News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Absoluter Neuling : welche rote Rose stehen in meinem Garten (Gelesen 1210 mal)
Re: Absoluter Neuling : welche rote Rose stehen in meinem Garten
Der Austrieb zeigt, dass sie noch vital ist und unten austreiben würde, ich wäre dennoch vorsichtig. Lieber erst weniger schneiden um zu sehen wie sie reagiert und dann kannst du später immer noch härter zurückschneiden. Vielleicht ist es auch gar nicht schlecht, wenn sie eher strauchig wächst, dann sind die Blätter gesünder, da weiter weg vom Boden, deiner Unterpflanzung und näher an der Sonne, wegen der Mauer, sowie deiner Nase zum Schnüffeln. Geschmackssache, deine Entscheidung.
Grüße
invivo
invivo
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Absoluter Neuling : welche rote Rose stehen in meinem Garten
Ihr habt Recht, das ist eine Th. Bei mir werden die nur nie so groß
Aber - bei nochmaliger Betrachtung erinnert sie mich an eine Rose, die ich in den neunziger Jahren in einer Gärtnerei gekauft hatte und hier mehrmals um Identifikation gebeten hatte: eine Th mit sehr kräftigen Stielen, gesundem Laub, bis zu 1,20 m hoch und den ganzen Sommer Blüten schiebend bis zum Frost (und vor allem bei mir extrem frosthart), mit sehr feinem Teeduft (nicht Alte-Rosen-Duft). Charakteristisch ist, daß ihre bis zu 12 cm großen Blüten zwar hitzebeständig und regenfest sind, aber bei starkem Regen aufgrund ihres Gewichts abbrechen. Damals muß sie realtiv gängig gewesen sein, dennoch war es offenbar sehr schwer. Ich glaube, Wühlmaus war es, die damals auf Konrad Henkel getippt hatte, die lt. hmf aber kleiner bleiben soll :-\Hab noch Bilder gefunden. Das Zweite zeigt sie weniger gefüllt als sie tatsächlich ist:

Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C