
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hilfe ! Wilde Zwetschge bilde Ausläufer (Gelesen 21436 mal)
Moderator: cydorian
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Hilfe ! Wilde Zwetschge bilde Ausläufer
...und ging ja anfangs auch um eine wilde Zwetschge :DUnd die wächst inzwischen munter weiter 

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12181
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe ! Wilde Zwetschge bilde Ausläufer
Vielleicht ist es auch eine Myrobalane. Die sind auch Ausläufernotorisch. Im Grunde ists egal, was es ist - es treibt Ausläufer ins eigene Grundstück hinein, das war das geschilderte Problem, nicht die Sorte.Bei wurzelechten echten Zwetschgen ist diese Neigung sehr unterschiedlich je nach Klon/Sorte. Es wird vermutet, dass es sich bei einigen Sorten durch negative Selektion verschlimmert hat. Etwa so: Bäume, die Ausläufer schieben, werden häufiger und öfter vermehrt, weil es so praktisch ist, einfach den Ausläufer abzustechen und woanders einzupflanzen. Primitiv und effizient: Keine Veredelung nötig, keine Experimente mit Sämlingen. Macht man das ein paar hundert Jahre lang, wird man vor allem die Klone vermehrt haben, die viele Ausläufer bilden.