News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kleinbleibender Holunder (Gelesen 9516 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Kleinbleibender Holunder

lord waldemoor » Antwort #15 am:

Anlagen? Zur Produktion von Holunderbeeren
ja bei uns gibts einige, auch mein nachbar, ich mag diese anlagen weil sie nicht eingezäunt sind und die rehe sich dort gern aufhaltender saft wird zum färben genommen (wein)ich machte schnaps daraus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re:Kleinbleibender Holunder

kaliz » Antwort #16 am:

Okay, also wenn ich es richtig verstehe, ratet Ihr mir eher dazu eine gute Ertragssorte zu nehmen und regelmäßig zurück zu schneiden, als eine kleinbleibende Sorte zu suchen?Ich habe jetzt nachgelesen, dass man immer das zweijährige Holz raus schneiden und das einjährige für die Ernte belassen soll. Wie hoch wächst denn so ein Holundertrieb in zwei Jahren?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Kleinbleibender Holunder

lord waldemoor » Antwort #17 am:

jahrestriebe 2- 3 meter bei gutem standort und hier wächst er wild in besonders guter erde neben kompost oder misthaufen an bachufern wo viel humus und nährstoffe angeschwämmt werdenim garten hatte ich nur den geschlitztblättrigen, den aber auch entfernt weil er zugroß wurde
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Kleinbleibender Holunder

Janis » Antwort #18 am:

Wie hoch wächst denn so ein Holundertrieb in zwei Jahren?
Eggert beschreibt von seinem Sambucus nigra Black Lace® eine Wuchshöhe von 20-40 cm im Jahr, bei meinem gelbblättrigen Holunder ist es ähnlich. Der Sambucus nigra, den wir vor einigen Jahren auf Stock gesetzt haben, hatte im nächsten Jahr um die 1,50 -2,00 m erreicht, danach war das Wachstum wieder langsamer, ca. 60 cm/Jahr.Das sind allerdings Zahlen aus Norddeutschland.
LG Janis
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re:Kleinbleibender Holunder

kaliz » Antwort #19 am:

Also mit 20 bis 40cm pro Jahr kann ich gut leben, 2 bis 3 Meter pro Jahr sind aber definitiv zu viel.Also muss ich doch eine schwachwüchsige Sorte suchen und kann nicht einfach irgendeinen schwarzen Holunder nehmen.Hat irgendwer Erfahrung mit den Kanadischen Sorten?Die sollen angeblich kompakter wachsen als die heimischen Sorten.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11575
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Kleinbleibender Holunder

Starking007 » Antwort #20 am:

Schließe mich dieser Meinung an:"....Eggert hat dazu mal gesagt, wenn man einen Strauch haben will, der nur 1,50 m hoch wird, dann solle man sich einen solchen kaufen....."
Gruß Arthur
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12188
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Kleinbleibender Holunder

cydorian » Antwort #21 am:

Man braucht nicht mit dem Kalender neben dem Strauch stehen und abwarten, bis es November ist und er hoch geworden ist. Man kann auch schon in den Monaten vorher den Neutrieb einkürzen, wenn er einem zu hoch wird. Grüne Teile können sogar besonders einfach gekürzt und entsorgt werden, die kann man einfach abreissen und auf den Kompost werfen.Gras im Garten mähen viele Leute aufwendig mit Technik, Lärm und Stinkeinsatz alle zwei Wochen. Man hat es, obwohl es nicht von selbst bei 5cm aufhört zu wachsen, sondern schnell bis zu einem unmöglichen Meter hoch wird. Also keine Angst vor einem Pfänzchen, das mit ein paar Griffen wieder niedrig wird.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re:Kleinbleibender Holunder

kaliz » Antwort #22 am:

Lärm und Stinkeinsatz zum Rasenmähen wollen mein Partner und ich eher vermeiden, große Grasflächen ebenfalls. Für die paar Wege die zwischen Gemüsebeet und Obstbäumen übrig bleiben haben wir uns einen Spindelmäher besorgt, mal sehen wie gut das funktioniert. Wir haben den Garten erst seit Ende Dezember und bisher war es noch nicht nötig den Rasen zu mähen.Einen Holunder wollen wir wirklich gerne haben, aber es ist wirklich eine Frage des Platzes.Einmal im Jahr die zweijährigen Ruten raus schneiden ist natürlich kein Problem. Alle zwei Wochen die Gartenschere anlegen ist mir ehrlich gesagt zu viel Aufwand dafür, es gibt ja noch reichlich andere Arbeiten die getan werden wollen.Der Garten ist sehr klein, für einen großen Strauch ist einfach kein Platz und ich weiß wie groß Holunder werden kann wenn man ihn nur lässt. Das ist ja der Grund weshalb ich nach einer klein bleibenden Sorte gefragt habe. Offenbar gibt es ja schwachwüchsigere Sorten die nur 20 bis 40 cm pro Jahr zulegen, das wäre durchaus im Rahmen. Vielleicht hat ja jemand Sortenempfehlungen für mich.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kleinbleibender Holunder

Elro » Antwort #23 am:

Bei mir ist ein wilder Holunder direkt am Stamm der Blutpflaume aufgegangen, läßt sich nicht entfernen aber klein halten. Das ist kein Problem. Ich schneide zur Blütezeit alle Blütentriebe weg und im nächsten Frühjahr das gleiche Spiel. Blüten kann man immer ernten, Früchte brauche ich nicht.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Kleinbleibender Holunder

lord waldemoor » Antwort #24 am:

also aufwand ist es nicht einen hollunder klein zu halten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
hymenocallis

Re:Kleinbleibender Holunder

hymenocallis » Antwort #25 am:

Schau mal nach dem rotblättrigen Säulenholunder Black Tower - möglicherweise taugt der ja etwas. Die Wuchsform wäre jedenfalls auch für kleine Gärten ideal.LG
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Kleinbleibender Holunder

Janis » Antwort #26 am:

Am besten schaust du mal auf den Holunder-Seiten von Eggert (natürlich gibt es aber noch etliche andere Baumschulen), er zeigt mehrere Sorten, deren Zuwachs nicht mehr als 20-40 cm im Jahr ist, teilweise noch darunter.Black Tower ist auch dabei, sehr hübsch mit dem roten Laub und zudem duftend.Aus eigener Erfahrung kenne ich nur den normalen Sambucus nigra und den gelbblättrigen Sambucus.
LG Janis
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re:Kleinbleibender Holunder

kaliz » Antwort #27 am:

Danke für den Tipp!Das der Zuwachs pro Jahr angegeben ist ist wirklich sehr hilfreich. Offenbar sind die rosa blühenden Sorten schwachwüchsiger als die normalen weißen.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6722
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Kleinbleibender Holunder

Cryptomeria » Antwort #28 am:

Hallo,hat jemand von euch eine Einkaufsquelle von Sambucus racemosa' Lemon Lace' zu erschwinglichen Preisen ( 20.- bis 25.-€ kleine Größe ). Ich kann im net nichts finden.Danke schonmal!VG Wolfgang
Antworten