Zunächst: danke für die ausführliche Erläuterung!OT: wieso steht mein Frühstücksgetränk auf dieser Liste?Und das noch dazu undifferenziert. War es grüner oder "schwarzer" Mate? Wer hat ihn in welcher Temperatur wie oft und wie lange getrunken? War der Tee vielleicht mit Pestiziden belastet (schon nicht mehr ganz OT)?Wahrscheinlich muss ich, um das herauszufinden, dann die entsprechende Studie von 1991 lesen....In der Gruppe 2A steht z.B. auch der Konsum von heißem Mate-Tee ...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
"Harmlose" Herbizide? (Gelesen 17425 mal)
Moderator: Nina
- mavi
- Beiträge: 2964
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:"Harmlose" Herbizide?
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:"Harmlose" Herbizide?
Und deshalb der Einsatz von sprühenden Flugzeugen, den man gelegentlich auf dem Transit beobachten konnte? Was haben die denn da abgelassen?Oder man muss es so wie in der DDR machen. Da war fast alles Bio, denn es wurden kaum Pflanzenschutzmittel eingesetzt. Warum ging das? Die LPG waren einige Tausend Ha groß...
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:"Harmlose" Herbizide?
Natürlich wurde auch in der DDR gespritzt, aber eben so, wie man es in einer Mangelwirtschaft macht.
Ich finde Bristlecones Ausführungen übrigens ausgesprochen sachlich und unideologisch. Manchmal hilft es, alle Emotionen beiseite zu lassen und sich auf die Fakten zu beschränken.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:"Harmlose" Herbizide?
Ich sage ihnen BescheidWas deine Katzen angeht: Halt sie auf deinem eigenen Grundstück.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:"Harmlose" Herbizide?
Ich muss zugeben, ich bin einigermaßen erstaunt. Irgendwie kann ichs schwer glauben daß es noch sachlich denkende Menschen gibt . Was ich hier aber von Bristle (danke sehr interessant) aber besonders auch von Dietmar gelesen habe,- *daumenhoch*
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:"Harmlose" Herbizide?
DAS ist Ideologie.Dünger ist bei Intensivwirtschaft notwendig, in Grenzen. Schädlingsbekämpfung und gute (!!!) Vorratswirtschaft ist sehr notwendig. Genmanipuliertes Saatgut sensu stricto ist absolut unnotwendig, vernünftige Zucht oft sinnvoll.Und über grünen Schwachsinn breiten wir lieber den Mantel des Schweigens.....Herbizite sind unabdingbar, falls wir alle satt werden wollen. Punkt!.....
Re:"Harmlose" Herbizide?
Das vor drei Tagen noch gelb gespritzte Feld ist fertig und ich habe etwas gefunden. Erklär bitte mal, Bristlecone, Du kennst Dich doch aus.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:"Harmlose" Herbizide?
Das sieht aus wie gebeiztes Saatgut von einer Hülsenfrucht wie z.B. Lupine.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:"Harmlose" Herbizide?
OberlehrerinIst doch egal wie es heißt Gift ist GiftAch, Lehm, wenn Du doch endlich lernen würdest, dass es Glyphosat heißt!Ich finde es ehrlich etwas anstrengend, dass Du Dich hier immer wieder als Experte aufspielst, und dabei nicht mal das Wort buchstabieren kannst.
![]()
Re:"Harmlose" Herbizide?

Re:"Harmlose" Herbizide?
@Phyllo
@Hargrand Gib's ihm! ;DChica, ich bin Toxikologe, nicht Landwirt. Aber ich halte das auch für gebeiztes Saatgut, behandelt mit Fungizid und/oder Insektizid.Aber nicht mit Glyphosat.

- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:"Harmlose" Herbizide?
woran erkennst du das?@ pyllo: bekanntlich macht die dosis das gift. das gilt für chemikalien so wie für steinschüttungen im garten.... behandelt mit Fungizid und/oder Insektizid. ...


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:"Harmlose" Herbizide?
Hast Du das verwechselt, vielleicht mit der Jungsteinzeit?... in der DDR ... war fast alles Bio, denn es wurden kaum Pflanzenschutzmittel eingesetzt. ...
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10756
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:"Harmlose" Herbizide?
Super Beitrag. Müsste man glatt ins Portal stellen, damit er leicht wiedergefunden werden kann ... Vielen DankThomasAlso, ich versuch mal, etwas Licht ins Dunkel zu bringen - Achtung, langer Text:
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:"Harmlose" Herbizide?
Danke.
Beispielbilderworan erkennst du das?... behandelt mit Fungizid und/oder Insektizid. ...