News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ideen erbeten: was mach ich mit dem alten Ruebenbunker (Gelesen 5801 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ideen erbeten: was mach ich mit dem alten Ruebenbunker

RosaRot » Antwort #15 am:

und die Holzmasten, die direkt davor auf dem öffentlichen Grund an der Strasse davor stehen (von der Telekom ), werden wohl ganz ausversehen auch irgendwie berankt - ja wie konnte das denn geschehen............
Ja, das ist etwas ganz Seltsames: solche Masten beranken sich irgendwie von selbst, ganz unerklärlich...sie ziehen sozusagen Ranker magisch an, man kann nichts dagegen tun... 8)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Ideen erbeten: was mach ich mit dem alten Ruebenbunker

Junebug » Antwort #16 am:

Das mit dem Statement-Bäumchen finde ich auch super; bei uns in der Stadt wurden auf der Einkaufsstraße vor ein paar Jahren Riesenkübel mit Felsenbirnen und Mahagonikirschen aufgestellt: hier erkennt mans am besten. Unterpflanzt ganz schlicht mit Carex. Gefällt mir persönlich sehr.
Ulli L.

Re: Ideen erbeten: was mach ich mit dem alten Ruebenbunker

Ulli L. » Antwort #17 am:

Vielleicht könnte man das Ding auch mit Efeu von unten bewachsen lassen. Dann sieht man den Beton irgendwann sich mehr, wie auf Gartenplaners Bild.Die Kübel sehen toll aus Junebug. Das die Gehölze das mitmachen.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Ideen erbeten: was mach ich mit dem alten Ruebenbunker

Nemesia Elfensp. » Antwort #18 am:

Unterpflanzt ganz schlicht mit Carex. Gefällt mir persönlich sehr.
ja, ein Gedanke dazu, der mir sofort durch den Kopf ging: Carex ergibt womöglich das schönere Winterbild - lieber etwas "wuschelig" statt "starrig" wie die abgebluehten Bodendeckerrosen....................dann sollte das Carex aber wohl eher eine höher Sorte sein, damit es auch reell ueber den Rand "nickt" und nicht wie "Unkraut an der Kante" wirkt.............Danke fuer den Hinweis :DNemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Ideen erbeten: was mach ich mit dem alten Ruebenbunker

Nemesia Elfensp. » Antwort #19 am:

Vielleicht könnte man das Ding auch mit Efeu von unten bewachsen lassen.
.......eine großblättrige Sorte, die ihr Laub auch gut hält und vielleicht im Herbst rötlich verfärbt - das wuerde mir gut gefallen........ich könnte aber auch "wilden Wein" dazu setzen, dann hätt' ich rote Herbstblätter dazwischen (aber eigentlich ist der ja viel zu wuchsstark - wobei................... er bestimmt die Telegraphen fluchs mit beranken tät........... ;D)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ideen erbeten: was mach ich mit dem alten Ruebenbunker

RosaRot » Antwort #20 am:

Es gibt sehr schöne Efeusorten die sowohl den Rübenbunker als auch den Mast beranken können. Großblättrige Sorten sind u.U. auch sehr wuchsstark. Ich würde einen mittelstarken Wachser wählen. Bei mir ist dies eine unbekannte gelb-grün-panaschierte Sorte.Wilder Wein wächst viel zu stark.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21050
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ideen erbeten: was mach ich mit dem alten Ruebenbunker

Gartenplaner » Antwort #21 am:

An die Ruine des Schuppens hab ich Ableger der Efeu-Sorte 'sagittifolia' gepflanzt, das war 2010, man sieht, wie schnell das gehen kann.Leider ist die Sorte auf der linken Seite teilweise zurückgeschlagen in so etwas wie die Urform, das macht die Stammpflanze im Vorgarten auch, aber das war mir dann egal, hauptsache begrünt.Im Innern hab ich ein Konvolut von Sorten gepflanzt, die es im Baumarkt mal als gemischtes Sortiment gab, eigentlich als Bodendecker unter Kamelie und Farnen.Da bin ich inzwischen angenehm überrascht, wie gut die ebenfalls die Mauern hochwachsen, sind einige bunt- und kleinblättrige drunter wie auch eine Sorte mit ungeteiltem, tropfenförmigen Blatt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Ulli L.

