Seite 2 von 2

Re: Acer sempervirens

Verfasst: 12. Aug 2025, 15:13
von sempervirens
War dein Acer sempervirens auch veredelt ?
Dieser hier ist es in jedemfall:
Acer Sempervirens Veredlungstelle
Acer Sempervirens Veredlungstelle
Auf was wurde er wohl veredelt hätte jetzt an Acer Campeste gedacht, habe auch nochmal nachgefragt.

Die jungen Blätter sind recht ledrif und sogar leicht stachelig:
Acer Sempervirens junges Blatt
Acer Sempervirens junges Blatt
Im Gesamthabitus macht er im Topf aktuell noch nichts her:
Acer Sempervirens Gesamt
Acer Sempervirens Gesamt

Re: Acer sempervirens

Verfasst: 12. Aug 2025, 16:53
von Mediterraneus
Meiner ist nicht veredelt, Steckling vermutlich.
Es sei denn, Dr. Simon hat irgendwo Samen beigebracht.
Schwer fotografierbar, meiner ist unter 2 Pinus 'Brepo', gerade im Schatten.

Re: Acer sempervirens

Verfasst: 12. Aug 2025, 16:54
von Mediterraneus
Näher

Re: Acer sempervirens

Verfasst: 13. Aug 2025, 09:15
von sempervirens
Vielen Dank für die Infos und die Bilder! Für jemanden, der diesen Baum schon an seinem Naturstandort gesehen hat, weckt er sofort Urlaubserinnerungen. Andere werden sich vielleicht fragen: Was zeichnet ihn aus oder wofür ist er gut?

In jedem Fall ist er eine willkommene und seltener gepflanzte Alternative zu anderen Ahorn-Arten. Zudem ist anzunehmen, dass er auch mit der zunehmenden Hitze und Trockenheit in Zukunft gut zurechtkommen wird.

Ich bin gespannt, auf welcher Unterlage meiner veredelt wurde; bisher habe ich dazu leider noch keine Antwort erhalten.

Re: Acer sempervirens

Verfasst: 13. Aug 2025, 11:50
von Mediterraneus
Am besten, das Teil wächst und die Unterlage erfährst du nie ;)

Re: Acer sempervirens

Verfasst: 13. Aug 2025, 11:52
von sempervirens
Meinst du Betriebsgeheimnis ?

Re: Acer sempervirens

Verfasst: 13. Aug 2025, 11:58
von Mediterraneus
Nö, aber Unterlagen von Gehölzen mag man besser nicht kennenlernen. Sie sollen einfach nur unauffällig Wurzel sein, ohne Ausläufer und ständige Austriebe.
Nicht, dass du später ständig von unten durchtreibende Acer campestre oder so wegrupfen musst.

Re: Acer sempervirens

Verfasst: 13. Aug 2025, 15:37
von sempervirens
Ja das hast du Recht, persönlich will ich keine Bekanntschaft machen mit der Unterlage. Aber ich dachte vllt wird der Strauch dann größer. Dann würde ich ihn anders verwenden