News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen, extensive Pflege (Gelesen 8592 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rosen, extensive Pflege

martina 2 » Antwort #15 am:

langzeitbeobachtungen gibt es doch am rosenhang Karben - die rosen stehen ebenfalls in einer naturwiese. OT Martina, ich muss Dich endlich mal besuchen, vor undenklichen zeiten (10 jahren?) hat es ja nicht geklappt.
:D Das glaub ich erst, wennst da bist ;)
Schöne Grüße aus Wien!
hymenocallis

Re:Rosen, extensive Pflege

hymenocallis » Antwort #16 am:

Ich wundere mich still beim Mitlesen. Hier ist es allgemein üblich, größere Strauchrosen wie Blütensträucher in den Rasen zu setzen - auch in Parkanlagen. Daß dort jemand den Bereich um den Wurzelstock bewuchsfrei hält, ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Weshalb sollte das problematisch werden - vorausgesetzt die Rose ist wüchsig genug? Rosen versorgen sich aus tieferen Bodenschichten - Rasen/Wiese aus den obersten - eine direkte Konkurrenz kann ich da nicht erkennen.LG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Rosen, extensive Pflege

lord waldemoor » Antwort #17 am:

die meisten rosen stehn bei mir in der wiese
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28356
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rosen, extensive Pflege

Mediterraneus » Antwort #18 am:

Ich weiß jetzt nicht, wie "extensiv" hier gemeint war, ich verstehe unter Rosen in der Wiese, dass das Gras durchaus auch mal auswachsen darf und nicht regelmäßig in Rasenhöhe gemäht wird.Rosen in hohem Gras können durchaus zauberhaft aussehen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Easy
Beiträge: 309
Registriert: 25. Jan 2013, 11:27

Re:Rosen, extensive Pflege

Easy » Antwort #19 am:

Ich habe ca. 15 Rosen in den Rasen (Wiese) gepflanzt. Alle krepeln rum. Alle stehen seit mindestens 3 Jahren am Platz. Es sind sowohl historische als auch moderne Rosen. Lykkefund hat es in 3 Jahren gerade mal auf einen Meter gebracht :P Ich weiß nicht, was den Damen nicht passt. Ist es das Gras? Der verdichtete Boden? (den ich vor dem Pflanzen tiefgründig lockerte)Ich habe nun letzten Herbst angefangen, das Gras großzügig um die Rosen abzustechen, sie werden im Frühjahr Dünger bekommen und dann hoffe ich, dass sie mal in die Gänge kommen. Hatte mir das so schön vorgestellt, Rosen im Gras.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Rosen, extensive Pflege

lord waldemoor » Antwort #20 am:

ich habe variegata di bo.vor einem jahr in die wiese (lehm) gepflanzt, sie hat mehr als 2m zugelegt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Isatis blau
Beiträge: 2314
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Rosen, extensive Pflege

Isatis blau » Antwort #21 am:

Von den Obstbäumen her weiß ich, dass man sie in die Wiese pflanzen kann, sie aber besser anwachsen und schneller groß werden, wenn man ihnen eine Baumscheibe frei hält. Mit Baumscheibe ist mir bis jetzt alles angewachsen. Ohne Baumscheibe geht schon manchmal was ein.Nach ein paar Jahren, wenn die Bäume größer sind, kann man die Baumscheibe zuwachsen lassen.Bei Rosen wird das sicher genauso sein.
Benutzeravatar
Easy
Beiträge: 309
Registriert: 25. Jan 2013, 11:27

Re:Rosen, extensive Pflege

Easy » Antwort #22 am:

Das ist schön für dich lord waldemoor ;DHm, vielleicht können die Rosen besser mit dem Gras umgehen, wenn der Boden darunter etwas lockerer ist als meiner.Die Futtacker Schlingrose setzte ich Ende 2012 im Eimer neben einen Apfelbaum, die hat mehr Zuwachs als die anderen Rosen, die schon länger im Rasen stehen.Isatis, ich werde jetzt mal die Rosen freihalten und dann sehen, wie sie sich machen.
hymenocallis

Re:Rosen, extensive Pflege

hymenocallis » Antwort #23 am:

