https://www.eggert-baumschulen.de/de/ad ... c_subcat=1 'Russische Ernte' hat er.Waldgärtner hat geschrieben: ↑14. Jan 2017, 19:56multiflora sind ja wie bereits erwähnt schwierig zu bekommen (also die Sorten).Bei E. umbelatta würde ich die Sorte "Amber" empfehlen. Hat helle, große Beeren mit süßem Geschmack.deaflora hat einige Sorten, aber teils auch eigene "Auslesen" mit Sortennamen.hortensis hatte auch ein paar, aber verschickt ungern und nur das, was am Ende des Sommers noch übrig ist.In NL gibt es noch eine Baumschule (kwekerij Arborealis) mit guter Auswahl.1min. Beitragsanzahl noch nicht erreichtIch hätte auch gern dieses Jahr ölweiden gepflanzt......Wo bekomme ich welche.....Was sind die besten Sorten.....Auch von der multif.LG Mario
Leider hat wildobstschnecke.de die 'Leonore' nicht mehr. (darum bin ich hier im Forum gelandet)
Weil nur noch ang. https://www.pflanzmich.de/produkt/20165 ... onore.html hat die Leonore, aber da bestell ich fix nic. Kein Vertrauen da rein.. in dieses Versandhaus. oder was das sein soll.
Lubera hat sie unter Pünktchenb. Cherrific. Freund von mir hat sie bereits und sie fruchtet bei ihm als Einzelstrauch. Er mag sie sehr und ist super mit dem Wuchs und den leckeren Früchten zufrieden. (etw. langwierig weil nicht so grosse / schwere Frücht. Hoffe kann ich Stecklinge davon machen, die auch wachsen.