Seite 2 von 6

Re:Was ist das?

Verfasst: 18. Dez 2003, 00:15
von cimicifuga
Sorry, ich habe das bild nicht gleich gesehen. ich würde sagen es ist auf jeden fall eine käferlarve. kein falter. genaueres wäre nur mit einem möglichst großem scharfem bild zu sagen... ;)

Re:Was ist das?

Verfasst: 18. Dez 2003, 10:56
von ulla
Ich glaube, genau diese Raupen habe ich auch in unserem Gemüsegarten. Weshalb seit Jahren kein einziger Salatkopf hochkommt. Aber, ich habe zwar noch keinen Zollstock danebengelegt, würde meine aber auf 3, max. 4 cm schätzen. Dein Foto, Susanne, ist aber den meinen täuschend ähnlich.Bisher habe ich auch noch nicht rausfinden können, was es ist, das immer die Salatwurzeln auffrißt, so daß die kleinen, frisch gepflanzten Salatpflanzen gewelkt und vertrocknet platt auf dem Boden liegen. Beim Buddeln kann man dann todsicher darunter eine von diesen Biestern finden!

Re:Was ist das?

Verfasst: 18. Dez 2003, 11:27
von Susanne
Ich habe nochmal versucht, einen besseren Scan der Raupe zu machen. Hier ist noch etwas Erde an der Raupe und auf dem Scanner.

Re:Was ist das?

Verfasst: 18. Dez 2003, 11:28
von Susanne
Deshalb habe ich sie gewaschen...

Re:Was ist das?

Verfasst: 18. Dez 2003, 20:42
von Lilia
Eigentlich sehen sie aus wie Drahtwürmer, naja, Drahtwürmer sind nicht soo durchsichtig, eher gelblich. ???Würde zum "Salat abfressen" passen.

Re:Was ist das?

Verfasst: 18. Dez 2003, 21:00
von Silvia
Aufgrund der Geschwindigkeit der Fortbewegung müsste es ein Laufkäfer sein, der Beute machen möchte.LG Silvia

Re:Was ist das?

Verfasst: 18. Dez 2003, 21:20
von cimicifuga
Ich glaub auch nicht, dass es sich um eine pflanzenfressende Käferlarve handelt. Ich konnte beim besten willen nichts in die richtung finden :-\ welches schadbild sollen die denn verursachen?

Re:Was ist das?

Verfasst: 18. Dez 2003, 21:24
von Lilia
Ich ziehe meine Drahtwürmer zurück. Die sind doch viel runder und würmiger als die auf dem Bild.Daß sie so farblos sind, deutet vielleicht darauf hin, daß sie eigentlich in Pflanzen leben.

Re:Was ist das?

Verfasst: 18. Dez 2003, 21:33
von Silvia
Blattkäferlarven bewegen sich normalerweise sehr träge.Ich habe hier eine Abbildung des Feld-Sandlaufkäfers. Der sieht so ähnlich aus. Er gräbt sich senkrecht in die Erde ein und lauert auf Beute, die über seine Behausung läuft, um dann zuzupacken. Der wird es wahrscheinlich nicht sein, aber vielleicht kann man in dieses Richtung schauen.LG Silvia

Re:Was ist das?

Verfasst: 18. Dez 2003, 23:33
von Tolmiea
Silvia, du hattest doch auch den Parey, oder?Hinten auf Seite 294 ist eine Schnepfenfliegenlarve, also wenn das schwarze Schwänzchen beim ersten geposteten Bild nicht ein kleines Scheisserchen ist, weil sie sich den Hintern nicht ordenlich abgeputzt hat, dann müsste es doch eine Schnepfenfliegenlarve sein, oder wenigstens eine Larve aus dieser Familie.liegrü g.g.g.

Re:Was ist das?

Verfasst: 18. Dez 2003, 23:50
von Silvia
Hallo Tolmi,den Parey habe ich nicht. Aber es ist ja bald Weihnachten. ;)An Fliege habe ich auch schon gedacht. Leider habe ich nicht von allen abgebildeten Insekten auch die passenden Larven in meinen Büchern (Kosmos, Mosaik und BLV).Ich werde mal ein bisschen googlen. Das ist doch ein Hinweis.LG Silvia

Re:Was ist das?

Verfasst: 18. Dez 2003, 23:53
von Tolmiea
Schad, dann hab ich mich getäuscht, Silvia ich bin nicht sonderlich fündig geworden, selten dass google so versagt ;)

Re:Was ist das?

Verfasst: 18. Dez 2003, 23:58
von Silvia
Schad, dann hab ich mich getäuscht, Silvia ich bin nicht sonderlich fündig geworden, selten dass google so versagt ;)
Anscheinend auch nicht mehr das, was es mal war. Kommt vielleicht auch in die Jahre. ;)

Re:Was ist das?

Verfasst: 19. Dez 2003, 00:02
von Tolmiea
Na, vielleicht wird DIE ???, mit der ich dich verwechselte, gelegentlich mal von planten rüberswitchen, falls DIE nicht sogar schon da ist ;)

Re:Was ist das?

Verfasst: 19. Dez 2003, 08:32
von Susanne
Nochmal zu dem Schadbild im Salat (und in anderen weichstieligen Pflanzen). Der Salat wird welk. Manchmal fällt er um, oder man kann die Pflanze am durchgefressenen Stiel aus dem Boden nehmen. Die Raupe sitzt am oder auch manchmal im Stiel, jedenfalls nähert sie sich dem Opfer von außen. Das entspricht meinen Beobachtungen, daß diese Raupen ganzjährig im Erdboden zu finden sind, auch ohne Salat. Zur Zeit buddel ich mich durch die letzte Etappe meiner ehemaligen Staudenrabatte, dann Wildnis, jetzt wieder Staudenrabatte, und finde dabei gut 3 Raupen auf den m². Sie sind also nicht selten. Ich habe sie auch schon in anderen Gärten gefunden.Das braune Ende war wohl wirklich mehr Exkrement als Raupe, gehen wir also davon aus, daß sie im Prinzip weiß durchscheinend ist und eine braunrote, glänzende Kopfscheibe hat. Das Bild mit der Erde drauf zeigt die Raupe übrigens von unten, deshalb sieht man die Kopfscheibe nicht so gut.Mein Modell hat leider nach der letzten Session auf der Sonnenbank den Dienst quittiert. Sie hat sich völlig entleert und dann tot gestellt, aber, wie sich 'rausstellte, überlebt.Offensichtlich sind diese Raupen sehr lichtempfindlich. Die vier Exemplare, die ich zum Scannen mit nach Haus genommen hatte, waren ständig auf der Suche nach Schatten / Unterschlupfmögichkeiten.