News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Deutscher Gartenbuchpreis 2016 (Gelesen 11320 mal)
Re:Deutscher Gartenbuchpreis 2015
Dem schließe ich mich an.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Jonas Reif
- Beiträge: 248
- Registriert: 21. Nov 2011, 10:05
Re:Deutscher Gartenbuchpreis 2015
Vielen Dank für die Glückwünsche. Man schreibt ja kein Buch um einen Preis zu gewinnen, aber freuen tut man sich dann doch sehr, wenn man einen bekommt.Gefreut hat mich auch Inken kennengelernt zu haben - und dabei wohnt sie keine 10 Minuten von mir entfernt
Der Vollständigkeit sollte man auch die anderen Gewinner nennen - es standen ja wirklich viele tolle Bücher zur Wahl:Bester Bildband 2015Platz 1:Hagen-Demuth, Bettina (Autorin); Hagen, Thomas (Autor); Ferdinand Graf Luckner(Fotos), Luxusgärten, BLV Verlag, München 2014.Bester GartenreiseführerPlatz 1:Oliver Hoch, Gärten und Parks in Brandenburg, L+H Verlag, BerlinBestes GartenportraitPlatz 1:W. Michael Satke: Ireland Glenkeen Garden, Hirmer, München 2014Dr. Viola Effmert-Gedenkpreis (jährlich thematisch abwechselndeKategorie) – 2015: GartenkalenderThorbecke Verlag: Thorbeckes Historischer Blumen Kalender 2015, 1. Auflage 2014Bestes Buch über Gartengeschichte 2015Platz 1:Clemens Alexander Wimmer: Lustwald, Beet und Rosenhügel. Geschichte derPflanzenverwendung in der Gartenkunst, VDG, Weimar 2014Bestes Buch Gartenprosa 2015Platz 1:Ute Studer: Grashüpfer liebt Taglilie. Heitere Geschichten aus dem Gärtneralltag,Thorbecke Verlag, Ostfildern 2014.Bestes Gartengedicht (bestes Buch Gartenlyrik) 2015Platz 1:Yolanda Del Monico: blütenzauber. Impressionen aus meinem weißen Garten,Eigenverlag der Autorin, o.O., 2014.European Garden Book Prize 2015Platz 1:Uta Hassler (Hg.): Felsengärten, Gartengrotten, Kunstberge. Motive der Natur inArchitektur und Garten, München 2014STIHL-Sonderpreis 2015Clemens Alexander Wimmer: Lustwald, Beet und Rosenhügel. Geschichte derPflanzenverwendung in der Gartenkunst, VDG, Weimar 2014

