News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe - Ratten im Schnellkomposter und Hochbeet (Gelesen 22273 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Hilfe - Ratten im Schnellkomposter und Hochbeet

tubutsch »

Brauche mal Euren Rat. Wir haben derzeit eine große Rattenplage in den Gärten. Bei uns haben sich die Ratten im Schnellkomposter niedergelassen und wie es aussieht, auch im Hochbeet. Im Gartenhäuschen ist der Boden voller Rattenköttel und es stinkt ganz fürchterlich nach Rattenpipi. Ich hatte dort schon vor Monaten alles Fressbare rausgeräumt und trotzdem sind sie wieder dort. Was kann ich tun. Der Landwirt hat schon die gesamte Nachbarschaft mit Rattenköder versorgt. Ich habe aber Bedenken wegen unserer Katzen und den anderen Tieren, wie Mauswiesel und Marder. Wie vertreibe ich die Tiere aus dem Hochbeet bzw. dem Komposter ? Wenn ich dort eine Familie aufscheuche, kann ich die Rattenbabys nicht töten ??? Was kann ich tun. Sie sollen einfach nur verschwinden...Außerdem: Kann ich den evtl. vollgeköttelten Kompost noch für meine Gemüsebeete verwenden? Irgendwie ist mir nicht wohl bei der Vorstellung wegen evtl. Krankheitskeime.
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:Hilfe - Ratten im Schnellkomposter und Hochbeet

wildwuchs » Antwort #1 am:

Frischer Rattenkot kann Krankheiten übertragen. Gerade auch wenn Du den Gartenschuppen sauber machst, solltest Du vorsichtshalber Mundschutz tragen wenn es so massiv ist.Ich würde den Komposter auskippen,das Hochbeet durchforken und im Schuppen Schlagfallen aufstellen. Bei Gift gibt es immer Kollateralschäden (und sei nur durch angegiftete Ratten die in der Gegend rumsitzen). Außerdem hilft lange nicht jedes Gift bei jeder Population, hier gibt es Resistenzen gegen bestimmte Gifte.Irgend etwas wirst Du aber tun müssen, einfach sagen geht weg hilft nicht :P
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Hilfe - Ratten im Schnellkomposter und Hochbeet

elis » Antwort #2 am:

Hallo tubutsch !Soll ich Dir mal meinen Seppi vorbei schicken ;) ? Der räumt da ratzfatz auf.lg.elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Hilfe - Ratten im Schnellkomposter und Hochbeet

tubutsch » Antwort #3 am:

Hallo tubutsch !Soll ich Dir mal meinen Seppi vorbei schicken ;) ? Der räumt da ratzfatz auf.lg.elis
Na Elis, ob sich Seppi an ausgewachsene Rattenmütter traut, die ihren Nachwuchs schützen wollen. Meine Katzen töten nur junge Ratten. Würdet ihr den Kompost nich verwenden? Ich wollte damit eigentlich im Frühjahr meine beiden neuen Hochbeete befüllen :o
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hilfe - Ratten im Schnellkomposter und Hochbeet

oile » Antwort #4 am:

Mit Mundschutz geht das schon. V.a. solltest Du ihn auseinander nehmen, damit die Biester kein kuscheliges Nest mehr haben. Und beim Fund eines Rattennestes würde ich nicht lange fackeln. Auch bei uns gab es bis vor kurzem Ratten. Ich habe regelmäßig Köder ausgelegt (in eine dafür vorgesehene Box). Jetzt scheint Ruhe zu sein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
erhama

Re:Hilfe - Ratten im Schnellkomposter und Hochbeet

erhama » Antwort #5 am:

Ich würde auch sagen, Schlagfallen aufstellen. Wir hatten mal eine ganz gewitzte Rattenmutter plus Nachwuchs bei uns im Hühnerstall, da verbot sich Gift von selbst. Es waren immer nur die Kinder in der Falle. Die Alte war schlau genug, dem Ding aus dem Weg zu gehen. Irgendwann hatte sie dann ein Zusammentreffen mit GG, als dieser grade seine Luftbüchse "überprüft" hat. Danach war Schluss mit der Plage.Den Kompost würde ich schon auch für Gemüsebeete verwenden, vielleicht nicht grade für Möhren (die ziehe ich gerne mal so aus der Erde und esse sie gleich auf) oder für sonstiges roh zu Essendes wie Salat etc. Gar keine Bedenken hätte ich bei den Staudenbeeten.
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re:Hilfe - Ratten im Schnellkomposter und Hochbeet

Frühling » Antwort #6 am:

Ich glaube ich wuerde mir eine gute Katze leihen oder einen Jagdhund. Aus Erfahrung kann ich sagen, meiner wuerde das Problem sehr schnell beseitigen.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
erhama

Re:Hilfe - Ratten im Schnellkomposter und Hochbeet

erhama » Antwort #7 am:

Unsere Katze hat damals auch immer nur die Jungratten genommen, obwohl sie weiß Gott nicht zimperlich war und sich durch aus auch mal mit Hunden angelegt hat. Aber die Altratte war nicht ihr Ding.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Hilfe - Ratten im Schnellkomposter und Hochbeet

lord waldemoor » Antwort #8 am:

den kompost kannst du im frühling sicher verwenden, glaub nicht das sie dort nester und junge haben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Hilfe - Ratten im Schnellkomposter und Hochbeet

