News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kletterrose bildet keine triebe!! (Gelesen 9178 mal)
Kletterrose bildet keine triebe!!
Hi leuteIch bin neu hier und hab eine dringende frage. Ich hab schon viele foren durchsucht und leider nichts gefunden was mir bei meinem problem weiterhelfen kann.Ich habe eine wunderschöne Amadeus an einer holzfassade stehen sie ist jetzt 3 jahre alt. Sie treibt von unten aus aber und blüht oben wunderschön, aber ind der mitte vieler stängel kommen keine neuen triebe mehr sie sind 1-2 meter einfach kahl weiss nicht was da los ist.Sobald ich herrausgefunden hab wie das mit den bildern funktioniert hoffe ich das ihr mir rat geben könnt bin echt verzweifelt Gruss Alex
Re: Kletterrose bildet keine triebe!!
Bild2
- Dateianhänge
-
- 20150709_152338.png (6.34 KiB) 564 mal betrachtet
Re: Kletterrose bildet keine triebe!!
Und so sieht das im ganzen ausIch hoffe ihr könnt mir helfen
Re: Kletterrose bildet keine triebe!!
Ich würde mal tippen, dass du sie zurückschneiden müsstest, zumindest manche Triebe, damit weiter unten wieder neue Verzweigungen kommen. Aber warte lieber noch auf die Antworten von den Rosenleuten, ich bin da höchstens Amateur.
Re: Kletterrose bildet keine triebe!!
Das war auch meine erste ideeAber ich dachte nach 5 jahren ca sollte man kletterrosen zurück schneiden?? Komisch ist nur das sie an den kahlen stängeln unten so 50 bis 80 cm vom boden aus neue triebe entwickelt und dann kahl ist so ca 1 bis 2 m und oben wunderbar blüht.
Re: Kletterrose bildet keine triebe!!
Klassische Kletterrosen blühen nicht von unten weg. Meist beginnen sie erst auf ca. 1 m Höhe mit den Blüten, manche erst ab 1,5 m. Angeblich bringt das Querleiten der Triebe (also waagrecht führen) blühende Seitentriebe weiter unten - bei meinen Klassikern waren die Triebe dafür allerdings immer zu steif und sind abgebrochen. Deine Fotos sehen diesbezüglich gar nicht schlecht aus - fast alle herkömmlichen Kletterrosen können es unten noch viel 'nackiger'. Ich habe deswegen Sympathie rausgeworfen.Wer Blüten ab ca. 30 cm Höhe haben will, ist mit weichtriebigen Miniatur-Ramblern oder englischen Rosen, von denen man viele als Kletterrose ziehen kann, besser bedient (die machen das ganz von alleine). Ein Zurückschneiden der Kletterrose ist eine ungeeignete Strategie und löst Dein Problem nicht (Kletterrosen werden sehr wenig geschnitten, normalerweise entfernt man nur zu lange gewordene oder abgestorbene Triebe). Du kannst versuchen, neu aus dem Boden kommende Jungtriebe quer zu leiten und wenn diese ausreichend Masse bilden, die jetzigen aufrechten Triebe teilweise entfernen. LG
Re: Kletterrose bildet keine triebe!!
Danke hemerocallisEndlich mal jemand der sich auskennt :)Ich habauch eine sympathie und bei der ist genauso
vielleicht kann ich da noch ne clematis drunter setzten die nicht so gross wird dann siehts unten rum nicht so nackt aus
Soll ich die zu langen triebe mit den anderen rosen die ich hab im frühjahr schneiden oder erst beim 2ten schnitt vor der ersten blühte??


Re: Kletterrose bildet keine triebe!!