Ich habe ca. 15 Rosen in den Rasen (Wiese) gepflanzt. Alle krepeln rum. Alle stehen seit mindestens 3 Jahren am Platz. Es sind sowohl historische als auch moderne Rosen. Lykkefund hat es in 3 Jahren gerade mal auf einen Meter gebracht :P Ich weiß nicht, was den Damen nicht passt. Ist es das Gras? Der verdichtete Boden? (den ich vor dem Pflanzen tiefgründig lockerte)Ich habe nun letzten Herbst angefangen, das Gras großzügig um die Rosen abzustechen, sie werden im Frühjahr Dünger bekommen und dann hoffe ich, dass sie mal in die Gänge kommen. Hatte mir das so schön vorgestellt, Rosen im Gras.
Probier es lieber mit ordentlich Düngen und Wässern, von Nichts kommt Nichts und bei Dir reichen die Nährstoffe im Boden und/oder die natürliche Bewässeung offenbar nicht aus. Das Entfernen des Aufwuchses macht das Kraut sicherlich nicht fett.LG
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rosen, extensive Pflege

martina 2 » Antwort #24 am:

Easy, schlechter als bei mir (Sandboden, tw. Aufgeschüttetes, steile Böschung...) kann dein Boden nicht sein, es sei denn, du hast beim Pflanzen zu wenig gemacht :-\ Nach drei Jahren sollten sie schon ein bißchen was hermachen. Meine stehen ca. 10 Jahre, aber das in Klimazone 4-5, ich mußte sie dazwischen schon mehrmals auf 30 -40 cm runterschneiden. Pro Pflanzloch mußte man damals ca. 1 Stunde rechnen :P
Dateianhänge
hecketotal140.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Rosen, extensive Pflege

hargrand » Antwort #25 am:

Respekt! Aber wieso eine stunde ??? Ich dachte du hast Sandboden? ;)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Rosen, extensive Pflege

lord waldemoor » Antwort #26 am:

Aber wieso eine stunde ??? ;)
weil sie soviel tratscht und nach jedem lochgraben eine kaffeepause macht und diese zeit dazurechnet :)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rosen, extensive Pflege

martina 2 » Antwort #27 am:

Respekt! Aber wieso eine stunde ??? Ich dachte du hast Sandboden? ;)
Schon, aber jede Menge Steine, auch große. Und grade an der gezeigten Stelle war eben aufgeschüttetes, stark verdichtetes Erdreich von einem Aushub, das Unterste zu oberst quasi. Die Stunde pro (wirklich tiefem) Pflanzloch hat ein kräftiger junger Mann gebraucht, das war Schwerarbeit - zum Graben, Wegführen der unbrauchbaren Erde, Herbeischaffen des Komposts etc. Ohne Kaffee, aber mit ordentlich Bier danach ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Rosen, extensive Pflege

Hero49 » Antwort #28 am:

So, jetzt bin ich wieder da! Hatte heute den ersten von 6 Rosen-Schnittkursen.Gestern habe ich bei der Straßenmeisterei um Erlaubnis gefragt, ob ich die Rosen pflanzen darf und vor allem, daß nicht alles abgemäht wird. Die Antwort war überaus positiv; der zuständige Mitarbeiter interessierte sich heftig für meine Aktion.Jetzt die Rosen: ich will keine Wildrosen, von denen wachsen genügend bei uns.Angela und Herkules von Kordes, Mozart/Lambert, Super Dorothy/Hetzel, Soul, Rosario und Hans Gönewein Rose von Tantau. Außerdem will ich noch Steckhölzer von Moschatahybriden einbringen. Entgegen anderslautender Meinungen gebe ich beim Pflanzen immer eine Handvoll Hornspäne direkt ins Pflanzloch und habe damit noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Wegen der Baumscheibe habe ich mich entschlossen, aus Karton passende Stücke auszuschneiden. Wenn sich die Kartons zu schnell auflösen, greife ich auf den empfohlenen Filzteppich zurück. Die Pflanzflächen sind breite Raine entlang der Straße, die vielleicht 2-mal im Jahr gemäht werden und die Rosen haben soviel Platz, daß sie sich zu großen Sträuchern entwickeln können.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28356
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rosen, extensive Pflege

Mediterraneus » Antwort #29 am:

Vor dem Schnitt sollten sie erst mal wachsen.Moschatas aus Steckhölzern wachsen gähnend langsam und brauchen wohl guten Boden. Zudem sind sie sehr frostempfindlich. Ich hatte jahrelang eine wurzelechte "Cornelia" und "Nur Mahal" sowie eine "Moonlight". Nahezu alle waren (bei meinen zugegebenermaßen "extensiven" Verhältnissen) sehr wuchsschwach und frostempfindlich. Leider. Ich mag sie nämlich sehr :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten