News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 841563 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28359
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tagliliensaison 2015
Das ist interessant. Was war denn 1937 in der Züchtung erstrebenswert? Bestimmt möglichst große Blüten, oder?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tagliliensaison 2015
Je nach Frost könnte es Blättermatsch geben... :-\Bezieht sich auf Pearl #14
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Tagliliensaison 2015
@MediterraneusIn den Anfängen der Taglilienzüchtung, die etwa in den 20er Jahren begann (der amerikanische Züchter Arlow Stout brachte in 1929 seine erste Züchtung Mikado heraus), hatte man noch alle Hände voll damit zu tun, das rostrot der H. fulva rauszukriegen.Ein klares Gelb oder Orange waren der Hit - ich glaube, die Größe hat nicht so eine Rolle gespielt.Die Taglilienzüchtung ist noch vergleichsweise jung - die ersten Registrierungen aus Deutschland gab es erst in 1979. Tambergs haben hier Pionierarbeit geleistet, soweit ich weiß. Und es gibt von ihnen immer noch schöne Sorten.http://www.tamberg.homepage.t-online.de ... .htmmaliko
maliko
- Callis
- Beiträge: 7408
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
1937 steckte die Taglilienzüchtung noch völlig in den Kinderschuhen. Es gab nur sehr wenige Züchter. Man kreuzte überwiegend Spezies miteinander. Alle Taglilien waren noch diploid. Die Form war noch ziemlich trompetenförmig (also noch den Lilienblüten sehr ähnlich). Die Farben bewegten sich in allen Gelb- und Orangetönen.Erstes Zuchtziel war das Erreichen eines sauberen klaren Rot.1937 wurden ganze 35 Taglilien registriert. 2013 waren es 3069.Das ist interessant. Was war denn 1937 in der Züchtung erstrebenswert? Bestimmt möglichst große Blüten, oder?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Tagliliensaison 2015
Ihr habt mich ja im letzten Jahr schon mit Taglilien angezuckert.Drei Stück hatte ich mir dann gekauft und gepflanzt.Ein dreiviertel Jahr später mußte ich alle wieder ausbuddeln und umsiedeln.Im neuen Garten wurden sie im Oktober gesetzt, nun hoffe ich, daß sie den Winter überstehen.Ich werde wohl oder übel im Frühjahr welche dazukaufen müssen - der Garten ist groß.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28359
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tagliliensaison 2015
Klares Gelb und Orange klingt für mich schon mal gut. am besten möglichst trompetig oder sternförmig und filigran.
Mein Hemerocallis-Geschmack ist leider völlig unmöglich ;)Gibt's nicht eine Stout-Medal als Auszeichnung? Ich meine die ist mir noch in Erinnerung aus älteren Zeppelin-Katalogen.edit: die Antwort bezog sich auf malikos, die anderen Antworten hab ich noch nicht gelesen, danke 


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Tagliliensaison 2015
Es gibt keinen unmöglichen Taglilien-Geschmack, nur unterschiedlichen
Und eben auch unterschiedliche Intensionen, welche zu pflanzen. Die mittlerweile riesige Bandbreite ermöglicht doch für "jeden Topf ein Deckelchen" zu finden.Hey, ich freu mich so, dass ihr hier alle schreibt
maliko


maliko
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tagliliensaison 2015
Welche Richtung (Farbe, Form) interessiert dich denn?Ich werde wohl oder übel im Frühjahr welche dazukaufen müssen - der Garten ist groß.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Tagliliensaison 2015
Das, zusammen mit der schönen Linksammlung, ist eine unwiderstehliche Einladung...Und ich möchte alle neuen und auch schon längeren purler (das war jetzt gar nicht so einfach eine Umschrebung für "alte user" zu finden...) bitten, sich im Taglilien-Faden einzubringen. ...Ich hoffe auf viele neue Taglilienfreunde und die rege Beteiligung auch von solchen, die sich in der Vergangenheit rar gemacht haben...



Wahr. Von daher ist's toll, dass du die Saison so früh eröffnestmaliko hat geschrieben:... Brauchst aber keinen Lottogewinn, wir Gartenmädels können doch tauschen. ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Tagliliensaison 2015
Leider ist Callis schon wieder weg - sie weiß über die Entwicklung der Züchtung und überhaupt über Züchtung viel mehr als ich. Und auch zu den Auszeichnungen.Die Stout Silver Medal ist die höchste Auszeichnung, die eine Taglilie bekommen kann - und der link dazu mit den bisherigen Preisträgern ist dieser:http://www.daylilies.org/stoutmedal.htmlmalikoKlares Gelb und Orange klingt für mich schon mal gut. am besten möglichst trompetig oder sternförmig und filigran.Mein Hemerocallis-Geschmack ist leider völlig unmöglich ;)Gibt's nicht eine Stout-Medal als Auszeichnung? Ich meine die ist mir noch in Erinnerung aus älteren Zeppelin-Katalogen.edit: die Antwort bezog sich auf malikos, die anderen Antworten hab ich noch nicht gelesen, danke
maliko
Re:Tagliliensaison 2015
Wegen Euch liegt jetzt der Krausch vor mir.
Stout wird als bedeutendster Züchter (ab 1912) der Anfänge der Taglilienzüchtung genannt.

Re:Tagliliensaison 2015
So ist´s richtig
.......Phlox & Taglilien sind doch ein Dream-Team !!maliko

maliko
Re:Tagliliensaison 2015
1892: 'Apricot' von George Yeld - ist das eine Sorte, die (noch) bekannt ist?
Re:Tagliliensaison 2015
Moin. Ich hab mal ne Frage an die Hemerocallisfachkräfte:Jetzt ( bei immer noch ungefrorenem Boden) ausbuddeln, teilen, in Töpfe pflanzen und dann im nicht geheizten GH aufbewahren. Macht das Sinn oder schadet es den Pflanzen?Es wäre jetzt schön viel Zeit dafür.
@Inken: Endgültiger Abschied von der Phloxmonokultur?

- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Tagliliensaison 2015
Enaira, ich habe meit weiß, schwarz und dunkelviolett angefangen. Normale Form, keine Spider oder diese aufgerüschten...Da der Garten ohne Gelb auskommen MUß, werde ich mich nach dazu passenden Farben und Formen umsehen.Leider habe ich die Namen meiner drei nicht parat, Schildchen sind aber vorhanden und ich kann morgen gerne nachsehen. Die weiße hieß irgendwas mit "Ice....".Welche Richtung (Farbe, Form) interessiert dich denn?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.