News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rambler längste und stabilste Blüte? (Gelesen 8043 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Rambler längste und stabilste Blüte?

Peace-Lily » Antwort #15 am:

Ich will den Rambler an einen 2,50 hohen hölzernen Rosenbogen setzen und ihn dann auf der anderen Seite wieder herunter wachsen lassen, bzw. auf jeder Seite eine Rose die sich oben kreuzen und wieder auf der anderen Seite herunter wachsen und dann eventuell auf dem Zaun weiter geleitet werden. Dort sitzen jetzt allerdings schon zwei Kletterhortensien, die ich aber mit den Rosen vergesellschaften will. Über Alchymist las ich auch, dass es eher eine Kletterrose ist als ein Rambler und auch, dass sie schneiden nicht mag. Raubritter sollte immer gut gelüfter werden :), damit er nicht schimmelt ;D.@Isatis blau: Wie groß ist denn deine Louise Odier?
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rambler längste und stabilste Blüte?

rorobonn † » Antwort #16 am:

ein rambler bzw 2 rambler an einen rosenbogen?? :-X :-\uff, da die meisten rambler eine höhe von 6m mindesten und eher aufwärts haben, würde ich dir dringend davon abraten...speziell, wenn du den rosenbogen ggf nicht nur als deko im garten hast, sondern sogar als ein zu nutzender durchgang!!!ich würde eher zwei- möglichst dornenlose- weichtriebige strauchrosen nehmen und diese langziehen bzw über den bogen leiten an den seiten....und an den bogen clematis ranken lassen...das ist langfristag m.e. nach eher vielversprechend, als nach ca. 2 jahren nur noch mit schneiden und fluchen beschäftigt zu sein, wenn ich so offen sein darf. über geschmack lässt sich ja immer streiten...aber rambler sind größtenteils wirklich eher geeignet um in parks und großen gärten gesetzt zu werden, wo sie romantisch zuwuchern, was da ist (hohe bäume, mauern etc)es gibt moderne, kleinere rambler, die auch öfter blühend sind, aber der überwiegend gößere teil der rambler ist def. zu wuchsstark. nach nur wenigen (2-3 ggf) jahren ist das nur noch stress...und um danach die rose mühsam heraus zu reißen (saisonaler rambler) sind die pflanzen doch eigentlich zu schade
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rambler längste und stabilste Blüte?

rorobonn † » Antwort #17 am:

perennial blue ist doch ziemlich stachelos, wenn ich es richtig imkopf habe??? vielleicht wäre das eine alternative für einen modernen, kleiner bleibenden rambler
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Rambler längste und stabilste Blüte?

Hero49 » Antwort #18 am:

An den Rosenbogen würde ich einen öfterblühenden Rambler pflanzen, das heißt, zwei, auf jede Seite einen.Ghislaine de Feligonde wäre passend oder wie schon empfohlen, Strauchrosen. Die können auch diese Höhe erreichen. Die Rosengarten Zweibrücken ist mir genau dort sehr positiv aufgefallen. Beim Aussuchen und Bestellen sind die Rosenzüchter eher zu empfehlen als die allgemeinen Gartenversender.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Rambler längste und stabilste Blüte?

Peace-Lily » Antwort #19 am:

Werden Rambler, speziell der Raubritter denn so arg breit, dass sie den Rosenbogen zuwuchern würden? Er ist noch mit einem Drahtgitter überzogen, so dass man die Zweige einflechten und anbinden könnte. Ich tendiere eher zu rosa- oder gelbrosa-bis apricotfarbenen Rosen. Wenn die Raubritter zu wuchtig für nen Rosenbogen wird, werde ich sie wohl eher an ein breites Spalier pflanzen und die Alchemyst an den Rosenbogen.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rambler längste und stabilste Blüte?

rorobonn † » Antwort #20 am:

da ghislaine de feligonde mehr breit als hoch wächst,wäre diese rose für mich als faulen gärtner auch nur bedingt für einen rosenbogen geeignet- auch wenn sie von einigen rosenschulen dafür angeboten wird.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Isatis blau
Beiträge: 2320
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Rambler längste und stabilste Blüte?

Isatis blau » Antwort #21 am:

@Isatis blau: Wie groß ist denn deine Louise Odier?
Etwa eins siebzig groß, aber auch so breit. Das Beet hat eine Tiefe von eins zwanzig.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Rambler längste und stabilste Blüte?

