News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
wenn sie austreiben ja.....oder im juli teilen, sagt meine hostagärtnerin
ja, aber dann sollte man die ganze Pflanze vor dem Teilen rausnehmen, im April kann man einfach durchschneiden/-sägen und die Hälfte rausnehmen Rest an ihrer Stelle lassen, viiiiel einfacher !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Sandbiene suchte doch welche, die 70 cm hoch werden da habe ich eben die 'sum and substance' und die 'sieboldiana'. Bei denen kommst Du beim teilen ohne Säge nicht weiter - und rausnehmen ist auch nicht bei ca. 40 cm langen Wurzeln
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Genau, richtig große, die Nachbars Zaun etwas kaschieren. Jetzt habe ich in der Hostadatenbank etwas gestöbert und mich in 'Marion Bachman' verliebt. Nur, scheint es die nur bei einem Anbieter mit hohen Versandkosten zu geben. 'Stained Glass' ist auch toll oder die eigentlich etwas zu kleine 'Paradise Joyce'.
die richtig großen sind bei mir auch 'Sum and Substance' (Bid 1) und die 'Sagae' (Bild 2). Beide haben aber scheußliche Blütenstängel. :-XDie schneide ich immer gleich weg.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Robust und durchaus trockenresistent geben sich hier auch 'Green Acres' und 'Empress Wu'. Auch die gute alte 'Frances Williams', sofern noch gesund erhältlich, könnte da gut gedeihen.
Hosta 'Lakeside Cha Cha' kommt hier auch hervorragend am ähnlichen Standort zurecht.Sie treibt zunächst grün aus und verfärbt sich im Laufe des Sommers zu einem zarten vanillegelb. Der schmale weiße Rand zeigt sich dann ausgeprägter.Sandbiene, die 'Stained Glass' gehört hier im Garten nicht zu den großen Hostas, eher so im mittleren Bereich.
Sandbiene:Stained Glass steht bei mir in der Sonne und bisher hat sie die auch immer gut vertragen. Wenn ich mich recht erinnere, wolltest Du doch einen Schattenbereich bepflanzen oder?
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hosta 'Lakeside Cha Cha' kommt hier auch hervorragend am ähnlichen Standort zurecht.Sie treibt zunächst grün aus und verfärbt sich im Laufe des Sommers zu einem zarten vanillegelb. Der schmale weiße Rand
schon wieder eine die ich haben muss,schei.sucht :omal schaun wo ich die kriege
'Green Acres', 'Sagae' und 'Paul's Glory' sind auch wunderschön und, mhh, alle anderen. Oh man, es gibt ja sooooo viele schöne Hostas, wie soll man sich da entscheiden? Ich werde wohl danach gehen, was ich im Gartenmarkt finde. 'Stained Glass' habe ich mit dem Vermerk "optimaler Standort Halbschatten/Schatten" gefunden.
Ich werde wohl danach gehen, was ich im Gartenmarkt finde.
Foerster hat z.Z. eine sehr schöne Auswahl an wirklich guten Hostas.Ich würde aber - bevor Du pflanzt - an diese Stelle noch einen großen Sack Torf einarbeiten in den Sand ... oder gekaufte Blumenerde, falls Du hast, ginge auch Kompost. So in den reinen Sand würde ich nix pflanzen
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Ich werde wohl danach gehen, was ich im Gartenmarkt finde.
Im Großraum Bernau? Wohl kaum eine der genannten, ich kenne hiesige Gärtnereien. ::)Auf Baumarkt-Hosta und Ähnliches verzichte lieber; das Zeug ist mitunter hochgradig virenverseucht.Was die Auswahl betrifft: beginne doch einfach mit den größten Sorten.
Die 'Empress Wu'-Empfehlung kann ich auch bestätigen. Habe zwar keinen Sandboden, aber sie wächst direkt unter einer Photinia, die ihr doch einiges wegsaugen dürfte - hatte ich mir zumindest so gedacht, dass es sie dann ein bisschen bremst, aber das interessiert die Kaiserin offenbar herzlich wenig .