Seite 2 von 4

Re: Kletterrose bildet keine triebe!!

Verfasst: 11. Jul 2015, 13:57
von Henki
Bloß keine anderen Erfahrungen zulassen, nicht wahr, hemerocallis? Wie war das doch gleich? #
man nennt das Toleranz (kann man üben ;)).
Fange doch gleich mal damit an. ::)Ich leite Kletterrosentriebe auch so früh wie möglich.edit: Ohh.. Madame besinnt sich und entschärft ihre Beiträge, wie löblich...

Re: Kletterrose bildet keine triebe!!

Verfasst: 11. Jul 2015, 14:04
von hymenocallis
Ich leite Kletterrosentriebe auch so früh wie möglich.
Laß mich und alle anderen mit diesem Problem an Deiner Erfahrung teilhaben - ich möchte so gerne einmal live sehen, daß diese Theorie funktioniert. Eine klassische Kletterrose quergeleitet und von knapp über dem Boden bis nach oben hin in Vollblüte ist mir noch nie untergekommen, bitte poste also möglichst rasch möglichst viele Fotos - am besten auch mit Detailbildern, an denen man das ganz genau sehen kann. Und vergiß auch bitte nicht die Sortenangabe - damit man das im eigenen Garten nachmachen kann.

Re: Kletterrose bildet keine triebe!!

Verfasst: 11. Jul 2015, 14:08
von hymenocallis
edit: Ohh.. Madame besinnt sich und entschärft ihre Beiträge, wie löblich...
Das stünde Dir auch gut an!

Re: Kletterrose bildet keine triebe!!

Verfasst: 11. Jul 2015, 14:14
von Henki
Schätzelein, du kannst mich mal gerne haben... Mit dir zu diskutieren ist einfach sinnlos.

Re: Kletterrose bildet keine triebe!!

Verfasst: 11. Jul 2015, 14:23
von hymenocallis
Jetzt bin ich aber echt erstaunt, daß Du keine Fotos postest ;D ;D ;D

Re: Kletterrose bildet keine triebe!!

Verfasst: 11. Jul 2015, 14:41
von hargrand
zickt euch doch nicht immer gleich an :-\ ::)Ich binde meine Kletterrosen nie- ich finde das verschandelt die schöne Wuchsform :)

Re: Kletterrose bildet keine triebe!!

Verfasst: 11. Jul 2015, 14:55
von Henki
Hargi, das hat nichts mit anzicken zu tun.Brissel hat das kürzlich recht treffend zusammengefasst:
Du hast 'n Knall.

Re: Kletterrose bildet keine triebe!!

Verfasst: 11. Jul 2015, 15:00
von maigrün
hier wird doch gar nicht gezickt. bei manchen menschen endet die vorstellungswelt halt an den grenzen der eigenen erfahrung. kann man aber ausgleichen, wie wir hier sehen können, durch besonderes beharren auf der eigenen position. ja, dieses ist ein fachbeitrag in der unterabteilung küchenpsychologie. 8)

Re: Kletterrose bildet keine triebe!!

Verfasst: 11. Jul 2015, 15:37
von Gartenlady
Ich habe es mal mit der ´Sympathie´ erfolgreich gemacht, nicht meine Pflanze, sondern die meiner Eltern, nachdem der ehemalige Leiter des hiesigen Rosariums es anschaulich erklärt hat.Es geht in diesem thread allerdings nicht um die ´Sympathie´ sondern um die ´Amadeus´, die ich nicht kenne, die aber offenbar dünnere Triebe hat.Die ´Sympathie´ - ganz ehrlich - würde ich auf den Kompost übersiedeln. Ich habe keine Ahnung, warum man diese Rose pflanzt.

Re: Kletterrose bildet keine triebe!!

Verfasst: 11. Jul 2015, 16:16
von baeckus
Hallo!Ich denke es ist bei einigen Kletterern schwierig den richtigen Zeitpunkt bzw die richtige "Härte" des Neutriebes, abzupassen.Ist er zu kurz bricht er an der austriebsstelle, ist er zu lang irgendwo in der Mitte, ist er schon zu hart , ist wieder der Austrieb die Schwachstelle.Man muss ja anfangs die "Wuchsrichtungskorrektur" nicht übertreiben, sondern eher einen weiten Bogen anstreben.Ciao baeckus

Re: Kletterrose bildet keine triebe!!

