Seite 2 von 2
Re:Habe ich tatsächlich Topinambur weggeworfen?
Verfasst: 16. Feb 2015, 17:43
von Seed
Meint ihr es könnte sich bei dem beschriebenen Zeug um Hemerocallis fulva handeln?Das könnte doch vom Blatt her passen.Ob die Wurzeln verfärben bin ich mir im Moment nicht sicher.Zeit wirds das man das nachprüfen kann.(geht bei einem halben Meter Schnee schlecht)
Re:Habe ich tatsächlich Topinambur weggeworfen?
Verfasst: 16. Feb 2015, 17:50
von Gänselieschen
Also ein alter Taglilienhorst kann schon ne Menge Knollen haben, dann stimmt auch der Austrieb.
Re:Habe ich tatsächlich Topinambur weggeworfen?
Verfasst: 16. Feb 2015, 17:53
von Seed
Krieg ich jetzt hundert Punkte?
Re:Habe ich tatsächlich Topinambur weggeworfen?
Verfasst: 16. Feb 2015, 18:17
von Gänselieschen
Alter Garten, warum nicht. Ich persönlich würde immer eine grüne Saison abwarten, bevor ich irgendetwas rode

Re:Habe ich tatsächlich Topinambur weggeworfen?
Verfasst: 16. Feb 2015, 20:27
von Eva
Aber Taglilien-Knollen haben doch keine so schuppige Oberfläche, wie sie im ersten Post verlinkt wurde? Üppiges Knollengewurzel schon, aber die würd man beim Googeln glaube ich nicht mit Topi verwechseln. Ich hatte dieses Jahr eine namenlose Blattschmuckstaude aus dem Baumarkt gepflanzt, um beim Abräumen festzustellen, dass ich Süßkartoffeln ernten konnte

Übrigens dürften die Meeris das auch vertragen, falls es Staudensonnenblumen-Knollen sein sollten.
PS: Gejätete Taglilien-Knollen werde ich auch nicht mehr auf den Kompost geben, die treiben im Jahr danach wunderbar aus
Re:Habe ich tatsächlich Topinambur weggeworfen?
Verfasst: 17. Feb 2015, 18:42
von dmks
Die beiden Bilder passen definitiv nicht zur selben Pflanze!Ohne echtes Foto stochern wir hier im dunklen...

Re:Habe ich tatsächlich Topinambur weggeworfen?
Verfasst: 19. Feb 2015, 08:22
von Zitronenfalter
A propo Taglilie - ähnliche Rhizome haben doch auch Iris.