Peace-Lily » Antwort #22 am:

Hab mir die mal angeschaut. Horstm. beschreibt sie als Strauchrose die 120-150 groß wird. Die Blüten sind eher klein so bis 5 cm und sie blüht bis Semptember das ist schonmal gut. Aber der Bogen ist 2,50 hoch und 1 m tief und 1 m Durchgangsbreite. Das sollte schon obendrüber wachsen. Es steht allerdings dabei man könne sie auch als Rambler "nutzen" und in einen Baum reinwachsen lassen. Das finde ich lustig. Ich denke eine Rose ist entweder ein Rambler oder sie ist kein Rambler. Nur weil man sie in den Baum reinwachsen lässt ist das doch noch kein Rambler oder? Die Kriterien für Rambler verstand ich bisher immer so: Wächst stark und hoch und wuchert, daher auch der Name. Jetzt gibt es aber moderne Rambler, die kleiner bleiben. Was ist dann noch das Kriterium für Rambler im Vergleich zu Kletter oder Strauchrosen? Kommt mir so vor wie: Früher gab es Rocker, jetzt gibt es moderne Rocker, das sind die, die sich modisch in Rockerkluft kleiden, aber ganz brav sind....aber echte Rocker sind das nicht. ;D
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Rambler längste und stabilste Blüte?

elis » Antwort #23 am:

Hallo Peace - Lily !Schau Dir die mal an, die Farbe würde passen. Die Caramella ist eine gesunde, dauerblühende Strauchrose, die Höhe würde auch passen. Habe eine ganz lange mail geschrieben, die ist verschwunden ::). Dann würde ich sie weiter weg setzen, so das Du sie nur oben gut anheften kannst. Das sieht gut aus und Du kannst noch durch den Rosenbogen durchgehen.https://www.ecosia.org/search?q=Rose+Ca ... on=firefox Jetzt wo ich Deine Maße kenne, wäre wirklich eine Strauchrose besser geeignet für den Bogen. Denn 1 m breit ist nicht viel, Du willst ja noch durchgehen können ohne Risswunden an den Armen und Beinen.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Rambler längste und stabilste Blüte?

elis » Antwort #24 am:

Das ist die Gislaine, aber schon dauernd gebändigt, bis es mir zu dumm wurde und ich sie weggepflanzt habe, bzw. verschenkt habe. Dahin wo sie genügend Platz hat. Außerdem wäre Gesundheit für mich auch ein wichtiger Faktor, denn sie sollte ja den ganzen Sommer gut aussehen, oder nicht. Das wäre bei der Raubritter nicht gegeben und die wird auch so ein Ungetüm wie die Gislaine, also für den kleinen Rosenbogen nicht geeignet. Wir wollen Dich nur vor Lehrgeldzahlen und Schaden bewahren, deshalb sind wir so hartnäckig ;). Wir haben nämlich diese Erfahrungen schon machen "dürfen".....lg. elis
Dateianhänge
Rose_Gislaine_de_Felingonde0109c.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Rambler längste und stabilste Blüte?

Peace-Lily » Antwort #25 am:

Ups, Dornröschen lässt schön grüßen :o Ja, die Caramella sieht schön aus, wird aber von der Größe mit bis zu 1,70 beschrieben. Das erscheint mir klein für nen 2.50 Rosenbogen. Es soll schon obendrüber wachsen. Ich bedanke mich ja für die Ratschläge, deshalb frage ich ja auch nach, weil man es eben nicht mit einem Blick auf ein Minikatalogfoto wissen kann, was man sich da in den Garten holt, sondern nur aus Erfahrung und sei es die anderer Leute. Ja, das mit den verschwindenen Mails kenne ich auch. Mit wieviel qm muss man denn bei Raubritter rechnen ;D? Ich will den aber unbedingt haben. Einmal im Leben muss man auch einen richtigen Rambler im Garten haben. Ich frage mich nur wie ich das mit den Kletterhortensien mache, wie nah dranpflanzen und seitlich oder nebendran, wieviel Abstand. Die sind noch ganz klein und brauchen ja Jahre, bis sie mal wachsen, das sollen die Rosen erstmal kompensieren. Raubritter kommt dann aber nicht an den Rosenbogen, obwohl er da schön drüberwuchern könnte und das sähe bestimmt toll aus, aber wenn er auch genauso breit wie hoch wird, seh ich schwarz.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Rambler längste und stabilste Blüte?

Peace-Lily » Antwort #26 am:

Die modernen Rambler werden nicht so hoch und blühen öfters, sie werden so 2,5 - 3 m hoch. lg. elis
Wie lange hat denn die Rose auf dem Bild gebraucht, bis sie so breit war? Die Breite würde ich bei meinenr eher reduzieren als die Höhe. Ich denke das Längenwachstum ist schneller als das Breitenwachstum oder?
hymenocallis

Re:Rambler längste und stabilste Blüte?

hymenocallis » Antwort #27 am:

