News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenbohnen 2015 (Gelesen 13976 mal)
Re:Gartenbohnen 2015
Berner Landfrauen hatten bei mir Fäden vor Jahren und waren sehr spät....so habe ich die in Erinnerung.Im letzten Jahr hatte ich Stangenbohne Monte Cristo, super!!! Lang, zart und gut im Geschmack und sehr reichtragend.Die Jahre vorher hatte ich immer eine fadenlose aus der Toskana ohne Namen, auch klasse und Fasold ohne Fäden.Ansonsten sind die Stangenbohnen bei mir fast immer Auskernbohnen.Aber bei den Buschbohnen habe ich viele zarte leckere, die nicht gleich zäh werden auf dem Feld:)LG von July
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re:Gartenbohnen 2015
Ich interessiere mich sehr für alte Bohnensorten und habe auch schon ein paar zuhause. Hat mir vielleicht noch jemand ein paar interessante Bohnen-Tipps?
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Re:Gartenbohnen 2015
interessante Bohnen-Tipps? meine Purple Queen Busch Bohnen wollen klettern

Re:Gartenbohnen 2015
Ich habe letztes Jahr vorgezogene Buschbohnen neben direkt ausgesäte gepflanzt. Die vorgezogenen waren durchaus im Vorteil, was Wachstum und fruchtreife anging. Direkt gesäte Bohnen wurden mir schon zu oft abgeschneckt. Schneckenkorn verwende ich nicht, lieber mach ich mir die Arbeit mit dem Vorziehen - allerdings auch erst nach Mitte Mai.Ich wundere mich schon seit Jahren, warum Ihr solchen Aufwand betreibt, mit dem Vorziehen in Töpfen. ???Wenn es hoch kommt, weiche ich die Bohnen über Nacht ein und dann ab damit in die Erde. Sind sie aufgekeimt werfe ich ein paar Schneckenkörner dazu, das war's. Hat schon immer prima geklappt.
Re:Gartenbohnen 2015
hm. dann bin ich wohl zu früh dran
aus dem samentauschpaket hatte ich mir verschiedene bohnensamen geangelt, so 2-3 böhnchen pro sorte. die sind gerade am keimen in töpfchen. ich wollt halt nicht riskieren, dass schnecken mir die abfressen. wär zu doof weil ich ja nur ein paar körnchen hab und die erst vermehren will.gibts eigentlich einen richtwert zwecks temperaturen, an die man sich halten kann?für diess jahr muss ich da nun durch. aber nächstes jahr möcht ichs besser machen. es sind meine ersten bohnen
den gemüsegrten hab ich letztes jahr erst gegraben.


grüße caira
Re:Gartenbohnen 2015
Im Gewächshaus in Töpfen haben die Bohnen es doch gut:)!! Laß sie da noch stehen und warte bis es richtig wärmer wird draußen. Ansonsten noch einmal in größere Töpfe umsiedeln. Wird schon!!LG von July
Re:Gartenbohnen 2015
oh, danke für die antwort
dann bleiben die dort stehen und ich geh schon mal größere töpfe suchen
hab grad nach den töpfchen geschaut. leider kommt eine sorte nicht.
da sind die bohnen matschig, obwohl ich gut trocken halte. scheinbar doch einmal zu nass. da schau ich mal im net, ob ich ersatz finde




grüße caira
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re:Gartenbohnen 2015
Es sind wohl Erfahrungen aus verschiedenen Regionen, ob man besser in Töpfchen vorzieht oder nicht. Hier ist es nachts immer (!!) sehr frisch - auch im Sommer.Aber nun zum Pflanzen oder Legen: Wie groß sollen bei solch unbekannten Sorten am besten die Abstände sein? Ich möchte eigentlich immer 4/5 Kerne einer Sorte als Nest setzen. Eigentlich sagt man doch ca. 40cm?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re:Gartenbohnen 2015
Meine Tochter kommt eben von der Schule heim - mit einem Gurkenglas in der Hand, aus dem 3 Bohnenpflanzen wachsen. Eine Bohnenpflanze ist abgebrochen, die zweite relativ klein und die dritte schon 30cm hoch. Die Pflänzchen sind im Glas halb ersoffen - da schwabbelte ein Erde-Wasser-Gemisch. Nun habe ich als Notmaßnahme erst mal den Rest des Glases mit weiterer Erde aufgefüllt, damit es ein wenig aufsaugen kann. Den Holzstock habe ich auch festgedrückt und die große Bohne daran "hochgeleitet". Wie kann ich die Bohnen nun bis um den 20. Mai rum in der Wohnung halten? Die werden mir ja ewig hoch bis dahin. Und das spannenste: Wie bekomme ich die Bohnen aus dem Gurkenglas, damit wir sie in den Garten pflanzen können?
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
- oile
- Beiträge: 32156
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gartenbohnen 2015
Bei mir hatten die keine Fäden. Aber ich kann bestätigen, dass sie sehr spät sind, dann aber nochmal richtig loslegen (Blauhilde hatte da schon längst ihren Zenit überschritten). Sie sind geschmacklich ganz anders als Blauhilde (sehr fein, hätte ich gar nicht erwartet) und bleiben bei Kochen nicht so knackig wie Blauhilde. Ich werde sie wieder anbauen.Berner Landfrauen hatten bei mir Fäden vor Jahren und waren sehr spät....so habe ich die in Erinnerung.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Gartenbohnen 2015
Bei mir hatten die keine Fäden. Aber ich kann bestätigen, dass sie sehr spät sind, dann aber nochmal richtig loslegen (Blauhilde hatte da schon längst ihren Zenit überschritten). Sie sind geschmacklich ganz anders als Blauhilde (sehr fein, hätte ich gar nicht erwartet) und bleiben bei Kochen nicht so kackig wie Blauhilde. Ich werde sie wieder anbauen.
Kann ich bestätigen, war bei uns genauso. Dafür hatte die sonst so gelobte Blauhilde Fäden, und zwar nicht zu knapp, war doch etwas enttäuschend

Re:Gartenbohnen 2015
Vielleicht habe ich die Berner Landfrauen zu spät geerntet ;)Ist auch schon Jahre her und ich habe sie dann nicht wieder angebaut.Blauhilde hat mich allerdings auch nicht überzeugt.Sonnige Grüsse von July
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re:Gartenbohnen 2015
Also jetzt bin ich wirklich auf die Berner Landfrauen gespannt. Habe mir bei Ebay einige Kerne gekauft + Rumänische Riesenschwertstangenbohnen. Nun habe ich 15 Sorten ingesamt - allerdings werde ich nicht alle selbst anbauen, dafür würde der Platz nicht ausreichen.
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Re:Gartenbohnen 2015
Blauhilde und Blauhülsige Speck sind seit Jahren meine Favoriten. Mal was ganz anderes und ziemlich gut sind auch die Stangenbohnen "Türkische Erbse". Sie isst man, wenn sich die Böhnchen schon in der Hülse abzeichnen. Sie haben einen höheren Stärkegehalt und sind weniger wässrig als normale Bohnen. Sehr gut für Eintöpfe und für Gerichte wie Birnen/Bohnen/Speck.Ich hatte jetzt auch zwei Jahre lang die Sorte Butterbrod aus Russland. Sehr ertragreich auch in weniger warmen Klima. Jung geerntet absolut lecker, wenn sie zu groß werden, sind sie strohig.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)