Seite 2 von 8
Re:Dicentra 2015
Verfasst: 30. Apr 2015, 19:53
von Paw paw
Ein kleines weißes Herzchen habe ich auch
Re:Dicentra 2015
Verfasst: 30. Apr 2015, 20:59
von troll13
'Aurora'?Hier die beste weiße Sorte.

Re:Dicentra 2015
Verfasst: 30. Apr 2015, 21:04
von Paw paw
Ich weiß nicht wie es heißt. Bekam ich vor mal als Ersatz geliefert und zu einer Zeit, als Namen mir noch nichts bedeuteten.
Re:Dicentra 2015
Verfasst: 30. Apr 2015, 22:20
von troll13
Wenn es "horstig" wächst und mehr als ein Jahr überlebt, darfst du es 'Aurora' nennen. ;)Dicentra eximia 'Alba' ist ein "Verreckele" und 'Langtrees' (syn. 'Pearl Drops') treibt breits im Pflanzjahr kräftig Ausläufer.Andere weiße Sorten der "kleinen Herzblume" (Dicentra eximia/formosa) sind mir jedenfalls nicht bekannt.
Re:Dicentra 2015
Verfasst: 30. Apr 2015, 22:24
von Henki
Na dann bin ich ja gespannt, ich habe aktuell zwei 'Aurora' aus verschiedenen Quellen, die auf den ersten Blick verschieden aussehen.
Re:Dicentra 2015
Verfasst: 30. Apr 2015, 22:30
von Paw paw
Danke troll, ich nenn es jetzt 'Aurora'. Es wächst horstig und ist jetzt 4 oder 5 Jahre alt. Der Umfang hat sich in dieser Zeit vervielfacht, obwohl die Schnecken zuschlagen, sobald sich die Triebspitzen zeigen.
Re:Dicentra 2015
Verfasst: 30. Apr 2015, 22:36
von GartenfrauWen
Mehrere sogar. Stade, Gaissmayer, ... Ich nahm meines letztes Frühjahr beim Leipziger Pflanzenmarkt mit. Soll ich Ausschau halten? Könnte ich dann ja im August mitbringen.
Hausgeist.... Eine von denen ist aber "meine"
Re:Dicentra 2015
Verfasst: 30. Apr 2015, 22:40
von troll13
Na dann bin ich ja gespannt, ich habe aktuell zwei 'Aurora' aus verschiedenen Quellen, die auf den ersten Blick verschieden aussehen.
Ich zeig morgen mal Bilder von meiner Pflanze, die ich ca. 1998 von einem Besuch bei Ernst Pagels mitgebracht habe. Obwohl sie sich auch versamt, sollten diese Pflanzen eigentlich noch "echt" sein.
Re:Dicentra 2015
Verfasst: 30. Apr 2015, 22:42
von Henki
Du wirst den Trollzorn auf dich ziehen, wenn für ihn kein's mehr übrig bleibt.

Dicentra formosa blüht hier schon seit ein paar Tagen und hat sich kräftig ausgebreitet.

Re:Dicentra 2015
Verfasst: 30. Apr 2015, 22:44
von Krokosmian
Andere weiße Sorten der "kleinen Herzblume" (Dicentra eximia/formosa) sind mir jedenfalls nicht bekannt.
Es gäbe noch `Ivory Hearts´, welches sich hier im Sommer zwar auch sehr schwer tut, aber meist nicht komplett kapituliert.Edit: Kleine Dicentra sterben hier meist über den Sommer, oder sind zumindest irgendwie angematscht, egal ob weiß oder rosa blühend.
Re:Dicentra 2015
Verfasst: 30. Apr 2015, 22:45
von troll13

,und gute Nacht

Re:Dicentra 2015
Verfasst: 30. Apr 2015, 22:50
von troll13
Andere weiße Sorten der "kleinen Herzblume" (Dicentra eximia/formosa) sind mir jedenfalls nicht bekannt.
Es gäbe noch `Ivory Hearts´, welches sich hier im Sommer zwar auch sehr schwer tut, aber meist nicht komplett kapituliert.
Noch nicht ganz "gute Nacht"

'Ivory Hearts' spielt als Hybride mit D. peregrina in einer anderen Liga mit. Die sind eigentlich unverwechselbar und sind als Ersatzlieferung eigentlich zu teuer.Das macht kein Staudengärtner, auch wenn er es mit der Sortenechtheit nicht so genau nimmt.
Re:Dicentra 2015
Verfasst: 30. Apr 2015, 22:57
von Krokosmian
Sorry, wusst ich nicht, dass es nicht hierzu gehört. Ich hatte mal alles Greifbare zum Vergleich gepflanzt, den meisten wurde es sommers erst zu heiß, danach vermutlich zu nass weil ich zuviel gegossen hatte!? Im Endeffekt zog ich das Fazit, dass bei mir Dicentra außer spectabilis nicht wirklich geht. `Ivory Hearts´ hielt meiner Misshandlung eben relativ lange stand.

Re:Dicentra 2015
Verfasst: 1. Mai 2015, 09:36
von Dunkleborus
Dicentra eximia 'Alba' ist ein "Verreckele"...
Da muss ich heftigst widersprechen. Seit fuffzehn Jahren geistert sie durch die Rhodobeete und blüht vereinzelt noch im Oktober. Wenn sie im Sommer doof aussieht, schneide ich sie runter.Natürlich hörstelt sie nicht brav vor sich hin, sondern durchpflügt die Flächen.
Re:Dicentra 2015
Verfasst: 1. Mai 2015, 10:26
von tiarello
Und wie kann ich jetzt
Dicentra eximia 'Alba' von
D. 'Langtrees' unterscheiden'