News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Neues aus der Kohlfamilie (Gelesen 26186 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Neues aus der Kohlfamilie

Nemesia Elfensp. »

:D........... tja, nun werden die Tage wieder länger - wie schön :D.........und ich nutze diese Jahreszeit, um nach interessanten Gemuesesorten zu suchen.Vielleicht habt ihr ja auch interessante Vorschläge, die hier in den Faden passen? - alles was ungewöhnlich ist - ob alt oder neu - ich bitte um viele Vorschläge :)Hier zb: "flower-sprout" , das ist wohl was neues - aber wo gibt's wohl Saatgut davon? ::)Ja, oder die alte Sorte Butterkohl - Brassica oleracea var. costata - hier konnte ich einen Bezugsquelle finden.und dann wäre da noch der rote Rosenkohl - das muß doch prima auf dem Teller aussehen.............ob das wohl eine alte, oder eine neue Zuechtung ist? - ich weiß es nicht ::)und dann wäre da noch die Mondbohnen - könnte man die nicht gut in Knoblauchoel einlegen? ............ob sie hier ueberhaupt wachsen......? :)Am liebsten hätt' ich einen 50-Seitenthreat, nur mit spannenden Gemuesesorten :) - das wäre super!LGsendetNemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:interessante Gemuesesorten: neuer "flower-sprout" und alter "Butterkohl"

Crambe » Antwort #1 am:

Flower-sprout gibt es bei Gärtner Pötschke.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:interessante Gemuesesorten: neuer "flower-sprout" und alter "Butterkohl"

Nemesia Elfensp. » Antwort #2 am:

Flower-sprout gibt es bei Gärtner Pötschke.
ach - ja Dankeschön! :) das hatte ich noch nicht gesehen.Hast Du den schon ausprobiert?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:interessante Gemuesesorten: neuer "flower-sprout" und alter "Butterkohl"

Crambe » Antwort #3 am:

Flower-sprout gibt es bei Gärtner Pötschke.
ach - ja Dankeschön! :) das hatte ich noch nicht gesehen.Hast Du den schon ausprobiert?
Ich habe ihn mal bestellt, aber nicht ausgesät. Ich kann also nichts dazu sagen
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:interessante Gemuesesorten: neuer "flower-sprout" und alter "Butterkohl"

Mediterraneus » Antwort #4 am:

Flower-sprout soll ja einen "typisch britischen Geschmack" haben ??? ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:interessante Gemuesesorten: neuer "flower-sprout" und alter "Butterkohl"

Mediterraneus » Antwort #5 am:

gerade mal im Baumaux-Katalog geblättert. Dort gibt's auch Flower Sprout. Es ist demnach eine Kreuzung zwischen Rosenkohl und einem britischen Frisée-Kohl. Die Kultur erfolgt wie Rosenkohl.Baumaux bietet 2 verschiedene Sorten an, eine Herbstsorte und eine Frühjahrssorte.Bei mir im Garten wäre das sicherlich eine Läuseschleuder, und somit viel schwieriger zu putzen als Rosenkohl mit geschlossenen Röschen :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:interessante Gemuesesorten: neuer "flower-sprout" und alter "Butterkohl"

July » Antwort #6 am:

Wo gibt es den Butterkohl denn noch? Ich hatte ihn früher mal von Monika Gehlsen, aber da gab es den auch in den letzten Jahren nicht mehr.Den würde ich gerne noch einmal versuchen auf meinen nichtkohlwollenden Boden hier:).LG von July
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:interessante Gemuesesorten: neuer "flower-sprout" und alter "Butterkohl"

Isatis blau » Antwort #7 am:

Habt Ihr schon mal Schnittkohl ausprobiert? Wir essen gern Kartoffelsuppe, in die in dünne Streifen geschnittene Kohlblätter gegeben werden. Dafür eignet er sich gut.Diesen Bremer Schnittkohl gibt es bei Dreschflegel, er wächst recht schnell und eignet sich gut als Lückenfüller. Bei mir wächst er gut, während Kopfkohl nicht so toll wächst, dem ist es im Sommer bei mir zu trocken. Butterkohl gibt es bei Dreschflegel auch.
Benutzeravatar
Seed
Beiträge: 290
Registriert: 21. Jul 2014, 18:39

Re:interessante Gemuesesorten: neuer "flower-sprout" und alter "Butterkohl"

