News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salbei und Lorbeer für die Küche: Wann ernten? (Gelesen 16251 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Salbei und Lorbeer für die Küche: Wann ernten?

Querkopf » Antwort #15 am:

Nochmals danke an euch alle :D . @Gerhard: Kräuterpasten à la Smicca kenne ich, sind großartig :D . Die Mengen aus deinem Rezept würden meine Sträuchlein allerdings ratzfatz kahl putzen, vor allem der Rosmarin muss noch wachsen. Daher möchte ich die Kräuter separat konservieren. Kann es sein, dass die Salzzugabe in deinem Rezept den Konservierungseffekt des Öls noch verbessert? (Die Blätter enthalten ja Wasser - wird das durchs Salz möglicherweise gebunden?) Etwas Salz dürfte auf jeden Fall das Aroma steigern...
... Wie lange bleiben in Öl eingelegte Salbeiblätter haltbar? ...
Schwer zu sagen, wie lange sie haltbar bleiben... :D Sie sind immer ganz plötzlich weg! ;) ...
Ahnte ich irgendwie ;D . Mildes Olivenöl und "wärmerer" Bereich des Kühlschranks wäre vom Bauchgefühl her auch meine Wahl (Öl-Flockigkeit vergeht ja bei Zimmertemperatur wieder). Wird ausprobiert!@Günther:Mit "frischem" Lorbeer meine ich einfach nur solchen, der direkt gepflückt und nicht getrocknet wurde. Du hast Recht, der schmeckt 1. verhaltener als getrockneter und 2. anders, u.a. weniger herb. Für manche Gerichte gefällt mir das sehr gut. Zerkleinern würde ich frische Blätter auf jeden Fall, besserer Aroma-Ausbeute zuliebe (Wühlmaus hat was von "feinen Streifen" geschrieben) - man zerkrümelt ja auch die getrockneten, wenn's nicht grad stundenlange Schmorerei ist. Junge Blätter gibt's bei uns nie, wir beernten Lorbeer immer von unten, ältere Blätter zuerst. Sonst hat der Strauch ja keine Chance zum Weiterwachsen, und das soll er doch ;) . @Wühlmaus:Lorbeerblätter(streifen) muss man vermutlich ein paar Wochen im Öl ziehen lassen, damit Letzteres das Aroma annimmt. Werde ich auch ausprobieren - und berichten.@Bettina: Im Winter geerntete Kräuter schmecken ziemlich labberig. Das dürfte dann auch die Tauglichkeit von Salbeiblättern für Husten-etc.-Tee mindern: weniger ätherisches Öl = weniger Aromastoff/ weniger Wirkstoff. (Mein Thema ist das freilich nicht, ich kann Kräutertees nicht leiden ;) , ich koche bloß gerne...)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Salbei und Lorbeer für die Küche: Wann ernten?

pearl » Antwort #16 am:

ist Salbei, Lorbeer und Rosmarin nicht wintergrün? Ein paar Blätter ernte ich auch im Winter. Getrockneter Salbei, den es in Tüten beim Türken gibt, gibt nicht so viel her. Irgendwie ist das Zeug ziemlich tot. Rezepte mit Salbei mache ich dann, wenn der Salbei am besten ist, jetzt ist Zeit für Saltimbocca! Oder ein Aufguss aus Salbei, der so schön grün ist, wenn er mit heißem Wasser aufgebrüht wird, eignet sich als Badewannenzusatz. Muss ich glatt mal ausporbieren! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
JollyBee
Beiträge: 269
Registriert: 26. Jan 2013, 17:45

Re: Salbei und Lorbeer für die Küche: Wann ernten?

JollyBee » Antwort #17 am:

Den in Öl eingelegten kann man prima noch zu Weihnachten, z.B. im gefüllten Schweinfilet, verarbeiten. Und das schmeckt dann in der Tat deutlich besser als der im Dezember frisch aus dem Beet geerntete. Vielleicht mal eine gärtnerische Frage zwischendurch - ich habe vor zwei Jahren die beiden Sorten "Berggarten" und "Mittenwald" gesetzt - jetzt haben sie das Kräuterbeet fast gänzlich eingenommen. ;D Ich wollte jetzt nach der Blüte einkürzen und kann ich da wohl im Frühjahr ordentlich zurückschneiden? Hab' immer den Eindruck, dass Salbei da etwas empfindlich auf Radikalkuren reagiert... ::)
Liebe Grüße
JollyBee
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Salbei und Lorbeer für die Küche: Wann ernten?

Quendula » Antwort #18 am:

Durch eine Umpflanzaktion musste ich dieses Frühjahr (vielleicht Anfang/Mitte Mai) meinen Salbei, einfache Nonamepflanze, heftig bis ins alte Holz einkürzen. Der wurde mir einfach zu überladend. Ich befürchtete das Schlimmste, bin aber positiv überrascht. Er hat hervorragend ausgetrieben und war überhaupt nicht beleidigt :D. Hat nur ein bisschen Mehltau. Das kenne ich gar nicht von meinen Salbeis. Möglicherweise liegts am Umpflanz- und Neuwurzelbildungsstress.Kannst ja erst mal nur ein paar Äste kräftig einkürzen, um zu sehen, wie er reagiert. Treiben diese neu aus, kannst ja den Rest später schneiden.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
JollyBee
Beiträge: 269
Registriert: 26. Jan 2013, 17:45

Re: Salbei und Lorbeer für die Küche: Wann ernten?

