News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus? (Gelesen 22844 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Gartenplaner » Antwort #15 am:

...@ mickeymuc Ah, komm, das mit der Matte meinst Du nicht ernst, oder? :)
Das wurde auch an anderer Stelle schonmal für solche Maurerbottiche zum Verkleiden und Kaschieren empfohlen, für Moorbeete oder so, glaub ich.Ist billig und schnell gemacht und auch schnell erneuert.Obs schön ist?Es gibt auch Rinden-Sichtschutzmatten, die wahrscheinlich etwas dauerhafter für den Zweck wären.Sind aber sehr mühselig zu zu schneiden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

zwerggarten » Antwort #16 am:

ein freund hat rohr und hahn an einer granitstele befestigt (wohl so ein palisadenelement) – das sieht ziemlich gut aus.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Gartenplaner » Antwort #17 am:

Es gab bei der Bildersuche auch Natursteinstelen mit fertiger Bohrung für das Wasserrohr im Inneren der Stele, aber das ist natürlich entsprechend teuer - und es gab auch welche aus "hochwertigem Kunststoff in Natursteinoptik" ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4024
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

goworo » Antwort #18 am:

Meine Zapfstellen sehen so aus:http://wolmershaeuser.de/bilder/zapfstelle.jpg
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Schantalle » Antwort #19 am:

Meine Zapfstellen sehen so aus:http://wolmershaeuser.de/bilder/zapfstelle.jpg
Ah wie schön!Was ist das? Rohr oder Beton? (ich brauche neue Brille)
Aster!
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

mickeymuc » Antwort #20 am:

Also ich habe seit 3 Jahren einen so verkleideten IBC-Container im Garten stehen und bin überrascht wie lang das hält, und wenn man die Matte so kurz schneidet dass sie unter der Kante des Kübels endet macht man beim Hantieren auch nix kaputt.Sicher gibt es bessere Lösungen, aber die kostet 5 Euro und 5 Minuten - wer bietet weniger?@ mickeymuc Ah, komm, das mit der Matte meinst Du nicht ernst, oder? :)[nachtrag] Dort hantiert man doch mit Töpfen, Kannen, das Ganze ist mindestens zur Hälfte mit Wasser gefüllt, das Wasser schwappt, spritzt, tropft und fließt ... Schon als Sichtschutz mit "nur gucken, nicht anfassen"-Option sehen die Matten nach kurzer Zeit stark benommen und nach "lieber nicht gucken" aus. Meine Mörtel-Wannen sind bepflanzt, stehen dort, wo niemand 'rumtobt', sind mit fest angebrachten Holz-Palisaden verkleidet. Nicht mal diese (imprägnierte) Palisade würde ich an einer Wasserentnahmestelle empfehlen ;D ;D ;D
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4024
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

goworo » Antwort #21 am:

Meine Zapfstellen sehen so aus:http://wolmershaeuser.de/bilder/zapfstelle.jpg
Ah wie schön!Was ist das? Rohr oder Beton? (ich brauche neue Brille)
Das ist eine Kupferleitung in Beton eingegossen. Beschreibung siehe:http://wolmershaeuser.de/heimwerker.html
fromme-helene

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

fromme-helene » Antwort #22 am:

Wenn es sich um so einen stinknormalen, runden Mauerkübel handelt, empfehle ich quasi einen Übertopf: Es gibt gebrauchte, halbierte Rotweinfässer / Barriques so um die 50 Euro inkl. Lieferung. Die sehen wirklich hübsch aus und halten sehr lange. Grad nochmal gegoogelt: Unterdessen sind sie bei 70 Ocken angekommen, meine habe ich schon etliche Jahre. Gekauft bei Fa. Krogemann.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Schantalle » Antwort #23 am:

Das ist eine Kupferleitung in Beton eingegossen. Beschreibung siehe: http://wolmershaeuser.de/heimwerker.html
Herrlich einfach! Auch die anderen, nicht weniger kreative Ideen! :) (ich werde bei Dir noch ausgiebig stöbern!
fromme-helene hat geschrieben:gebrauchte, halbierte Rotweinfässer / Barriques so um die 50 Euro inkl. Lieferung. Die sehen wirklich hübsch aus und halten sehr lange.
Oh ja! Das ist ein Holz, das etwas abbekommen kann! Und optisch wird es auch sehr ansprechend.
Aster!
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Schantalle » Antwort #24 am:

die kostet 5 Euro und 5 Minuten - wer bietet weniger?
Ich habe schon verstanden. ... aber darum ging es doch nicht. Mindestens nicht als Voraussetzung ;)
Aster!
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Venga » Antwort #25 am:

Statt Schilfrohrmatten kann man auch Bambusmatten nehmen. Die halten länger. ...oder ein ausgedientes Bambus- oder Holzrollo. Damit könnte man auch das Rohr mit den Hähnen verkleiden.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Moira
Beiträge: 195
Registriert: 18. Sep 2014, 10:29

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

Moira » Antwort #26 am:

Nun suche ich nach Ideen zur Umgestaltung und möchte gern wissen, wie Eure Wasserstellen so aussehen?
2 Seiten Busch, 1 Seite (Garagen)wand, 1 Seite Zugang.Bild@goworo - sehr hübsch. Nur kein Platz zum Gießkannen verstecken?
An manchen Tagen siegt die Gärtnerin - an anderen das Unkraut.
fromme-helene

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

fromme-helene » Antwort #27 am:

Meine Zapfstellen sehen so aus:http://wolmershaeuser.de/bilder/zapfstelle.jpg
Du zeigst da wirklich interessante Sachen auf Deiner HP, Reschpeckt!
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

*Falk* » Antwort #28 am:

Unsere ist für Gießkanne und Schlauch geeignet. Es handelt sich um zwei Rundhölzerund ein halbe Rundholz in der Front mit Loch für Wasserhahn. Das Rohr wirdzwischen den Hölzern nach oben geführt. Alles über Metallanker in der Erde gesichert. Hält über 10 Jahre. ;) Bild
Bin im Garten.
Falk
fromme-helene

Re:Wasserentnahmestellen - wie sehen sie bei Euch aus?

fromme-helene » Antwort #29 am:

Oh, das sieht auch gut aus. Der Klinkerboden ... *schwärmt*
Antworten