- Wiesenknopf
- Beiträge: 128
- Registriert: 13. Jul 2008, 19:20
- Kontaktdaten:
Re:Deutscher Gartenbuchpreis 2015
Danke, dass Du die Liste der Preisträger eingestellt hast. Ich möchte ergänzend noch auf ein Buch hinweisen, dass einen 2. Platz belegt hat, mir aber ganz besonders gut gefallen hat (ich bin nicht verwandt, verschwägert oder befreundet mit den Machern ...):http://www.amazon.de/Geliebte-Viola-Ott ... Vielleicht verhilft es den entzückenden Veilchen ja sogar zu einer Renaissance, das wäre doch schön.
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Deutscher Gartenbuchpreis 2015
Danke Inken.Gartenbuchpreis 2015 im Radio .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
- Kontaktdaten:
Re:Deutscher Gartenbuchpreis 2015
Es freut mich sehr, daß Blackbox Gardening unter den Gewinnern ist - herzlichen Glückwunsch an Jonas Reif und Christian!!Für den drittbesten - wenn nicht gar zweitbesten Gartenratgeber hätte ich mir aber das auch nominierte Buch von von Katrin "Immerblühende Beete ganz einfach: Individuell gestalten rund ums Jahr" gewünscht, das jedenfalls um Längen besser ist als "Hochbeete" von Herrn Kullmann - naja. Das Buch "Der goldene Grubber" muß ich mir dann doch mal anschauen - da ich überhaupt nichts mit Comics zu tun habe, war mein Interesse bisher gering. Und zum Wimmerschen Lustwald muß ich endlich mal meine - soviel schon mal - begeisterte Rezension schreiben - ach ja, die Zeit, die Zeit...
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Maria Zauberfee
Re:Deutscher Gartenbuchpreis 2015
Hochbeete sind eben momentan groß in Mode. Warum dies so ist?Bücher sind parallel zu Pflanzen ein schönes Hobby. Ja, die Zeit. Schreiben möchte man viel.
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Deutscher Gartenbuchpreis 2015
Möglicherweise, weil die Gärtner reihenweise älter werden und sich nicht mehr so gerne bücken.Hochbeete sind eben momentan groß in Mode. Warum dies so ist?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Deutscher Gartenbuchpreis 2015
Das Buch über Hochbeete werde ich mir trotzdem kaufen. Nicht, weil man älter wird und nicht, weil die Dinger groß in Mode sind, sondern weil ich noch nirgends ansprechende Lösungen gesehen habe. Entweder sie sind baumarktmäßig steril oder hemdsärmelig. In England wurden schon immer alpine Bankbeete geschaffen, diesen Aufwand kann ich mir für Gemüse kaum vorstellen.
Re:Deutscher Gartenbuchpreis 2015
Außerdem sind Hochbeete so hübsch beherrschbar und zu kontrollieren. Da passiert nicht zu viel von selbst.Möglicherweise, weil die Gärtner reihenweise älter werden und sich nicht mehr so gerne bücken.Hochbeete sind eben momentan groß in Mode. Warum dies so ist?

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Callis
- Beiträge: 7409
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Deutscher Gartenbuchpreis 2015
und man kann sie nicht so leicht durch Rasenabstechen erweiternAußerdem sind Hochbeete so hübsch beherrschbar und zu kontrollieren. Da passiert nicht zu viel von selbst.Möglicherweise, weil die Gärtner reihenweise älter werden und sich nicht mehr so gerne bücken.![]()


Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Wiesenknopf
- Beiträge: 128
- Registriert: 13. Jul 2008, 19:20
- Kontaktdaten:
Re:Deutscher Gartenbuchpreis 2015
So richtig verstehe ich auch nicht, warum Hochbeete so groß in Mode sind. Wir haben auch eins, und ich muss sagen, der Bequemlichkeitsgewinn nachher macht die Anstrengung des Bauens und Befüllens nicht wett. Mit Fertigelementen ist das sicher einfacher, aber uns schreckten die Preise. Die positiven Aspekte für mich: weniger (und kontrollierbarere) Schnecken, ein vertikales Element im Garten (ich finde unterschiedliche Höhen schön) und natürlich die bequeme Arbeitshöhe. Aber wie gesagt: Beim Bauen hat der Rücken ganz schön geächzt.Zurück zum Gartenbuchpreis: Ich habe mir bei der Veranstaltung ein sehr interessantes Buch über Hochbeete angeschaut, das ich mir sicher zulegen werde: https://www.blv.de/buchdetails/titel/97 ... r-monat/Es hat keinen Preis gewonnen, machte aber einen sehr praxisnahen Eindruck. Und der Preis ist auch erfreulich.
Re:Deutscher Gartenbuchpreis 2015
Lieber Christian, lieber Jonas,ganz herzlichen Glückwünsch zu eurem tollen Preis. Verneig! Platz 1 ist schon etwas ganz Besonderes, habe ich leider noch nicht geschafft.Weiter so!Lieben GrußEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re: Deutscher Gartenbuchpreis 2016
Heute findet in Dennenlohe die Verleihung des Gartenbuchpreises 2016 statt. Leider habe ich keine Nominierungsliste gefunden, doch die Preisträger sind sicher ab morgen nachzulesen.