JollyBee » Antwort #19 am:

Ich werd's probieren und berichten - den Rosmarin habe ich dieses Jahr ersetzt, der war nicht nur zum Monstrum gewachsen, sondern unten auch noch auseinander"gebrochen", so dass er auch schon einen Teil des angrenzenden Staudenbeets einnahm. Stehen halt gut auf durchlässigem Sandboden, die mediterranen Kräuter. :D
Liebe Grüße
JollyBee
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Salbei und Lorbeer für die Küche: Wann ernten?

Hero49 » Antwort #20 am:

Meinen Lorbeer ernte ich immer frisch, wenn ich ihn beim Kochen brauche. Soviel ist das ja nicht.Was mich jedoch verwundert: Fast alle meiner verrückten Gartenfreunde sind baff, wenn sie meinen echten Lorbeer im Topf sehen.Die kaufen für viel Geld die getrockneten Blätter.Seit ich das weiß, bekommen alle als Gastgeschenk einen Lorbeertopf mitgebracht.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Salbei und Lorbeer für die Küche: Wann ernten?

Mediterraneus » Antwort #21 am:

Ich hab meinen echten Lorbeer draußen an einer geschützten Wand. Was meinste, wie da gestaunt wird, wenn ich "Lorbeerblätter" (= Rückschnitt) mitbringe ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Salbei und Lorbeer für die Küche: Wann ernten?

martina 2 » Antwort #22 am:

Mit "frischem" Lorbeer meine ich einfach nur solchen, der direkt gepflückt und nicht getrocknet wurde. Du hast Recht, der schmeckt 1. verhaltener als getrockneter und 2. anders, u.a. weniger herb.
Das konnte ich kürzlich auch feststellen. Hab letzten Samstag auf dem Markt ein frisches Zweiglein ergattert - aus einer Wiener Gärtnerei, erstaunlich. Man kann rugig mehr nehmen als vom getrockneten.
Schöne Grüße aus Wien!
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Salbei und Lorbeer für die Küche: Wann ernten?

thogoer » Antwort #23 am:

Ich werd's probieren und berichten - den Rosmarin habe ich dieses Jahr ersetzt, der war nicht nur zum Monstrum gewachsen, sondern unten auch noch auseinander"gebrochen", so dass er auch schon einen Teil des angrenzenden Staudenbeets einnahm. Stehen halt gut auf durchlässigem Sandboden, die mediterranen Kräuter. :D
Treibt Rosmarin wenn man es auf Stock setzt wieder aus?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Salbei und Lorbeer für die Küche: Wann ernten?

Wühlmaus » Antwort #24 am:

Ich würde Rosmarin vom Schnitt her ähnlich behandeln wie Lavendel.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Salbei und Lorbeer für die Küche: Wann ernten?

Mediterraneus » Antwort #25 am:

Nach Schnitt ins alte Holz treibt er eher nicht mehr aus. Deshalb immer noch genug "Grün" dranlassen. Im Prinzip wie beim Lavendel.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Salbei und Lorbeer für die Küche: Wann ernten?

Amur » Antwort #26 am:

Ich werd's probieren und berichten - den Rosmarin habe ich dieses Jahr ersetzt, der war nicht nur zum Monstrum gewachsen, sondern unten auch noch auseinander"gebrochen", so dass er auch schon einen Teil des angrenzenden Staudenbeets einnahm. Stehen halt gut auf durchlässigem Sandboden, die mediterranen Kräuter. :D
Treibt Rosmarin wenn man es auf Stock setzt wieder aus?
Normal ja. Würde die Radikalkur allerdings nicht erst kurz vor dem Einwintern machen.Meine schneide ich 2x im Jahr stark zurück weil wir daraus Rosmarinsalz machen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Salbei und Lorbeer für die Küche: Wann ernten?

thogoer » Antwort #27 am:

Treibt Rosmarin wenn man es auf Stock setzt wieder aus?
Normal ja. Würde die Radikalkur allerdings nicht erst kurz vor dem Einwintern machen.Meine schneide ich 2x im Jahr stark zurück weil wir daraus Rosmarinsalz machen.
Also er treibt aus "schlafenden" Augen aus?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Salbei und Lorbeer für die Küche: Wann ernten?

mavi » Antwort #28 am:

Normal ja. Würde die Radikalkur allerdings nicht erst kurz vor dem Einwintern machen.Meine schneide ich 2x im Jahr stark zurück weil wir daraus Rosmarinsalz machen.
Also er treibt aus "schlafenden" Augen aus?
Wenn sie noch nicht zu lange schlafen, ja. Ich würde es so halten wie Mediterraneus oben:"Nach Schnitt ins alte Holz treibt er eher nicht mehr aus. Deshalb immer noch genug "Grün" dranlassen. Im Prinzip wie beim Lavendel."
BeateM
Beiträge: 1
Registriert: 20. Aug 2015, 10:19

Re: Salbei und Lorbeer für die Küche: Wann ernten?

BeateM » Antwort #29 am:

Ich habe immer frischen Rosmarin in der Küche..mindestens und ernte eigentlich immer was ab..Ich liebe den über gebackenen Kartoffeln oder Kartoffepfanne mit Gemüse ;DBis jetzt hatte ich damit noch nie Probleme..wohingehend ich mit Petersilie immer immer Sorgen habe..wenn ich welche brauche ist keine mehr dran..wenn ich mehrere Töpfe davon habe dann sieht die Hälfte kahl aus? Wie macht ihr das, dass die Petersilie nicht immer so leergefuttert wirkt?grüne Grüße
Antworten