July » Antwort #9 am:

Im Schnellkomposter hatten wir vor Jahren schon Ratten, die haben sich dort durch den dicken Kunststoff durchgefressen :(Jetzt sind auch wieder welche hier. Sie sind im Schuppen auf dem Acker und dort unter dem Schuppen ist auch mein Kartoffelkeller. Neulich haben sie eine Rigipswand durchgenagt und die ganze Isolierung rausgeholt. Durch die Mauer kommen sie natürlich nicht. Vor Jahren einmal hatten sie schon ein Loch in die Decke genagt. Dort liegt nun eine große Eisenplatte drauf.Wir sind jetzt am Überlgen wo und wie sie in den Schuppen kommen und suchen nach Eingängen, haben aber bisher keine gefunden.Letztendlich hilft nur Gift. In die Falle geht immer nur eine junge Ratte, dann gehen alle anderen nicht mehr rein....sind zu schlau die Viecher.Wir haben noch Gift im Schrank, ekeln uns aber vor den Kadavern, die dann rumliegen und denken dabei auch an unseren Hund......im Herbst haben die Ratten auf dem Acker die Paprikas geplündert und die Kerne rausgefressen, dann die Sonnenblumenkerne, dann Sorghum-Arten....an die Chiellies sind sie nicht gegangen....sehr schlau......Wir haben sie mit der Wildkamera gefilmt. Und sie haben tote Mäuse aus Mausefallen gefressen...haben wir auch gefilmt.Sie sind einfach nur ekelhaftig ::)Und ich denke es hilft nur Gift.Nur warum sind hier in diesem Jahr keinerlei Löcher???? Sonst war Rattenbefall immer an Löchern zu entdecken und jetzt sind nirgendwo Löcher.......ist wohl eine ganz komische "Rasse", die auch Mäuse aus den Fallen holt.....das hatten wir in 30 Jahren hier noch nie.LG von July
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:Hilfe - Ratten im Schnellkomposter und Hochbeet

wildwuchs » Antwort #10 am:

Das man mit Schlagfallen immer nur eine junge Ratte fängt, haut hier nicht hin. Seit sie hier wieder unterwegs sind, hatte ich 5 junge Ratten und 3 Erwachsene in den Fallen. Alle im Stall, wo ich die Fallen morgens immer kontrolliere.Das Ratten an Mäuse gehen, die in Fallen sind, ist nichts ungewöhnliches habe ich mir sagen lassen.Hier ist übrigens auch weit und breit nicht ein Rattenloch - wohnen tun sie woanders (zum Glück). Ich hoffe das bleibt auch so ::)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Hilfe - Ratten im Schnellkomposter und Hochbeet

lord waldemoor » Antwort #11 am:

das mit schnellkomposter hatte ich überlesen, dachte nur an komposthaufenich bin ,,meister,, bei der fallenjagd und erwische kaum eine alte ratte mit der schlagfalle nur mit der kastenfalle vlt hast du grössere und kleinere jungtiere erwischt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hilfe - Ratten im Schnellkomposter und Hochbeet

pearl » Antwort #12 am:

ist eigentlich alles schon gesagt. Fallen sind zu empfehlen. Im alten Garten und als wir hier einzogen hatten wir mit Ratten zu tun. Im alten Haus hatten wir die Fallen im Keller aufgestellt. Ich war erstaunt wie groß die Ratten waren, die toten.Im Kompost fand ich im Frühjahr beim Umsetzen ein Rattennest und habe männliche Hilfe geholt um die kleinen Würmchen zu töten. Rattenfallen würde ich möglichst dort stellen, wo die Katzen keinen Zugang haben. Wenn der Kompost der Witterung ausgesetzt ist, dann sollte er im Frühjahr durchgereift sein und sich zum Ausbringen eignen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Hilfe - Ratten im Schnellkomposter und Hochbeet

tubutsch » Antwort #13 am:

Selbst auf die Gefahr hin, dass ihr mich für total Bescheuert haltet, aber ich kann die kleinen Rattenbabys nicht töten, sollte ich denn ein Nest im Komposter ausheben. Ich kann es wirklich nicht :'( Es ist für mich eine Riesenqual, wenn die Katzen einen verletzten Vogel oder Maus anschleppen und ich muss das Tier erlösen. Es ist die Hölle für mich. Die sollen nur verschwinden. Gibt es keine Verbrämungsmittel? Ich hab als Kind einmal gesehen, wie der Nachbar Benzin in Rattenlöcher gekippt hat und die flüchtenden Tiere mit einem Ziersäbel aufgespießt hat. Die Tiere haben entsetzlich geschrieen. Ein Alptraum für mich.
Sternrenette

Re:Hilfe - Ratten im Schnellkomposter und Hochbeet

Sternrenette » Antwort #14 am:

Naja, es gibt solche und solche Methoden... aber ich fürchte, Ungeziefer muß beseitigt werden, auch wenn Babytiere immer niedlich aussehen! Was nützt es, die Ratten zu vergrämen, damit sie sich beim Nachbarn vermehren? Sie übertragen Krankheiten und fressen Vorräte. Das mag bei uns nicht mehr ganz so akut sein, ist aber dennoch eine Tatsache.
Antworten