News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kräuter: Basilikum (Gelesen 29196 mal)
Re:Kräuter: Basilikum
Hallo Bea,ist das Salatbasilikum das selbe wie neapoletanisches, oder gibt es noch mehr Sorten mit so Riesenblättern? Dieses neapoletanische habe ich dieses Jahr das erste mal gesät und gebe zu, da bin ich dann auch zum Pikieren übergegangen als ich gemerkt habe welche Ausmasse die Pflanzen annehmen, Mit ein paar Blättern hat man schon eine ganze Menge Pesto.L.G. Ulli
Re:Kräuter: Basilikum
Ich kenne es nur unter dem Namen Salatblatbasilikum.Saatgut ist von T&MLG, Bea
Re:Kräuter: Basilikum
Ich habe Thaibasilikum aus dem Kühlschrank gezogen
. Wir hatten einige Stengel zum kochen gekauft und es waren welche übrig geblieben, die noch etliche Tage im Kühlschrank welkten. Habe sie dann aus Mitleid in ein Glas Wasser gestellt und einige Wochen immer mit frischem Wasser versorgt. Drei Stengel bildeten schließlich Wurzeln. Nun stehen sie ausgepflanzt in einem Tontopf auf dem Balkon, blühen wunderbar und liefern ab und zu mal ein paar Blättchen für die Küche.Es wäre schön wenn ich das Thai-Basilikum irgendwie durch den Winter bekäme. Schafft man das? Scheint ja ein ziemlich zähes Kraut zu sein, anders als das herkömmliche Basilikum. Träume schon von einem üppigen, duftenden Strauch im nächsten Jahr...Dirk

Re:Kräuter: Basilikum
hi dirk,ich denke das basilikum wird im winter wg. sonnenmangel eingehen.. es braucht einfach viel Wärme und Licht.. Aber wenn Du ein gutes Plätzchen hast und es pflegst, vielleicht schaffst es.. oder sonst lass es halt blühen und behalte Dir eigene Samen auf, oder?Hier http://www.ruehlemanns.de/info1.htm?B-Saat,oci11x gibt es 40 Basilikumsorten zum Kaufen (Samen).Ciao,Günther
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18503
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kräuter: Basilikum
Dirk, ich bin begeistert! Habe nicht gewußt, daß sich (Thai)Basilikum im Wasserglas bewurzeln läßt! 

Re:Kräuter: Basilikum
Hab das Glas in ein kleines Fenster in der Küche gestellt. Dort war es sehr hell, aber keine direkte Sonne. War selber ganz überrascht dass das funktioniert hat! Wenn es mit dem Überwintern nicht funktioniert werde ich es wieder so probieren.Dirk
Re:Kräuter: Basilikum
guten morgen!eine schüchterne frage: sollte jemand von euch samen von dem basilikum mit den riesenblättern erübrigen können, würd ich mich freun, welche zu bekommen! heuer hatte ich eine sorte, wo ich die blättchen fast mit der lupe suchen musste!!!bitte nachricht per PN, wer samen verschicken mag...DANKElg.b.
Re:Kräuter: Basilikum
Hallo BertaDiese Samen bekommst du überall, wo es Samen gibt. Das ist einfach das ganz gewöhnliche Genoveser Basilikum. Mit nährstoffreicher Erde werden die Blätter gross.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Kräuter: Basilikum
feder danke, heuer hatte ich pflänzchen vom gärtner, setzte sie, wie immer, weit auseinander in erwartung der gewohnten reichen ernte und grösse der pflanzen....nix war.....also entweder waren die töpfchen nicht richtig angeschrieben oder ich hab mich vertan....ein sommer mit vielen paradeisern und OHNE basilikum ist fast ne halbe sache!lg.b.
Re:Kräuter: Basilikum -Tigerbasilikum
In diesem Jahr habe ich ja kaum was ausgesät und an Kräutern nur einen Basilikum-Mix, den ich in Bingerden bei dem Belgier Peter Bauwens kaufte.Volltreffer! Ich esse jetzt jeden Tag mehrere Sorten aus einem Töpflein.*Mjam-mjam* :PDabei fällt mir auf, dass die Sorten mit glänzenden (also normalen) Blättern süßer schmecken. Tigerbasilikum konnte man als Pflanze im Juni nicht kaufen und netterweise ist er aber als Saat aufgegangen und brüllt jetzt durch den Garten.
Man kann die Sorten aber leider nicht alle zuordnen, außer ruffled oder Red Opal vielleicht.Deshalb meine Bitte an alle Urlauber fürob Griechenland oder Italien und Thailand:Macht Fotos, fragt nach dem Namen.Auch auf griechisch und italienisch wertvoll. Kann auch übersetzt werden.