Re: Ideen erbeten: was mach ich mit dem alten Ruebenbunker

Ulli L. » Antwort #22 am:

Unterpflanzt ganz schlicht mit Carex. Gefällt mir persönlich sehr.
ja, ein Gedanke dazu, der mir sofort durch den Kopf ging: Carex ergibt womöglich das schönere Winterbild - lieber etwas "wuschelig" statt "starrig" wie die abgebluehten Bodendeckerrosen....................dann sollte das Carex aber wohl eher eine höher Sorte sein, damit es auch reell ueber den Rand "nickt" und nicht wie "Unkraut an der Kante" wirkt.............
Dann ist vielleicht Hakonechloa besser.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Ideen erbeten: was mach ich mit dem alten Ruebenbunker

Nemesia Elfensp. » Antwort #23 am:

Dann ist vielleicht Hakonechloa besser.
sehr gefällig - und gibt es ja sogar in Rot.Wie frosthart und trockenheitsresistent mag es wohl sein?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21050
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ideen erbeten: was mach ich mit dem alten Ruebenbunker

Gartenplaner » Antwort #24 am:

Rot??Ich kenne nur gelbgestreifte, weißgestreifte, reingelbe Sorten und die reingrüne Art.Einige Sorten sollen im Herbst rötlich färben, meinst du das vielleicht?Ich hab die gelbe Sorte 'Allgold' seit einigen Jahren in einem nicht so großen Gefäß, welches auch im Winter draußen bleibt, das klappt bisher problemlos.Die gelbgestreifte Sorte 'Aureola' war im Gefäß etwas empfindlicher.Gut eingewachsen ist das Gras auch trockenheitsverträglich.Eine schöne Idee als Unterpflanzung des Zierapfels - sozusagen die künstlerische Interpretation des Themas "Obstwiese" unter der künstlerischen Interpretation des Themas "Obstbäume" :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Ideen erbeten: was mach ich mit dem alten Ruebenbunker

Junebug » Antwort #25 am:

Nur Winteraspekt ist dann u.U. nicht gegeben. Ich habe auch die gelbe Form und so was habe ich damit zumindest noch nicht erlebt ... Wunderschön ist das Gras und sähe sicher toll als Unterpflanzung aus, nur treibt es ja auch nicht so früh aus - da würde ich dann noch Frühblüher dazwischensetzen.
Ulli L.

Re: Ideen erbeten: was mach ich mit dem alten Ruebenbunker

Ulli L. » Antwort #26 am:

Mein 'Aureola' ist noch recht jung, hat aber im Winter eine ähnliche Farbe wie auf Junebugs Bild.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Ideen erbeten: was mach ich mit dem alten Ruebenbunker

Junebug » Antwort #27 am:

Oh, da bin ich aber neidisch, Ulli! Von meinem 'All Gold' ist relativ früh im Winter schon nichts mehr zu sehen. Woran das liegen mag?
Ulli L.

Re: Ideen erbeten: was mach ich mit dem alten Ruebenbunker

Ulli L. » Antwort #28 am:

Leider hab ich kein Winterbild. Das hier entstand Ende Oktober. Da kann man schon erahnen welche Farbe es im Winter hat. Vor ca. 2 Wochen habe ich die Halme abgeschnitten.Bild
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re: Ideen erbeten: was mach ich mit dem alten Ruebenbunker

pidiwidi » Antwort #29 am:

würde ein Gras mit seinem dichten Wurzelfilz dem "Bäumchen im Kübel" auf Dauer nicht zu viele Nährstoffe rauben?Nachtrag: und wenn es jetzt um den ganzen Vorgarten geht, hast Du eventuell noch Fotos aus einer anderen Perspektive?Sehr schönes Haus übrigens :DLG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Antworten