Verfasst: 11. Jul 2015, 16:19
von Querkopf
... Eine Kletterrose sollte man auch so waagrecht wie möglich ziehen. ...
[size=0](Hervorhebung von mir)[/size]Klar, das geht auch mit "klassischen" steiftriebigen Kletterrosen, wenn man früh anfängt mit dem Leiten und hübsch behutsam bindet [size=0](nicht harsch "waagerecht", sondern eben "so waagerecht wie möglich", ggf. mit späterer Nachkorrektur)[/size]. Dann gibt's auch unten Blütentriebe - hier erprobt u.a. mit 'Flammentanz', mit 'Meg', mit 'Desprez à fleurs jaunes'. Und, ja, mit 'Sympathie' ;) . Wie üppig die blühenden Kurztriebe im unteren Bereich ausfallen, hängt aber auch noch von anderen Faktoren ab. Vom Licht zum Beispiel: Pflanzen wollen es zum Blühen nun mal hell, und an der Triebbasis ist es halt meist dunkler als an den Triebspitzen (fürs Menschenauge schwer wahrnehmbar!). @Gartenlady: Deinen Kompost-Vorschlag für die 'Sympathie' kann ich nachvollziehen :) . Meine ist diesen Weg nur deshalb noch nicht gegangen, weil sie als Versuchsobjekt dient: Hat nach Jahren des Gezickes und einem harschen "Friss-oder-stirb"-Umzug plötzlich zu wachsen begonnen, wenngleich ganz und gar nicht als Habitus-Bellezza. Jetzt will ich wissen, wie's weitergeht ;D .@maigrün :-* .

Re: Kletterrose bildet keine triebe!!

Verfasst: 11. Jul 2015, 16:42
von RosenAlex
Also jetzt bin ich wieder verwirrt ich dachte kletterer soll man nicht komplett im frühjahr zurück schneiden? So wie bei beet edel usw rosen sondern nur erfrorenes und zu lange bzw kranke triebe...
Daran macht sie im nächsten Jahr Seitentriebe. Da bilden sich dann die meisten Blüten. Diese Seitentriebe sollte man dann im Frühling auf 2 Augen zurückschneiden, damit sie da wieder Blüten bilden kann.
Nun zur sympathie ich kann euch verstehn ich hab mir diese gekauft unter der vorraussetztung rote schöne blüten gut duftend ( fehlanzeige) reich an blüten und fülle ( fehlanzeige).wenn die nicht bald wächst werd ich sie verbannen. Hab das mit dem trieben quer legen probiert egal welches alter meine triebe haben brechen sie oder bei jüngeren knicken sie ein. Kannst mir sagen wie das geht ich kanns nicht. Und hat vielleicht jemand ein schönes veranschauungs bild was eine gut gewachsene und geschnitten bzw gepflegte kletterrose zeigt damit ich was zum orientieren hab wie sie aussehen sollteDanke lg alex1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Kletterrose bildet keine triebe!!

Verfasst: 11. Jul 2015, 16:48
von enaira
RosenAlex, vielleicht hilft dir dieses Video:http://www.gartenfernsehen.de/filme/ros ... roseObwohl, bei mir wird da kein Film mehr angezeigt.... ???Hier klappt es aber:https://www.youtube.com/watch?v=kZwz90LL8Oo

Re: Kletterrose bildet keine triebe!!

Verfasst: 11. Jul 2015, 17:02
von RosenAlex
Also das video zeigt wie man beet bzw edelrosen schneidet, das kann ich ziemlich gut. Mir geht es mehr um kletterrosen und deren erscheinungsbild wenn sie gut geschnitten bzw gepflegt ist. Wie man schneidet weiss ich.Aber danke für deine hilfe enaira :-*

Re: Kletterrose bildet keine triebe!!

Verfasst: 11. Jul 2015, 17:26
von Querkopf
Hier gibt's das Video über Kletterrosen aus der bewussten Serie: http://www.gartenfernsehen.de/sites/def ... en_neu.mp4 Allerdings ist bei dieser Schnitttechnik Blüte im oberen Teil der Pflanze das erklärte Ziel - quer gebunden wird nicht.
... Hab das mit dem trieben quer legen probiert egal welches alter meine triebe haben brechen sie oder bei jüngeren knicken sie ein. ...
Versuch's erstmal nicht mit "quer"legen. Sondern mit fächerförmigem Ausbreiten, 60 Grad, vielleicht auch nur 45 Grad. Mit mehreren Bindestellen pro Trieb (das entlastet die einzelne Bindung, hilft Knicke vermeiden). Und unbedingt (!) mit elastischem Bindematerial, z. B. Hohlschnur. Auch so wird bereits die Bildung von Kurztrieben angeregt, wenngleich nicht so kräftig wie bei einem flacheren Bindewinkel. Und wenn die Pflanze sich erstmal an die Fächerform "gewöhnt" hat, kann man die Bindungen i.d.R. nachziehen, ein Tickchen schärfer, den Winkel größer. Aber da muss man ganz vorsichtig ausprobieren, wie weit man gehen darf. Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür, was Rosen ohne Brüche und Knicke mitmachen. Deine 'Amadeus' sieht für eine erst drei Jahre junge Pflanze recht gut aus, finde ich. Absolut gleichmäßiges Geblühe vom Boden bis zur Spitze dürfte schon aus Lichtgründen - siehe #25 - kaum hinzukriegen sein.