Seite 2 von 14
Re:Kiefern stutzen
Verfasst: 5. Jan 2015, 22:37
von kudzu
Ich fag mich grad warum du dir mitten im Wald einen Garten anlegst und dich hinterher beschwerst das da große Bäume stehen?
stell Dir vor, Du hast ein Grundstuek mit Baeume und willst einen Gemuesegarten, wuerdest Du moeglicherweise an einer kleinen Lichtung anfangen Baeume zu entfernen, bis die Lichtung gros genug ist?'scusi wollte mich nicht beschweren,die Baeume wachsen aber Richtung Lichtung deutlich mehr als Richtung restlicher Wald
Rüttelplatte hat geschrieben:Aber nichts für ungut, wenn du dich traust die zu stutzen, dann säg sie doch einfach Stück für Stück von oben runter bis sie weg sind.
Aeste, auch grosse Aeste raussaegen ist was anderes als oben auf dem Baum den Stamm kappenweiss nicht, wie oft Du das schon gemacht hast, ich hab ganze 3 Monster-Birken von oben runter entfernt, die hatten bis unten dicke Aeste, auf denen ich stehen konnteam Boden hab ich auch kein Problem mit der Kettensaege zu hantieren, aber fuer einhaendig-frei-schwebend hab ich nicht Muskel genug und nicht Mumm oder Dummheit genug es trotzdem zu tun
Re:Kiefern stutzen
Verfasst: 5. Jan 2015, 22:39
von kudzu
" jede Menge Loecher in die Rinde poke "Hast du etwa vor, mit Steigeisen in die Bäume zu klettern? Das ist sicher keine gute Idee - ausser zum Fällen der Bäume.
genau, weil ich keine Idee hab, wie ich sonst diese astlosen Monster hoch sollerklaer bitte, wieso die Idee ganz schlecht ist, faellen waer ja OK, aber s.o.
Re:Kiefern stutzen
Verfasst: 5. Jan 2015, 22:43
von lord waldemoor
also nichtmal ich würde mich trauen mit steigeisen rauf und abzusägen
Re:Kiefern stutzen
Verfasst: 5. Jan 2015, 23:06
von celli
" jede Menge Loecher in die Rinde poke "Hast du etwa vor, mit Steigeisen in die Bäume zu klettern? Das ist sicher keine gute Idee - ausser zum Fällen der Bäume.
genau, weil ich keine Idee hab, wie ich sonst diese astlosen Monster hoch sollerklaer bitte, wieso die Idee ganz schlecht ist, faellen waer ja OK, aber s.o.
Zu viel Rindenbeschädigung vermute ich mal. Wobei ich wohl auch am ehesten Fällen würde, mit Seilzug, das die Teile auch in die gewünschte Richtung fallen.
kudzu hat geschrieben:Aeste, auch grosse Aeste raussaegen ist was anderes als oben auf dem Baum den Stamm kappen
Ist da wirklich so viel Unterschied? Aber natürlich sollte man kein Risiko eingehen, wenn man unsicher ist.
Re:Kiefern stutzen
Verfasst: 5. Jan 2015, 23:15
von Gartenplaner
Könntest du dich nicht umhören, ob irgendwer aus dem Bekannten-, Freundes- oder Nachbarkreis Forstarbeiter/Holzfäller kennt?Die machen manchmal nebenher solche Fäll- oder Sägeaktionen und sind dafür ausgerüstet und ausgebildet und meist wesentlich günstiger als ein Großaufgebot von einer Firma.Ich hab glücklicherweise so jemanden an der Hand, der fährt mit seinem Pickup auf meiner Obstwiese rum und transportiert auch das Holz und die Äste ab, weil er wiederum jemanden kennt, der das nutzen kann.
Re:Kiefern stutzen
Verfasst: 5. Jan 2015, 23:17
von Querkopf
... Wobei ich wohl auch am ehesten Fällen würde, mit Seilzug, das die Teile auch in die gewünschte Richtung fallen. ...
Ein Mann in der Nachbarschaft hat auf diese Art ca. 20 große Koniferen gefällt, keine unter 20m Höhe. Vorwiegend Omorikafichten, aber auch Lärche, Kiefer, Hemlocktanne. Er hat allein (!) gearbeitet. Und hat die Bäume im Ganzen umgesägt, die Stämme lagen dann längelang im Garten. Alle sind in die richtige Richtung gefallen. Und das Ganze ging ziemlich flott. Auf Nachfrage sagte er: Nein, er sei kein erfahrener Baumfäller, er mache das zum ersten Mal. Die Anleitung habe er aus dem Internet. Ich frage ihn in den nächsten Tagen mal nach der Quelle. (Wobei das Allein-Arbeiten gewiss nichts zum Nachmachen ist!!!)
Re:Kiefern stutzen
Verfasst: 5. Jan 2015, 23:24
von lord waldemoor
die neigenden bäume bei kudzu kann man als anfänger nur in diese richtung schneiden sonst könnte es sehr gefährlich werdenich heize auch meinen kachelofen mit dem holz was ich aus manchen gärten schneide und freue mich bei jedem baum den ich kriege
Re:Kiefern stutzen
Verfasst: 5. Jan 2015, 23:28
von kudzu
Zu viel Rindenbeschädigung vermute ich mal.
darf ich so penetrant sein, das wissen zu wollen?geraten hab ich selber schonwieviel Loecher pro qm Rinde vertraegt eine Kiefer?
Wobei ich wohl auch am ehesten Fällen würde, mit Seilzug, das die Teile auch in die gewünschte Richtung fallen.
wie reden von 24-36" Durchmesser und nur im Gemuese- bzw Obstgarten ist kein Waldsprich sie klatschen entweder in meine Hochbeete oder in meine jungen Obstbaeume,
celli hat geschrieben: kudzu hat geschrieben:Aeste, auch grosse Aeste raussaegen ist was anderes als oben auf dem Baum den Stamm kappen
Ist da wirklich so viel Unterschied? Aber natürlich sollte man kein Risiko eingehen, wenn man unsicher ist.
hmmm, wenn Du den Unterschied nicht kennst, hast scheinbar noch weniger Erfahrung als ichhast Du schon mal einen 10, 15cm Ast mit einer Handsaege abgesaegt?hast Du schon mal einen auch nur 50cm Baumstamm, waagrecht mit einer Buegelsaege durchgesaegt?
Re:Kiefern stutzen
Verfasst: 5. Jan 2015, 23:34
von celli
Hat ja keiner Gesagt
oder ich überlesen , das du da mit einer Handsäge hochwillst.

