicherheit hier ein Foliensatz vom Raritätenmarkt 02.2020 beim DLR:
https://www.dlr.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/0/b718ce12348c7beac12584c400498242/$FILE/Neues%20aus%20der%20Kohlfamilie%20-%20Von%20Kalettes%20bis%20Kailaan%20u.a.%20Neuheiten.pdf
Es werden Neuzüchtungen wie Kalettes (Flowersprout), Buttonhole Kale, Kailaan, Blumini vorgestellt.
Mindestens Kailaan und Blumini würden mich interessieren.
Zu Flowersprouts gibts Erfahrungen, haben wir ja schon länger, wie siehts mit den anderen Gemüsezüchtungen aus?
Edit, Link repariert:
https://www.dlr.rlp.de/Internet/global/themen.nsf/0/b718ce12348c7beac12584c400498242/$FILE/Neues%20aus%20der%20Kohlfamilie%20-%20Von%20Kalettes%20bis%20Kailaan%20u.a.%20Neuheiten.pdf
Re: Neues aus der Kohlfamilie
Verfasst: 17. Mär 2020, 12:10
von mentor1010
Flowersprout ist sehr lecker :)
Superschnell zubereitet und als Gemüsepflanze sehr wüchsig und unkompliziert. Kann ich nur empfehlen wer mal was anders mag :D
Re: Neues aus der Kohlfamilie
Verfasst: 17. Mär 2020, 20:26
von thuja thujon
Ich muss gestehen, ich habe die Flower Sprouts noch nicht probiert. Haben sie geschmacklich mit Rosenkohl zu tun?
Re: Neues aus der Kohlfamilie
Verfasst: 17. Mär 2020, 20:26
von Conni
Danke für den Link. :)
Flowersprout hatte ich im letzten Jahr zum ersten Mal, von zwei Pflanzen haben wir etliche Male geerntet, an einer Pflanze sind immer noch Röschen. Unkompliziert im Anbau, sehr gut aussehend sowohl im Beet als auch auf dem Teller, lecker - wird unbedingt wieder angebaut.
Die anderen kenne ich noch nicht, aber die verschiedenen Krauskohle sehen ebenso interessant aus wie Kailaan. Für dieses Jahr steht die Anbauplanung schon und ich mag nicht wegen eines Gemüse noch ein Einzelpäckchen Samen bestellen. Aber für das nächste Jahr merk ich mir das vor.
Re: Neues aus der Kohlfamilie
Verfasst: 17. Mär 2020, 20:30
von Conni
thuja hat geschrieben: ↑17. Mär 2020, 20:26Ich muss gestehen, ich habe die Flower Sprouts noch nicht probiert. Haben sie geschmacklich mit Rosenkohl zu tun?
Ja, aber ich finde den Flowersprout weniger süßlich, eher etwas herzhafter als Rosenkohl.
Re: Neues aus der Kohlfamilie
Verfasst: 17. Mär 2020, 20:38
von thuja thujon
Weniger süß als die modernen Rosenkohlsorten würde mir entgegenkommen und kohlig mag ich. Bin ein Cima di rapa-Esser.
Kohl ist hier zwar heikel wegen der weißen Fliege, aber wüchsige Sorten die Spaß machen sind trotzdem willkommen.
Gits weitere Interessenten Zwecks Sammelbestellung, wenn das organisieren vom Saatgut wie so oft bei Neuheiten etwas schwieriger wird?