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Kräuter: Basilikum
Fahre im September nach Umbrien. Werde mal aufmerksam umherschauen.Lg
Re:Kräuter: Basilikum
Hallo zusammen,ich hatte ja einige meiner Basilikumpflänzchen zu den Tomaten in die Kübel pikiert. Andere habe ich in kleinere Töpfe pikiert und ein paar der ausgesäten Pflänzchen in ihrem Ursprungstopf gelassen.Am besten wuchsen und entwickelten sich die Pflänzchen, die ich zu den Tomaten gesetzt habe. Tomaten und Basilikum sollen sich ja durch ihre Wurzelausscheidungen gegenseitig gesund und kräftig halten - bisher kann ich das auf jeden Fall bestätigen.Selbst das rote Basilikum wächst und gedeiht bei den Tomaten wie verrückt - das Ganze in Zahlen: die Basilikumpflanzen in den Tomatenkübeln sind zw. 25 und 40 cm hoch geworden, die in den kleinen Töpfen ca. 15-20 cm und die im "Ursprungstopf" verbliebenen nur 10-12 cm. Auch mit der Breite der Pflanzen verhält es sich ähnlich. Gedüngt wurden alle gleich, entweder mit Pflanzbrühen oder mit org. Flüssigtomatendünger. Allerdings befinden sich die im Ursprungstopf verbliebenen Pflanzen in anderer, magerer Erde, was natürlich eine Rolle beim Wachstum gespielt hat.So alles in allem habe ich wohl um die 300 Basilikumpflanzen (4 versch. Sorten)... ::)Hab seit heute wieder die Digicam hier, so dass ich im Laufe des Wochenendes Bilder machen kann.Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Kräuter: Basilikum
Tolles Experiment, Nicole!Allerdings befinden sich die im Ursprungstopf verbliebenen Pflanzen in anderer, magerer Erde, was natürlich eine Rolle beim Wachstum gespielt hat.So alles in allem habe ich wohl um die 300 Basilikumpflanzen (4 versch. Sorten)...

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Kräuter: Basilikum
Ich hab in Mexico bei manchen Hotels riesige Basilikumstauden/-sträucher in voller Blüte zur Zierde herumstehen gesehen. Leider hab ich damals keine Ableger genommen, bei uns würde es wahrscheinlich eh nicht so toll werden.
Re:Kräuter: Basilikum
Hallo,ich säe jedes Jahr Basilikum (normales großblättriges) in Ansaaterde aus (ca. 20 Saatkörner je 8 cm-Töpfchen- nicht mit Erde abdecken !), wässere kräftig und decke es mit Klarsichtfolie ab und nehme sie erst ab, wenn die Pflänzchen gut gekeimt sind. Wenn die Pflänzchen ca. 5-10 cm hoch sind pflanze ich die ganzen Töpfchen (nicht einzelne Pflanzen) in gute Blumenerde um (in ca. 40 cm große Kübel) und lege direkt in das Pflanzloch 1/2 Joghurtbecher voll mit 5 Monatsdünger-Kügelchen (ich glaube es war von Osmocote oder ähnlich) vermischt mit Erde rein. Das greift die Wurzeln nicht an und gibt immer regelmäßig Dünger direkt an den Wurzeln ab.Dann knipse ich eine Weile immer die Köpfchen ab, damit sie sich besser verzweigen und lasse sie bis Juli im Gewächshaus stehen. Im Juli kommen Sie dann in den Halbschatten nach draußen, damit sie nicht soviel Wasser verbrauchen. Gegossen wird nur von unten in die Unterteller, dann fault es nicht so schnell.Ich habe dadurch jedes Jahr 4-5 Kübel voll mit Basilikum ca. 40-50 cm hoch mit kräftigen großen, satt grünen Blättern und habe immer genug für "Tomaten mit Morzarella" *gg.Im Moment haben wir Regenwetter, aber ich werde mal versuchen ein Bild von einem Kübel zu machen. Momentan muß ich wieder die Blüten rausknipsen, die sich andauern bilden !