Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!
Moderatoren:
Nina , Phalaina , cydorian , partisanengärtner , AndreasR
Mediterraneus
Beiträge: 28481 Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mediterraneus »
Antwort #15 am: 1. Mär 2015, 18:45
Also war Zwiebeltom zu flott?
geradezu spielverderberisch zu flott
LG aus dem südlichen Main-Viereck Mediterraneus Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097 Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
partisanengärtner »
Antwort #16 am: 1. Mär 2015, 18:47
H.fasciata ?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung. Axel
Bebebe
Beiträge: 382 Registriert: 12. Mai 2013, 11:48
Kontaktdaten:
Bebebe »
Antwort #17 am: 1. Mär 2015, 18:49
Sansevieria?
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Mediterraneus
Beiträge: 28481 Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Mediterraneus »
Antwort #18 am: 1. Mär 2015, 18:51
Hier mal im Ganzen. Zwiebeltom war erster, alle die "Haworthia" getippt haben, lagen richtig. Auf dem Stecker steht lediglich "Haworthia", das Teil steht seit Jahren auf meiner Wüstenfensterbank und blüht heuer zum ersten mal. Ich weiß die genaue Bezeichnung leider nicht *duck*
Dateianhänge
LG aus dem südlichen Main-Viereck Mediterraneus Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097 Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
partisanengärtner »
Antwort #19 am: 1. Mär 2015, 19:00
Mach doch mal ein ordentliches Foto von der Rosette.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung. Axel