Zu lange Triebe kann man immer schneiden - Abgestorbenes besser im Frühjahr, weil man es besser erkennt und leichter rankommt. Sehr alte Triebe sollte man alle paar Jahre bodennah entfernen, damit die Rose vital bleibt und nicht vergreist (idealerweise auch im Frühjahr) - gilt für alle Rosenklassen. LGIch habauch eine sympathie und bei der ist genausovielleicht kann ich da noch ne clematis drunter setzten die nicht so gross wird dann siehts unten rum nicht so nackt aus
Soll ich die zu langen triebe mit den anderen rosen die ich hab im frühjahr schneiden oder erst beim 2ten schnitt vor der ersten blühte??
Re: Kletterrose bildet keine triebe!!
Was bedeutet bei dir boden nah?? 5 augen von unten oder direkt bündig mit boden?
Re: Kletterrose bildet keine triebe!!
So weit unten wie möglich (also knapp über der Veredelungsstelle) - nicht mehr sie sollen neu austreiben, sondern idealerweise sollte der Rosenstock einen völlig neuen Jungtrieb schieben. Schneidet man sie 5 Augen von unten ab, verzweigt sich dort die Rose, anstatt aus der Basis neue Triebe zu schieben - bei Kletterrosen entsteht so ein breiter Strauch, was in der Regel unerwünscht ist. LGPS: 'Verjüngen' bedeutet die Entfernung (nicht den Rückschnitt!) von altem Holz, damit junges nachgetrieben wird - ist auch bei vielen anderen Blütensträuchern sinnvoll, um sie lange blühfähig zu halten und ihre Lebenserwartung zu verlängern.Was bedeutet bei dir boden nah?? 5 augen von unten oder direkt bündig mit boden?
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Kletterrose bildet keine triebe!!
Hallo RosenAlex !Eine Kletterrose sollte man auch so waagrecht wie möglich ziehen. Zuerst macht sie so Peitschentriebe, die sollte man dann waagrecht binden. Dann den Trieb an der Höhe die gewünscht ist, abschneiden. Daran macht sie im nächsten Jahr Seitentriebe. Da bilden sich dann die meisten Blüten. Diese Seitentriebe sollte man dann im Frühling auf 2 Augen zurückschneiden, damit sie da wieder Blüten bilden kann. Dadurch das Dein Gestell so schmal ist, leitest Du die Triebe nach oben, dann blühen sie nur oben und unten ist nicht viel.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re: Kletterrose bildet keine triebe!!
Das möchte ich mal bei einer klassischen Kletterrose wie z. B. Sympathie live sehen - wie man das anstellt, ohne den Trieb dabei abzubrechen ist ein Mysterium. Wie sorgst Du dafür, daß die sehr steifen Triebe plötzlich elastisch genug werden, daß diese Übung gelingt?LGEine Kletterrose sollte man auch so waagrecht wie möglich ziehen. Zuerst macht sie so Peitschentriebe, die sollte man dann waagrecht binden.
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kletterrose bildet keine triebe!!
Das ist ganz einfach: indem man rechtzeitig damit anfängt. Junge Triebe sind biegsam, man darf nicht warten bis sie ausgewachsen sind, sondern sofort bei Beginn des Wachstums und dann immer wieder bis die gewünschte Länge erreicht ist.
Re: Kletterrose bildet keine triebe!!
Hast Du ein Foto, das zeigt, wie Dir das gelungen ist? Da wäre ich neugierig. Die Theorie wie Du sie beschreibst kenne ich sehr wohl, daß es in der Praxis funktioniert, habe ich noch nie gesehen. Auch die sehr jungen Triebe von Sympathie brechen hier ab 10-15 cm Länge, wenn man sie zu biegen versucht. Vielleicht sollte man die Pflanze zuvor mickern lassen, damit die Triebe weicher und wachsen? Hier kamen sie kleinfingerdick aus dem Wurzelstock und sobald sie Bleistiftlänge erreicht haben, sind sie beim kleinsten Biegeversuch abgebrochen.Das ist ganz einfach: indem man rechtzeitig damit anfängt. Junge Triebe sind biegsam, man darf nicht warten bis sie ausgewachsen sind, sondern sofort bei Beginn des Wachstums und dann immer wieder bis die gewünschte Länge erreicht ist.