Seite 2 von 153

Re:Bartiris 2015

Verfasst: 14. Apr 2015, 08:58
von Krokosmian
In der Gärtnerei im Nassachtal habe ich letzten Freitag `Cyanea´ in Blüte gesehen, eine der kleinsten Sorten mit Bart ;). Dort wird noch der echte Klon kultiviert, es gibt einen Zweiten unter gleichem Namen, welcher zwar dieselbe dunkelblaue Blütenfarbe, aber nicht denselben Zwergenwuchs aufweist. Außerdem blüht `Cyanea II´ wesentlich später.Bei meinen eigenen `Lovely Again´ sah ich heute Morgen eine deutliche Knospe. Ob sie für dieses Jahr "geplant" oder im letzten Jahr stecken geblieben ist?. `Lovely Again´ ist zwar schon älter und eigentlich eher weniger auffällig (ganz lovely eben), meiner Meinung nach aber eine der zuverlässigsten nachblühenden Sorten.Bilder folgen sobald die Technik mitspielt.

Re:Bartiris 2015

Verfasst: 14. Apr 2015, 09:02
von zwerggarten
hemerocallis, bis 2008 gab es eine bunte vielfalt, schau mal hier, #1. ;) danach auch. ;D

Re:Bartiris 2015

Verfasst: 14. Apr 2015, 09:02
von hymenocallis
So kann man sich irren - Dark Vader wird wohl morgen öffnen, aber heute hat schon ein Stück Lily-white, die ich im Topf im Erdbeerbeet vergessen hatte, die erste Knospe geöffnet.Foto folgt, sobald der Akku geladen ist. Bisher war sie immer die zweite hinter April Accent - die hat heuer aber durch die Winternässe sehr gelitten und es ist fraglich, ob sie überhaupt blühen wird.LG

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 14. Apr 2015, 09:06
von hymenocallis
hemerocallis, bis 2008 gab es eine bunte vielfalt, schau mal hier, #1. ;) danach auch. ;D
Ich hab den Titel jetzt nach der Bezeichnung in Wikipedia abgeändert. Wird sicher wieder kritisiert werden 8) .LGPS: Was muß ich anstellen, damit die Änderung übernommen wird?

Re:Bartiris 2015

Verfasst: 14. Apr 2015, 09:12
von Krokosmian
So kann man sich irren - Dark Vader wird wohl morgen öffnen, aber heute hat schon ein Stück Lily-white, die ich im Topf im Erdbeerbeet vergessen hatte, die erste Knospe geöffnet.Foto folgt, sobald der Akku geladen ist. Bisher war sie immer die zweite hinter April Accent - die hat heuer aber durch die Winternässe sehr gelitten und es ist fraglich, ob sie überhaupt blühen wird.LG
`Cyanea´ ist ein echter Zwerg, so wie Iris pumila var. attica oder Iris melitta. Solcherlei Iris muss man relativ behütet pflanzen, für Beetsituationen sind sie m. E. ungeeignet. Im Endeffekt zählen sie eigentlich gar nicht, dein `Dark Vader´ ist immer noch im Rennen! :) :) Edit. Hab wieder mal nicht richtig gelesen, trotzdem: `Lilly White´ ist doch auch so ein Winzling. ;)

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 14. Apr 2015, 09:15
von zwerggarten
das klappt schon, nur zitierte beiträge mit dem alten titel behalten diesen bei, können aber natürlich von den postenden frei geändert werden.

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 14. Apr 2015, 09:28
von hymenocallis
Danke für die Info! ;)

Re:Bartiris 2015

Verfasst: 14. Apr 2015, 09:35
von Colorado
Ist doch schön: alle Welt benutzt einen Namen, den es nicht gibt. ;D
Und jeder weiß trotzdem, was gemeint ist. Das ist mindestens genau so schön. ;D

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 14. Apr 2015, 16:51
von hymenocallis
Edit. Hab wieder mal nicht richtig gelesen, trotzdem: `Lilly White´ ist doch auch so ein Winzling. ;)
Und sie hat das Rennen heuer gewonnen: IMG_6296 Lily-white first Flower 2015 smLG

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 14. Apr 2015, 16:53
von hymenocallis
Dark Vader wird wohl morgen aufblühen, die beiden haben auch gute Chancen: IMG_6295 Firestorm first bud 2015 small.IMG_6292 On Fire first bud 2015 small.jpDie ersten intermedias sind aber auch schon fast so weit - die Wärme und der Regen haben ihnen so richtig auf die Sprünge geholfen. :D LG

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 15. Apr 2015, 10:23
von hymenocallis
Der Platz 2 geht nun an Dark Vader: IMG_6299 Dark Vader First Flower 2015 smSo schön wie erhofft und offenbar auch noch blühfreudig :D !Ein ganz besonderes Danke an die Spenderin!!!LG

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 15. Apr 2015, 21:03
von hymenocallis
Während ich das Erdbeerbeet erneuert hab, ist hinter meinem Rücken im Garten der Tochter noch eine aufgeblüht:IMG_6314 Firestorm small.jpgIMG_6313 Firestorm small Aufsicht.jpgDie Sorte wächst sehr brav und Tochter hat Lust, etwas davon abzugeben - hat jemand andere kleine Tauschkandidaten?LG

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 16. Apr 2015, 21:06
von Rosenfee
Ich habe an meinen Iris barbata nana-Blättern Fraßspuren entdeckt, die nach Raupenfraß aussehen. Eine Knospe ist von innen heraus total aufgefressen. Ich habe aber keine Raupe/kein Tier/kein Insekt gefunden. Was ist das für ein Schädling?

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 16. Apr 2015, 21:12
von hymenocallis
Ich habe an meinen Iris barbata nana-Blättern Fraßspuren entdeckt, die nach Raupenfraß aussehen. Eine Knospe ist von innen heraus total aufgefressen. Ich habe aber keine Raupe/kein Tier/kein Insekt gefunden. Was ist das für ein Schädling?
Schnecken.Streu Schneckenkorn und am nächsten morgen findest Du die Übeltäter. Hier haben sie heuer bei einigen Iris das Laub angefressen. LG

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 16. Apr 2015, 21:51
von Rosenfee
Nein, Schnecken sind es nicht. Das habe ich im anderen Garten und es sieht völlig anders aus. An den Iris hier zu Hause sind überhaupt keine Schleimspuren.