Aber der Bogen ist 2,50 hoch und 1 m tief und 1 m Durchgangsbreite.
Meiner Erfahrung nach ist die Bogenbreite zu klein - auch wenn Du einen der neuen Patio-Climber wählst, wirst Du auf Dauer nicht ohne Kratzer durchkommen. Was machst Du mit dem bewachsenen Bogen, wenn das Holz nach 4-6 Jahren morsch ist? Wie stellst Du Dir die Erhaltung des bewachsenen Bogens vor?
Peace-Lily hat geschrieben:Ich denke eine Rose ist entweder ein Rambler oder sie ist kein Rambler. Nur weil man sie in den Baum reinwachsen lässt ist das doch noch kein Rambler oder? Die Kriterien für Rambler verstand ich bisher immer so: Wächst stark und hoch und wuchert, daher auch der Name. Jetzt gibt es aber moderne Rambler, die kleiner bleiben. Was ist dann noch das Kriterium für Rambler im Vergleich zu Kletter oder Strauchrosen? Kommt mir so vor wie: Früher gab es Rocker, jetzt gibt es moderne Rocker, das sind die, die sich modisch in Rockerkluft kleiden, aber ganz brav sind....aber echte Rocker sind das nicht. ;D
Simpel ausgedrückt: Kletterrosen sind Spreizklimmer und wachsen auf steifen Trieben senkrecht nach oben. Deshalb sind sie in der Regel stachelig und blühen nur in den oberen Etagen, wenn man sie nicht mühsam mit Schnitt und Querleiten dazu animiert, auch in den unteren Bereichen Blüten anzusetzen. Die Triebe lassen sich meist nur im jungen Zustand 'leiten' und brechen leicht. Sie sind herkömmlichen Strauchrosen recht ähnlich, einige Sorten kann man sowohl als Strauch als auch als Kletterrose ziehen.Rambler treiben weiche biegsame Ruten und legen diese über alle möglichen Hindernisse, um so ans Licht zu kommen - man kann sie auch wunderbar an Mauerkronen pflanzen und nach unten hängen lassen. Belichtete Stellen blühen - bei der Mauervariante blüht häufig die ganze Fläche. Will man sie in Bäume wachsen lassen, muß man sie bis in die gewünschte Höhe aufleiten, weil die Triebe zu weich sind, um selbst raufzukommen. Sie sind herkömmlichen Bodendeckerrosen recht ähnlich, einige von ihnen (z. B. Flower-Carpet-Sorten wie Medusa) kann man auch an Rosenbögen aufleiten - sie erreichen dann Trieblängen bis zu 4 m. Die Wuchsform - Kletterrose (Climber) oder Rankenrose (Rambler) - sagt nichts über die Endgröße aus. Es gibt sehr starkwüchsige Kletterrosen (Uetersener Klosterrose schafft 4-5 m Höhe problemlos) und zierliche Rambler (z. B. Snow Goose). Für Bögen sind weder große Rambler noch steiftriebige Kletterrosen geeignet - ideal sind fast stachellose, schmaltriebig wachsende Sorten.Hier findest Du viele gute Bogenrosen: http://wurzelshop.rosen-stange.de/rosen/rosen-die-besonders-fuer-einen-rosenbogen-geeignet-sind/index.html Leider sind auch völlig unsinnige Empfehlungen dabei wie z. B. New Dawn, die als echte Wuchermonster einen ganzen Rosenpavillion im Alleingangk zuwuchert und für einen Bogen viel zu wuchsstark ist. LG
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rambler längste und stabilste Blüte?

uliginosa » Antwort #28 am:

Schon alles gesagt, nur noch nicht von allen ... ;) Da würde ich Elis zustimmen, Lykkefund, New Dawn sind nichts für einen Bogen. Ghislaine de Féligonde eigentlich auch nicht - aber ich bin mit meiner am Halbbogen zwischen Haus und Carport doch sehr zufrieden. Der Bogen (2,5 m hoch, 1 m tief) hilft, den Durchgang freizuhalten. ;D Bild
Die modernen Rambler werden nicht so hoch und blühen öfters, sie werden so 2,5 - 3 m hoch. lg. elis
Wie lange hat denn die Rose auf dem Bild gebraucht, bis sie so breit war? Die Breite würde ich bei meinenr eher reduzieren als die Höhe. Ich denke das Längenwachstum ist schneller als das Breitenwachstum oder?
Das ist unterschiedlich: Excelsa war hier eher hoch als breit, Guirlande d'Amour, Super Dorothy und Frau Eva Schubert wachsen bisher mehr in die Breite, als in die Höhe. Louise Odier macht sich hier am Rosenbogen sehr gut - nur im letzten nassen Sommer hatte sie ziemlich SRT an diesem durch Obstbäume ziemlich schattigen Standort.Und ich hatte kürzlich Schwierigkeiten sie zu schneiden, oben über dem Bogen. :P BildCaramella kann ich mir nicht an einem Bogen vorstellen, aber meine ist auch noch jung ... Dafür ließen sich die langen Triebe der Lichtkönigin Lucia sicher gut an einem Bogen befestigen. Perennial Blue hat hier eher kräftige Triebe - sie steht aber mit nur je 1,5 m Abstand zwischen New Dawn und Erinnerung an Brod, so dass erst zur Blütezeit wieder klar ist, wer wer ist. 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Rambler längste und stabilste Blüte?

martina 2 » Antwort #29 am:

Kommt mir so vor wie: Früher gab es Rocker, jetzt gibt es moderne Rocker, das sind die, die sich modisch in Rockerkluft kleiden, aber ganz brav sind....aber echte Rocker sind das nicht. ;D
8) ;DWas ist mit Direktor Benschop? [size=0]Auch so eine ewig unerfülte Liebe von mir ::) [/size]Sehe grade, daß die auch sehr groß werden kann :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten