News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tipps und Tricks fuer das Gemuesebeet (Gelesen 1537 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks fuer das Gemuesebeet

martins9 » Antwort #15 am:

Frühling, wenn du dir dein Thema über den Sommer bewahren willst, dann raus mit der Sprache! Kann man hier irgendwas verpassen, was sonst noch keiner weiss? Ich glaub nicht, und dann muss dein Thema auch nicht ins Lächerliche gezogen werden, wenn es dir wichtig ist.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Tipps und Tricks fuer das Gemuesebeet

hargrand » Antwort #16 am:

Ha! Ich weiß es! :DDu hast einen Elekrozaun gemacht! Stimmt's? :DDarüber habe ich auch schon ausführlich nachgedacht.
Sternrenette

Re: Tipps und Tricks fuer das Gemuesebeet

Sternrenette » Antwort #17 am:

Klappt mit batteriebetriebenen Systemen nicht, hab ich ausprobiert (vielleicht nimmt der Frühling Drehstrom?).Das Problem sind kühle Nächte - Batteriekapazität läßt stark nach - und alles an Gras und Kraut, was an den Zaun hinwächst und den Strom ableitet.Aber vielleicht nimmt der Frühling ein Weidezaugerät für Elefanten?
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tipps und Tricks fuer das Gemuesebeet

andreasNB » Antwort #18 am:

Ich hatte im letzten Herbst die freien Flächen genutzt und zwei Beete (48qm+15qm) mit simplen Schneckenzäunen geschützt. Auch wenn es für ein Fazit noch zu früh ist: Bisher bin ich sehr zufrieden ! Ohne Zaun wäre so manches schon nicht mehr am Leben. Erstmals gibt es nur Vögel als Mitesser bei den Erdbeeren, der Salat sieht top aus und ich werde wohl im Herbst jede Menge Kohl und Sellerie ernten können. Deren Köpfe wurden durch die Schleimer immer angefressen und vergammelten daraufhin.Ich teste in diesem Jahr z.B. ein preiswertes selbstgebasteltes System zur Tröpfchenbewässerung (im Folientunnel).Einen Bericht dazu kann es natürlich erst im Winter geben.
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks fuer das Gemuesebeet

Frühling » Antwort #19 am:

Hargrand, genau, das ist es. Nicht batteriebetrieben und nicht fuer Elephanten, nur Pferde und Kuehe!! Hab jetzt keine Zeit mehr darueber zu schreiben, komm aber auf das Thema zurueck. Nur noch ganz schnell... gestern abend hab ich meinen Rundgang gemacht, bin auch zu den Stangenbohnen... und siehe da ein Eindringling stand direkt vor der verbotenen Zone und ich habe beobachtet: Einmal Fuehler raus, schnell wieder zurueck, weites Mal Fuehler raus (so was von bloed...), Fuehler rein und nichts wie weg....Dem Band entlang liegen einige gegrillte Schleimige. @Kruemel wuerden deine Huehnerchen die verspeissen?
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Krümel

Re: Tipps und Tricks fuer das Gemuesebeet

Krümel » Antwort #20 am:

Ich müsste sie mal fragen, bisher kriegten sie noch keine gegrillten Schnecken. ;)Kannst du beizeiten mal ein Foto machen von diesem Zäunchen?
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Tipps und Tricks fuer das Gemuesebeet

Wühlmaus » Antwort #21 am:

Da bin ich nun auch gespannt :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks fuer das Gemuesebeet

Frühling » Antwort #22 am:

Hier bin wieder... und ein kleiner snapshot vom Bohnenrefugium! Momentan ist es nur ungefaehr 10 Quadratmeter gross, aber ehrlich gesagt, schon das allein ist eine Wohltat. Im "richtigen" Gemuesegarten haben "sie" mir heute Nacht einen Teil der Petersilie und Basilikum abgefressen, also momentan hab ich nichts gegen gegrillte Schleimer. Unser Gemuesegarten ist etwa 60m2 gross, aber diese kleine Flaeche von 10 geschuetzten M2 ist ein anderes Gaertnergefuehl! Werde dort noch einiges mehr pflanzen um den Platz vollstens auszunutzen.Das Geraet welches wir haben ist ENERGIE 2000FX und ihr findet die Details im Internet. Sicherlich gibt's andere, aber es ist wichtig, dass es stark genug ist. Achtet auch auf eventuelle lokale Bestimmungen fuer solche Geraete.Und so haben wir's gemacht; Versuch Nummer 1:Zuerst legten wir das Band direkt auf den Boden und es hat sehr gut funktioniert (als wir es abmontierten lagen dort eine Menge barbecued Schleimer!) Allerdings fuer eine groessere Flaeche muss das Band vom Boden isoliert werden da die Kraft mit der Laenge reduziert wird. Als zweites Experiment benutzten wir einen alten Bewaesserungsschlauch, auf dem wir das Band oben fixierten (wollen das System im Gemuesegarten anwenden). Der Schlauch schmiegt sich gut an den Boden an, besonders nach einer kurzen "Gewoehnungszeit". Es machte auch nicht viel Muehe es zu installieren. Wir hatten das Geraet vor etwa 7 Jahren fuer einen anderen Zwweck erworben und nur fuer kurze Zeit angewendet. Deshalb sind wir sehr zufrieden einen neuen Zweck gefunden zu haben!Bis jetzt hat es noch keine Schnecke geschafft ueber den Schlauch zu klettern, d.h konnten keinen Schaden an den Bohnen feststellen. Natuerlich, wenn sie schon vorher im Beet waren, ist es unwahrscheinlich, dass sie sich nach aussen begeben, vielleicht nur dann, wenn sie nach Schatten suchen. Das ist eigentlich alles was ich bis jetzt dazu sagen kann. Falls es damit unerwartete Probleme gibt werde ich davon berichten.
Dateianhänge
P1000166.JPG
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks fuer das Gemuesebeet

Frühling » Antwort #23 am:

bei dem oberen Bild muesst ihr leider den Hals verdrehen. Tut mir leid, weiss aber nicht warum das Foto nicht vertikal widergegeben wird. Wollte ein 2. Foto hier einstellen, aber hat man nicht erlaubt. Werde es nochmal spaeter probieren
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks fuer das Gemuesebeet

Frühling » Antwort #24 am:

hier ist es
Dateianhänge
P1000161.JPG
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Antworten