Dann ist das schon logisch. Und ja ich habe
halbwegs Erfahrung
wenn auch schon länger her, deshalb hab ich ja etwas erstaunt gefragt. Für mich ist da halt nicht viel Unterschied, ob ich die Teile nun Vertikal oder Horizontal kappe, wen ich da oben in der Krone schon rumturne.
Re:Kiefern stutzen
Verfasst: 5. Jan 2015, 23:42
von kudzu
Könntest du dich nicht umhören, ob irgendwer aus dem Bekannten-, Freundes- oder Nachbarkreis Forstarbeiter/Holzfäller kennt?
lieber Gartenplaner, hier ist alles ein bischen andersund nein, die lumber jacks kommen hier nicht mit grossem Aufgebot,3 max 4 Mann mindestens 2 davon MexikanerForstarbeiter??? keine Ahnung ob die ranger hier Baeume faellen oder auch einen tree service rufenKiefernholz will hier keiner, hardwood waere was anderes
Re:Kiefern stutzen
Verfasst: 5. Jan 2015, 23:45
von Gartenplaner
Was meinst du mit großem Aufgebot??Meiner kommt allein mit seiner Motorsäge und der Schutzkleidung am Leib, nur einmal hatte er einen Helfer mit.
Re:Kiefern stutzen
Verfasst: 5. Jan 2015, 23:52
von kudzu
Hat ja keiner Gesagt oder ich überlesen , das du da mit einer Handsäge hochwillst.
am Boden hab ich auch kein Problem mit der Kettensaege zu hantieren, aber fuer einhaendig-frei-schwebend hab ich nicht Muskel genug und nicht Mumm oder Dummheit genug es trotzdem zu tun
celli hat geschrieben: Und ja ich habe halbwegs Erfahrung wenn auch schon länger her, deshalb hab ich ja etwas erstaunt gefragt. Für mich ist da halt nicht viel Unterschied, ob ich die Teile nun Vertikal oder Horizontal kappe, wen ich da oben in der Krone schon rumturne.
gut, bin ja lernwilligwenn ich in 80' also schon unter der Krone und astlos im Baum haenge,wie sichere ich meine Position unterhalb der Schnittstelle und wie nag ich den Stamm durch, wenn nicht waagrecht? und wie stell ich sicher, dass das abgesaegte Stueck mir nicht auf die Ruebe kracht oder mich aus'm Baum wischt?in den Birken war das einfach, ich stand gesichert auf Aststumpen, hab das Stueck, das ich abgesaegt hab, angeseilt und meine 'Bodencrew' hat sich ins Seil geschmissen, bei 15 oder meinetwegen 18 Meter komplette Baumhoehe war das noch undramatisch
Re:Kiefern stutzen
Verfasst: 5. Jan 2015, 23:53
von kudzu
Was meinst du mit großem Aufgebot??Meiner kommt allein mit seiner Motorsäge und der Schutzkleidung am Leib, nur einmal hatte er einen Helfer mit.
meinte das:
Gartenplaner hat geschrieben:als ein Großaufgebot von einer Firma.
Re:Kiefern stutzen
Verfasst: 6. Jan 2015, 00:07
von celli
Ja sorry, das mit der Kettensäge hab ich tatsächlich überlesen.

Ansonsten so, wie du das schon beschrieben hast.
in den Birken war das einfach, ich stand gesichert auf Aststumpen, hab das Stueck, das ich abgesaegt hab, angeseilt und meine 'Bodencrew' hat sich ins Seil geschmissen, bei 15 oder meinetwegen 18 Meter komplette Baumhoehe war das noch undramatisch
Wobei ich bei näherer Betrachtung mal sagen muss, das mir die Teile doch relativ dünn aussehen, um da wirklich bis in halbwegs Spitzennähe zu kommen.

Aber das kann auch täuschen. Nachtrag: Sind das wirklich 24-36 Zoll Durchmesser?
Re:Kiefern stutzen
Verfasst: 6. Jan 2015, 00:12
von Gartenplaner
Ah...naja, auch so ein "Kleinaufgebot" von einer offiziellen Firma kostet trotzdem wesentlich mehr.Zu dem Problem mit den Löchern von den Steigeisen vielleicht noch mal der Einwurf, dass ja von Schwarzkiefern mit langen Einschnitten in die Rinde Harz für Terpentin gewonnen wurde und auch noch wird, insofern scheinen zumindest Schwarzkiefern dahingehend nicht so extrem empfindlich zu sein.