
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Strudel in allen Variationen (Gelesen 11113 mal)
Moderator: Nina
Re:Strudel in allen Variationen
und ich dachte bisher, die ungenießbaren Innereien landeten in der Currywurst? 

Re:Strudel in allen Variationen
lungenstrudel war früher eine typische suppeneinlage. kann dir allerdings nicht sagen wie das schmeckt, ich ess nur leber (nicht in strudelteig verpackt)
Re:Strudel in allen Variationen
@ fars , du bist heute morgen gut ausgeschlafen
;DSo jemand suchen wir nun schon ein Weilchen der den Thread: Heute Morgen übernehmen könnte, bitte, bitte!


Re:Strudel in allen Variationen
stimmt, weil wir so schon längst an den herd gehörten, gelt, IrisfoolSo jemand suchen wir nun schon ein Weilchen der den Thread: Heute Morgen übernehmen könnte, bitte, bitte!

Re:Strudel in allen Variationen
Hallo Lisl, am besten Holzlehne - Auf Stoff wird er wahrscheinlich abgebremst !Muss jetzt auch langsam mit kochen anfangen 

Gruss
Re:Strudel in allen Variationen
ich darf noch ein Weilchen weiter albern , ich koche erst abends!
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Strudel in allen Variationen
eins von meinen liebsten: mürbteig mit topfen und butter, angedünstetes gemüse mit käse rein, gut gewürzt nach geschmack und vorrat. hab ich schon langer nimmer gemacht, essen nur 2 von 5. schlechter schnitt
.lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Strudel in allen Variationen
Aus dem Linzertortenthread rüberkopiert:Selbstgemachter Strudelteig ist gut, aber mühsam. Es hängt zu viel an der Mehlqualität (hoher Kleberanteil), und die kriegt man selten, wenn überhaupt.Meine Großmutter selig ist immer wieder zu einem Müller ihres Vertrauens in der Nähe der Orte ihrer Kindheit gefahren, hat ihn erst gefragt, ob er gutes Strudelmehl habe, und, wenn ja, dann eine Probeteig gemacht und versuchsweise ausgezogen. Bei befriedigendem Ausfall der Proben hat sie dann ein größeres Sackerl voll gekauft...Heute unvorstellbar.Gekaufter Strudelteig kann auch ganz leidlich sein, man muß sich durch diverse Qualitäten halt durchkosten.
Re:Strudel in allen Variationen
oh, das hab ich auch überlesen, drum meine antwort auch hier:
ja, so war das auch bei uns, Günther! man wusste, von welcher mühle man das strudelmehl dazu kaufen konnte und von wo man lieber die finger ließ! ist übrigens bei brotmehl dasselbe!lg lisl

Re:Strudel in allen Variationen
Beim Italienerladen gibt es mehl mit einem hohen Klebeanteil ,(nehme ich für Pasta) vielleicht hilft es auch bei Strudel?
Re:Strudel in allen Variationen
Vermutlich hilft nur ein praktischer Test. Gewisse Wahrscheinlichkeit ist bei Durum-Mehlen schon gegeben.
Re:Strudel in allen Variationen
ich probiers sicher nicht aus! Wer alles kann, muss alles machen! 

Re:Strudel in allen Variationen
Beim Strudelbacken vorzulesen:Der Teufelsturm am DonaustrudelEs ist eine Stadt in Österreich, mit Namen Krain, ob der Stadt hat es einen gefährlichen Ort in der Donau, nennet man den Strudel bei Stockerau, da hört man das Wasser weit und breit rauschen; also hoch fällt es über den Felsen, macht einen großen Schaum, ist gar gefährlich dadurch zu fahren; kommen die Schiff in einen Wirbel, gehen gescheibweis herum, schlägt das Wasser in das Schiff, und werden alle die auf dem Schiff sind, ganz und gar naß. Wenn ein Schiff nur ein wenig an den Felsen rührt, zerstößt es sich zu kleinen Trümmern. Da muß jedermann arbeiten, an den Rudern mit Gewalt ziehen, bis man herdurch kommt. Daselbst herum wohnen viel Schiffleut, die des Wassers Art im Strudel wissen; die werden alsdann von den Schiffleuten bestellt, daß sie also desto leichter, ohn sondern Schaden, durch den Strudel kommen mögen.Kaiser Heinrich, der dritte dieses Namens, fuhr hinab durch den Strudel; auf einem andern Schiff war Bischof Bruno von Würzburg, des Kaisers Vetter; und als dieser auch durch den Strudel fahren wollte, saß auf einem Felsen, der über das Wasser herausging, ein schwarzer Mann, wie ein Mohr, ein greulicher Anblick und erschrecklich. Der schreit und sagt zu dem Bischof Bruno: »Höre, höre, Bischof! ich b In dein böser Geist, du bist mein eigen; fahr hin, wo du willt, so wirst du mein werden; Jetzund will ich dir nichts tun, aber bald wirst du mich wieder sehen.« Alle Menschen, die das hörten, erschraken und fürchteten sich. Der Bischof machte ein Kreuz, gesegnete sich, sprach etlich Gebet, und der Geist verschwand vor ihnen allen. Dieser Stein wird noch auf diesen Tag gezeigt; ist darauf ein kleines Türmlein gebaut, allein von Steinen und kein Holz dabei, hat kein Dach, wird der Teufelsturm genannt. Nicht weit davon, etwan zwei Meil Wegs, fuhr der Kaiser mit den Seinen zu Land, wollt da über Nacht bleiben in einem Flecken, heißt Pösenbeiß. Daselbst empfinge Frau Richilta, des Grafen Adelbar von Ebersberg Hausfrau (er war aber schon gestorben), den Kaiser gar herrlich, hielt ihn zu Gast und bat ihn daneben: daß er den Flecken Pösenbeiß und andere Höfe herum, so ihr Gemahl vogtsweise besessen und verwaltet hätte, ihres Bruders Sohn, Welf dem dritten, verleihen wollte. Der Kaiser ging in die Stube, und während er da stand und bei dem Bischof Bruno, Grafen Aleman von Ebersberg, und bei Frau Richilta, und er ihr die rechte Hand gab und die Bitte gewährte, fiel jähling der Boden in der Stube ein; der Kaiser fiel hindurch auf den Boden der Badstube ohne allen Schaden, dergleichen auch Graf Aleman und die Frau Richilta; der Bischof aber fiel auf eine Badwanne auf die Taufel, fiel die Rippe und das Herz ein, starb also in wenig Tagen hernach.
Re:Strudel in allen Variationen
Was Krain der Donaustrudel ist dem Rhein doch die Lorelei? Erzähl mal fars! 

Re:Strudel in allen Variationen
Ich weiß nicht was soll es bedeuten,Daß ich so traurig bin;Ein Märchen aus alten Zeiten,Das kommt mir nicht aus dem Sinn.Die Luft ist kühl und es dunkelt,Und ruhig fließt der Rhein;Der Gipfel des Berges funkeltIm Abendsonnenschein.Die schönste Jungfrau sitzetDort oben wunderbar;Ihr goldnes Geschmeide blitzet,Sie kämmt ihr goldenes Haar.Sie kämmt es mit goldenem KammeUnd singt ein Lied dabei;Das hat eine wundersame,Gewaltige Melodei.Den Schiffer im kleinen SchiffeErgreift es mit wildem Weh;Er schaut nicht die Felsenriffe,Er schaut nur hinauf in die Höh.Ich glaube, die Wellen verschlingenAm Ende Schiffer und Kahn;Und das hat mit ihrem SingenDie Lore-Ley getan.(Heinrich Heine)