

...einfach einmal lachen!
...einfach einmal lachen!
...einfach einmal lachen!
Etwa eins siebzig groß, aber auch so breit. Das Beet hat eine Tiefe von eins zwanzig.@Isatis blau: Wie groß ist denn deine Louise Odier?
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Wie lange hat denn die Rose auf dem Bild gebraucht, bis sie so breit war? Die Breite würde ich bei meinenr eher reduzieren als die Höhe. Ich denke das Längenwachstum ist schneller als das Breitenwachstum oder?Die modernen Rambler werden nicht so hoch und blühen öfters, sie werden so 2,5 - 3 m hoch. lg. elis
Meiner Erfahrung nach ist die Bogenbreite zu klein - auch wenn Du einen der neuen Patio-Climber wählst, wirst Du auf Dauer nicht ohne Kratzer durchkommen. Was machst Du mit dem bewachsenen Bogen, wenn das Holz nach 4-6 Jahren morsch ist? Wie stellst Du Dir die Erhaltung des bewachsenen Bogens vor?Aber der Bogen ist 2,50 hoch und 1 m tief und 1 m Durchgangsbreite.
Simpel ausgedrückt: Kletterrosen sind Spreizklimmer und wachsen auf steifen Trieben senkrecht nach oben. Deshalb sind sie in der Regel stachelig und blühen nur in den oberen Etagen, wenn man sie nicht mühsam mit Schnitt und Querleiten dazu animiert, auch in den unteren Bereichen Blüten anzusetzen. Die Triebe lassen sich meist nur im jungen Zustand 'leiten' und brechen leicht. Sie sind herkömmlichen Strauchrosen recht ähnlich, einige Sorten kann man sowohl als Strauch als auch als Kletterrose ziehen.Rambler treiben weiche biegsame Ruten und legen diese über alle möglichen Hindernisse, um so ans Licht zu kommen - man kann sie auch wunderbar an Mauerkronen pflanzen und nach unten hängen lassen. Belichtete Stellen blühen - bei der Mauervariante blüht häufig die ganze Fläche. Will man sie in Bäume wachsen lassen, muß man sie bis in die gewünschte Höhe aufleiten, weil die Triebe zu weich sind, um selbst raufzukommen. Sie sind herkömmlichen Bodendeckerrosen recht ähnlich, einige von ihnen (z. B. Flower-Carpet-Sorten wie Medusa) kann man auch an Rosenbögen aufleiten - sie erreichen dann Trieblängen bis zu 4 m. Die Wuchsform - Kletterrose (Climber) oder Rankenrose (Rambler) - sagt nichts über die Endgröße aus. Es gibt sehr starkwüchsige Kletterrosen (Uetersener Klosterrose schafft 4-5 m Höhe problemlos) und zierliche Rambler (z. B. Snow Goose). Für Bögen sind weder große Rambler noch steiftriebige Kletterrosen geeignet - ideal sind fast stachellose, schmaltriebig wachsende Sorten.Hier findest Du viele gute Bogenrosen: http://wurzelshop.rosen-stange.de/rosen/rosen-die-besonders-fuer-einen-rosenbogen-geeignet-sind/index.html Leider sind auch völlig unsinnige Empfehlungen dabei wie z. B. New Dawn, die als echte Wuchermonster einen ganzen Rosenpavillion im Alleingangk zuwuchert und für einen Bogen viel zu wuchsstark ist. LGPeace-Lily hat geschrieben:Ich denke eine Rose ist entweder ein Rambler oder sie ist kein Rambler. Nur weil man sie in den Baum reinwachsen lässt ist das doch noch kein Rambler oder? Die Kriterien für Rambler verstand ich bisher immer so: Wächst stark und hoch und wuchert, daher auch der Name. Jetzt gibt es aber moderne Rambler, die kleiner bleiben. Was ist dann noch das Kriterium für Rambler im Vergleich zu Kletter oder Strauchrosen? Kommt mir so vor wie: Früher gab es Rocker, jetzt gibt es moderne Rocker, das sind die, die sich modisch in Rockerkluft kleiden, aber ganz brav sind....aber echte Rocker sind das nicht.
Das ist unterschiedlich: Excelsa war hier eher hoch als breit, Guirlande d'Amour, Super Dorothy und Frau Eva Schubert wachsen bisher mehr in die Breite, als in die Höhe. Louise Odier macht sich hier am Rosenbogen sehr gut - nur im letzten nassen Sommer hatte sie ziemlich SRT an diesem durch Obstbäume ziemlich schattigen Standort.Und ich hatte kürzlich Schwierigkeiten sie zu schneiden, oben über dem Bogen.Wie lange hat denn die Rose auf dem Bild gebraucht, bis sie so breit war? Die Breite würde ich bei meinenr eher reduzieren als die Höhe. Ich denke das Längenwachstum ist schneller als das Breitenwachstum oder?Die modernen Rambler werden nicht so hoch und blühen öfters, sie werden so 2,5 - 3 m hoch. lg. elis
Kommt mir so vor wie: Früher gab es Rocker, jetzt gibt es moderne Rocker, das sind die, die sich modisch in Rockerkluft kleiden, aber ganz brav sind....aber echte Rocker sind das nicht.