Seed » Antwort #8 am:

Den Butterkohl hatte ich mal vor einigen Jahren,glaube die Saat war von Dreschflegel.Der ist fix gewachsen,hat uns aber überhaupt nicht geschmeckt,war extrem bitter.Ich glaube nicht das das so gehört?Was ich auf jeden Fall wieder anbauen werde sind Rote Beete ,Chioggia`,die sehen dünn gehobelt und mariniert einfach gigantisch aus und wir mögen den etwas wilden Geschmack.Neuentdeckung 2014 war bei mir der Winterrettich ,Red Meat` aussen weiss,innen pink.Geschmack:eindeutig Rettich aber ohne beissende Schärfe.Guter Ertrag und lagerfähig,davon brauch ich 2015 mehr!
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:interessante Gemuesesorten: neuer "flower-sprout" und alter "Butterkohl"

July » Antwort #9 am:

Danke Isatis:)Ich werde den Butterkohl mal besorgen und ausprobieren. Bitter sollte er natürlich nicht sein.....Schnittkohl habe ich noch nie probiert. Und Rettiche und Radieschen und Co haben hier nur Würmer, baue ich schon lange nicht mehr an.....obwohl ich sie gerne mag :-\LG von July
Benutzeravatar
Seed
Beiträge: 290
Registriert: 21. Jul 2014, 18:39

Re:interessante Gemuesesorten: neuer "flower-sprout" und alter "Butterkohl"

Seed » Antwort #10 am:

Schön fand ich im letzten Sommer auch einen roten Spitzkohl,relativ schnell wachsend,nicht so gut für gekochte Gerichte aber fantastische Rohkost!
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:interessante Gemuesesorten: neuer "flower-sprout" und alter "Butterkohl"

Suse » Antwort #11 am:

Mir gefällt der ausdauernde, robuste Meerkohl sehr gut. Mit Bleichhaube hat er eine frühe Ernte, kohlige Blätter übers ganze Jahr und die Blütenknospen schmecken wie Broccoli. Auch als Zierpflanze attraktiv.http://www.nutzpflanzenvielfalt.de/node/3638
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:interessante Gemuesesorten: neuer "flower-sprout" und alter "Butterkohl"

Nemesia Elfensp. » Antwort #12 am:

Rote Beete ,Chioggia` - die sehen schon lecker ausund der Winterrettich ,Red Meat` auch Danke fuer Eure Tips :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re:interessante Gemuesesorten: neuer "flower-sprout" und alter "Butterkohl"

Frühling » Antwort #13 am:

Ich habe ein paar "Choux Daubenton" (mehrjaehriger Blattkohl). Er ist sehr willkommen im zeitigen Fruehjahr, wenn noch nicht viel anderes waechst. Ich verwende ihn in Omletten und da schmeckt er gut. Ist auch sehr leicht mit Stecklingen zu vermehren.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:interessante Gemuesesorten: neuer "flower-sprout" und alter "Butterkohl"

Nemesia Elfensp. » Antwort #14 am:

Ich habe ein paar "Choux Daubenton" (mehrjaehriger Blattkohl). Er ist sehr willkommen im zeitigen Fruehjahr, wenn noch nicht viel anderes waechst. Ich verwende ihn in Omletten und da schmeckt er gut. Ist auch sehr leicht mit Stecklingen zu vermehren.
ach, das is' ja spannend...........ist Dein Gemuesekohl der Klippenkohl ?
Ursprünglich ist die Wildform in den meridionalen bis temperaten, ozeanisch geprägten Küstenbereichen Europas heimisch. Er wächst auf Felsen, zum Teil auf Küstenkliffen, aber auch in Gebirgen. In Deutschland kommt die Wildform nur auf Helgoland vor und wird hier „Klippenkohl“ genannt. Er wächst hier in der Pflanzengesellschaft Brassicetum oleraceae (Crithmo-Armerion maritimae) an den Felshängen der Insel und teilweise an Ruderalstandorten, die den Schafen nicht zugänglich sind.Die Zuchtformen kommen außer in Gärten und auf Äckern selten auch verwildert vor und siedeln dann auf Schutt und auf frischen, nährstoffreichen Böden.
Oh.........das mit dem leicht zu vermehren , hättest'e aber nicht schreiben duerfen - jetzt kannste Dich vor PM's nich mehr retten :o wetten?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Antworten