News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dicentra ab 2015 (Gelesen 12219 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Dicentra ab 2015
Der Auftakt für diesen Thread soll ein Foto von Mutterns alter Dicentra bilden, die ich jahrelang für Dicentra eximia hielt, die jedoch vermutlich eine Dicentra formosa ist.Diese Pflanze ist, vielfach geteilt und wieder um- und umgepflanzt, mehr als 50 Jahre alt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Dicentra 2015
ich habe viele Sorten nach ihr ausprobiert und bis auf Ernst Pagels 'Aurora' haben sich vermutlich inzwischen alle anderen wieder verabschiedet.Dafür habe ich jetzt überall im Garten Sämlinge, die ich seit letztem Jahr versuche zu sichten und auf ihre Eigenschaften und ihre Dauerhaftigkeit hier zu sichten.Hier erste Impressionen...
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Dicentra 2015
.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Dicentra 2015
.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Dicentra 2015
Mir gefallen sie alle, doch die 50jährige bekommt ein dickes Zusatzplus

- oile
- Beiträge: 32267
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Dicentra 2015
Ach, wie schön! Der erste Sämling sieht aus, wie gemalt.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Dicentra 2015
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Dicentra 2015
Scabiosa,der ist ja wunderschön! :oBei mir reicht das Farbspektrum leider nur von weiß bis rosarot.Wenn er dort nicht bleiben darf, würde ich ihn vorsichtig ausgraben und an eine andere Stelle versetzen. Ich gehe bei solchen Vorhaben inzwischen recht robust vor. Durchlässige Erde und in den ersten Tagen für ausreichend feuchtigkeit sorgen.'Valentine' ist bei mir im Topf auch eingezogen. Nun überlege ich, wo ich ihn mit seiner speziellen Blütenfarbe unterbringe. :-\Ein Gierobjekt ist jedoch immer noch D. spectabilis 'Gold Heart'. Gibt es auch Anbieter in D?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Dicentra 2015
Mehrere sogar. Stade, Gaissmayer, ... Ich nahm meines letztes Frühjahr beim Leipziger Pflanzenmarkt mit. Soll ich Ausschau halten? Könnte ich dann ja im August mitbringen.
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Dicentra 2015
Ja, Horst Bäuerlein hat sie im Angebot als Golden HeartsEin Gierobjekt ist jedoch immer noch D. spectabilis 'Gold Heart'. Gibt es auch Anbieter in D?
Gruß Arthur
Re:Dicentra 2015
Hier ist Burning Hearts die erste im Steingärtchen
If you want to keep a plant, give it away