Seite 2 von 2

Re:Hilfe - Ratten im Schnellkomposter und Hochbeet

Verfasst: 31. Dez 2014, 17:13
von July
der Meinung bin ich auch Sternenrenette:)LG von July

Re:Hilfe - Ratten im Schnellkomposter und Hochbeet

Verfasst: 31. Dez 2014, 17:18
von Ibrahim Kirschbaum
Bei uns wird die Rattenbekämpfung durch die Gemeindeverwaltung organisiert. Fragedoch mal dort nach. Da die Ratten ja auch in der Nachbarschaft vorkommen, ist sicherlich eine gemeinsame Aktion sinnvoll. Wegen Krankheitsübertragung brauchst du dir in ländlichen Gebieten keine Sorgen zu machen. Ich wünsche ein gutes und möglichst rattenfreies neues Jahr.

Re:Hilfe - Ratten im Schnellkomposter und Hochbeet

Verfasst: 31. Dez 2014, 17:18
von tubutsch
Naja, es gibt solche und solche Methoden... aber ich fürchte, Ungeziefer muß beseitigt werden, auch wenn Babytiere immer niedlich aussehen! Was nützt es, die Ratten zu vergrämen, damit sie sich beim Nachbarn vermehren? Sie übertragen Krankheiten und fressen Vorräte. Das mag bei uns nicht mehr ganz so akut sein, ist aber dennoch eine Tatsache.
Sie sollen ins angrenzende Landschaftsschutzgebiet abwandern.Der Landwirt hat sich an die Gemeinde gewandt. Die meinten nur, das sei Privatsache, da auch auf Privateigentum vorkommend...

Re:Hilfe - Ratten im Schnellkomposter und Hochbeet

Verfasst: 31. Dez 2014, 17:31
von joachim
Wenn man merkt, dass Ratten im Garten sind, sollte mann sie bekämpfen, denn wenn die sich einmal eingenistet haben ,wird man sie so schnell nicht mehr los,wenn dein Nachbar Landwirt ist kann es sein, das die Tiere von ihm kommen, was wirfst du in den Schnellkomposter?, sind es außer Grünabfälle auch Lebensmittelabfälle, In NRW sind die Kommunen für die Bekämpfung zuständig, nicht überall darf man als Laie Rattenköder auslegen. Zu Kompost, den Kompost kannst du ohne Bedenken im Garten verwenden, mein Kopf(Ekel) würde es aber im Gemüsegarten nicht zulassen.

Re:Hilfe - Ratten im Schnellkomposter und Hochbeet

Verfasst: 31. Dez 2014, 17:31
von pearl
tubutsch, gibt es in deinem Umfeld kein männliches Wesen, das diese unangenehme Angelegenheit erledigen kann? Ich kann mir denken, dass deine Bitte zu Helfen nicht abgeschlagen würde.

Re:Hilfe - Ratten im Schnellkomposter und Hochbeet

Verfasst: 31. Dez 2014, 17:34
von joachim
pearl, es gibt auch Männer , die Ratten nicht zu ihren Lieblingstieren zählen! ! ;)

Re:Hilfe - Ratten im Schnellkomposter und Hochbeet

Verfasst: 31. Dez 2014, 17:35
von Ibrahim Kirschbaum
Es soll auch Frauen geben, die so etwas können und Männer, die vor Mäusen weglaufen.

Re:Hilfe - Ratten im Schnellkomposter und Hochbeet

Verfasst: 31. Dez 2014, 17:37
von pearl
egal wie, ich spreche aus Erfahrung. ;D

Re:Hilfe - Ratten im Schnellkomposter und Hochbeet

Verfasst: 31. Dez 2014, 17:46
von wildwuchs
das mit schnellkomposter hatte ich überlesen, dachte nur an komposthaufenich bin ,,meister,, bei der fallenjagd und erwische kaum eine alte ratte mit der schlagfalle nur mit der kastenfalle vlt hast du grössere und kleinere jungtiere erwischt
Auf jedem Fall waren die 3 ausgewachsen lt. Fachmann der sie ins Labor geschickt hat. Wie alt sie waren, weiß ich natürlich nicht.Tubutsch, wenn der Landwirt so massive Probleme hat, läuft bei der Rattenbekämpfung bei ihm was gehörig falsch. Und auch wenn Du keine Tiere töten kannst/willst, wird Du nicht drumrum kommen, den Kompost auszukippen und im Hochbeet zu wühlen. Ratten sind sehr sozial, wenn Du tatsächlich ein nest aushebst kannst Du die "Würmchen" mit Kompostpolster an die Seite legen, sie werden sie holen. Das ist zwar völlig am Sinn von Rattenbekämpfung vorbei, aber wenns Dir damit besser geht. Und wenns Dir hilft: Solltest Du eine Mama-Ratte in der Falle haben, kümmern sich die anderen weiblichen Ratten soweit welche da sind um die Babys.Aber aktiv werden solltest Du schon.

Re:Hilfe - Ratten im Schnellkomposter und Hochbeet

Verfasst: 31. Dez 2014, 18:05
von Amur
Den Komposter auseinander nehmen. Vermutlich ist es unten drin schön trocken. Den Kompost auf jeden Fall sehr nass halten. Dann bauen sie da kein Nest rein. Im Moment wird es kaum Junge geben.Falls doch: wenn du sie nicht direkt um die Ecke bringen kannst, reicht es bei nackten Jungen sie bei der derzeitigen Witterung ins Freie zu werfen. Sie werden schnell unterkühlen und wohl nicht mal viel merken oder leiden. Das ist bei Erfrieren wohl der Fall. Fallenstellen bei Ratten ist ja ein interessanter Zeitvertreib, aber wird nicht wirklich die Zahl eindämmen. Ohne Gift geht nix wenn sie in einem Gebäude sind. Im Winter suchen die nicht nur Futter sondern Schutz vor Kälte und Nässe, ihre größten Feinde.Hunde und Katzen machen die Ratten halt vorsichtiger und die rennen nicht mehr so offen rum, aber an der Zahl ändern auch deren paar Fänge nix.

Re:Hilfe - Ratten im Schnellkomposter und Hochbeet

Verfasst: 31. Dez 2014, 18:10
von Sternrenette
Ratten sind Kulturfolger, keine Wildtiere, daher werden sie kaum ins Landschaftsschutzgebiet auswandern, wenn sie in der Nähe von Siedlungen einen reich gedeckten Tisch finden. Ratten und Menschen gehören zusammen, ich fürchte, das werden wir nicht ändern - außer mit Gift, Fallen...