News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Das Marienkäfer Haus (Gelesen 4187 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Lorraine
Beiträge: 188
Registriert: 25. Nov 2009, 22:08

Re:Das Marienkäfer Haus

Lorraine » Antwort #15 am:

Eva, ich möchte Dir Recht geben: Es gibt bestimmte Pflanzen im Garten, die Läuse magisch anziehen. Bei mir sind das Bronzefenchel, Eberesche, Philadelphus und früher auch die Johannisbeeren. Entsprechend finde ich dort auch schnell Marienkäfer.Ich habe mir jetzt 4 Gelege der Marienkäfer vom Fenchel in die Wohnung geholt un das Schlüpfen der Larven beobachten zu können:BildBildBildIm Moment habe ich knapp 100 winzige Larven, die ich mit Blattläusen versorge. Sobald sie etwas größer sind, werde ich sie gezielt im Garten verteilen.
Salü Lorraine
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Das Marienkäfer Haus

Scabiosa » Antwort #16 am:

Wow, das sind faszinierende Fotos, Lorraine!
Benutzeravatar
Lorraine
Beiträge: 188
Registriert: 25. Nov 2009, 22:08

Re:Das Marienkäfer Haus

Lorraine » Antwort #17 am:

Vor allem ist es total interessant, das zu beobachten!
Salü Lorraine
Eva

Re:Das Marienkäfer Haus

Eva » Antwort #18 am:

Sehr, sehr cool. Danke für die Fotos :D
niemand anders

Re:Das Marienkäfer Haus

niemand anders » Antwort #19 am:

Bild
Ich muß leider eingestehen, daß ich diese Eiablage nie für Marienkäfer-Eier gehalten hatte.Das beschämt mich jetzt, denn ich meine, aus solcher Unkenntnis heraus auch schon mal die eine oder andere davon zerdrückt zu haben. Kohlweißlings-Eier sehen ähnlich aus.
Antworten