

berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
zwerggarten hat geschrieben: ↑2. Jul 2015, 06:45… aber ich werde mal ein paar beweisbilder sammeln! 8) ;)
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Blush hat geschrieben: ↑5. Aug 2022, 20:29
Stammt dein gesundes Exemplar. Querkopf und das von @zwerggarten aus gleicher Quelle?
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
zwerggarten hat geschrieben: ↑5. Aug 2022, 19:59... diese rose hat – zumindestens hier – einen hochsympathischen stillen und dienenden charakter, sie ist weder laute rampensau noch zickige diva. :) [/quote]
Schön formuliert, zwerggarten, das trifft's - für das unproblematische Exemplar Nr. 2 (das etwas beschattet und in recht enger Lage wächst, während Nr. 1, der Problemfall, sonniger und luftiger steht.).
Zur Frage nach der Bezugsquelle hatte ich schon mal was geschrieben, #14:
[quote author=Querkopf link=topic=56301.msg2435395#msg2435395 date=1435790696]...Nr. 1, das Problemexemplar, erhielt ich im Herbst 2004 von Schultheis, Nr. 2 im Herbst 2006 von Weingart. So weit ich weiß, hatte Raphaela damals beide Rosenschulen – wahrscheinlich auch Schütt? – mit Vermehrungsmaterial von ein und derselben Pflanze versorgt, unterschiedliche Klone kann man von daher ausschließen. ...
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b