News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im Februar (Gelesen 19863 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Sehen gut aus, die Komposter Natternkopf. Wieso nimmst du reinen Kaffee zum Streuen? Kaffeesatz soll den Boden leicht säuern, da er einen sauren ph-Wert hat. Aber Kaffee pur auch?Arbeiten im Februar - sehr wenig bisher.Ich habe ein paar Maulwurfshügel soweit möglich abgeschabt und die Schneeglückchen drunter befreit, bissel Garage aufgeräumt und Staudenkäufe geplant...und Vögel gefüttert. Das ist ziemliche Winterruhe grad.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Gestern Weiden geschnitten und in der Dämmerung noch schnell 3 halbstarke Äste auf 3.5m Höhe von zwei Eschen abgenommen, die hinter der Mauer am Ackerrand stehen. Am Sonntag schien zwar die Sonne aber es war arschkalt und alles gefroren. Daher indoor nur zwei Rittersterne umgetopft und Sellerie gesät. Outdoor hatte ich nach zwei Kisten ausputzen von jungen Agaven kalte Füße und früh "Feierabend" gemacht. Am Samstag habe ich die Tags zuvor abgesägten 4-5m Stämmchen eines Eschenahorn-Stockausschlag quer durch den Garten zum Brennplatz geschleppt und mit der Astschere die dünnen Triebe abgeschnitten. Der Rest wird zu Brennholz für den Ofen.Nachdem ich dann im "Wäldchen" eine kleine Lichtung in das Holunderdickicht geschlagen hatte (die Hälfte war eh schon Totholz) waren die Arbeitsschuhe pitschnaß.Die noch grünen Stämmchen wurden meist auf Überkopf-Höhe zwecks Verjüngung abgeschnitten. Im Verlauf des Sommers wird sich zeigen, welcher Aufwuchs noch weichen muß. Links des Pfades wird der Efeu je nach Zeit und Lust halbkreisförmig entfernt und mit Holzhäcksel dick gemulcht. Der Thread "Bodenverbesserung unter Buchen" ist Schuld
Am Freitag mußte auch eine verwachsene junge Rüster dran glauben und Platz machen. Außerdem eine abgestorbene und nun vom Sturm vor 2-3 Wochen umgeworfene halbstarke Rüster auf Pastors Teil des Grundstückes zusammengesägt, genauso wie den Starkast einer Weide der schon im Sommer runtergekommen war. Im großen und Ganzen also nur Grobarbeiten erledigt.

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Gartenarbeiten im Februar
SO jetzt muss ich auch ins freie , frühling, es ist um 10 grad wärmer geworden und ausserdem sonne, nun wird die matsch und gatschzeit kommen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Gartenarbeiten im Februar
Ich habe endlich wieder ein paar Steine geschichtet.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Auf die Veränderung im Gelände seit dem letzten Einsatz bin ich wirklich neugierig. Hast du denn dort schon ein paar Pflanzen drin, und paar Frühjahrsblüher?
Re:Gartenarbeiten im Februar
Nur ganz "hinten" an der flachen Spitze. Alles andere ist ja noch in Arbeit.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Aber Krokeen für den Flummi
oder hast du woanders welche?

- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Uff, da bin ich aber jetzt beruhigt
So sehr, wie ich mich in diesem Jahr nach dem Frühling sehne, das kam wohl noch nie vor.

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gartenarbeiten im Februar
Meine Gartenarbeit hat am Küchentisch stattgefunden die Felcos strahlen wieder und sind scharf!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Muss man die schleifen? Ich dachte, die würden sich selbst schleifen, beim Schneiden?
Re:Gartenarbeiten im Februar
Ich hab Glückchen gedüngt

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Das habe ich mir auch vorgenommen. Ich will in diesem Jahr auch mal welche teilen. Mal sehen, ob ich das hinbekomme. Die stehen da schon ewig und sind bestimmt sehr tief - soll ich die dann höher einsetzen, auch wenn die Stiele dann erstmal gakeln?
- mavi
- Beiträge: 2952
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gartenarbeiten im Februar
Hier wurde auch gedüngt: ein paar Tulipa kaufmanniana "Early Harvest" im Topf, Iris histrioides "George" im Beet und (wenige) Schneeglöckchen in der Wiese. Letztere (die Glückchen, nicht die Wiese) hatte ich im vergangenen Jahr vereinzelt und sie schon untergegangen geglaubt. Jetzt nach dem ersten richtigen Frost tauchten sie aber doch noch auf.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartenarbeiten im Februar
Schön - bei mir müssen sie sich durch jahrelang ungemähten Wiesenfilz kämpfen, bestimmt schwierig.