Seite 2 von 3
Re: Bitte um Pflanztipps für vollsonniges schmales Beet
Verfasst: 10. Sep 2015, 08:07
von Gartenklausi
Wie wär's denn mit Stockrosen? Bei mir im guten Gartenboden wollen die zwar nicht, aber ich staune immer wieder im Urlaub, wie sich die schönsten Exemplare an sonnigen Hauswänden zwischen engen Pflasterritzen entwickeln, ohne auch nur eine Spur von Malvenrost zu zeigen.LGKlaus
Re: Bitte um Pflanztipps für vollsonniges schmales Beet
Verfasst: 10. Sep 2015, 09:23
von philippus
Ich könnte mir Agastache rupestris vorstellen. Die Pflanze ist hier ausdauernd, wird gute 80 cm hoch, fast genauso breit und sie blüht von Juli bis Oktober. Eine sehr dankbare Pflanze, die diese Bedingungen mag und die man auch recht selten sieht.Und dann fällt mir wieder mal Perovskia ein.Beide sind Insektenmagneten und gedeihen an heissen Standorten in trockenen und mageren Böden, soferne diese in der Tiefe nicht fast komplett aus Schotter bestehen.
Re: Bitte um Pflanztipps für vollsonniges schmales Beet
Verfasst: 10. Sep 2015, 10:33
von stu-99
Hi,wenns auch niedriger, überhängend und etwas "stachelig" sein dar, wäre evtl. Acantholimon an den Enden der Mauer ne Idee.
Re: Bitte um Pflanztipps für vollsonniges schmales Beet
Verfasst: 10. Sep 2015, 10:37
von Mediterraneus
zwergigen Lavendel. Lavandula "Dwarf Blue" oder "Blue Cushion" z.B.Die müsste man später nie gießen.
Re: Bitte um Pflanztipps für vollsonniges schmales Beet
Verfasst: 10. Sep 2015, 11:49
von Eva
Niedrige Sachen wüsste ich ganz viele, aber ich würde mich so freuen, wenn ich weniger von der Mauer sehen tät ;)Meine Lieblingsidee wären ja drei Weinstöcke auf die Breite verteilt, auf halber Höhe der Mauer gezogen. Dann würden die Trauben etwa auf 1,40 Höhe hängen, die Stöcke selbst wären aber nur 50 cm hoch - ginge das, die Reben so zu ziehen? Und dann die Zwischenräume mit niedrigem mediterranem Zeugs bepflanzen. Ich fürchte, das wird am Rankgerüst scheitern...
Re: Bitte um Pflanztipps für vollsonniges schmales Beet
Verfasst: 10. Sep 2015, 11:56
von philippus
zwergigen Lavendel. Lavandula "Dwarf Blue" oder "Blue Cushion" z.B.Die müsste man später nie gießen.
Zwergig ist ja auch der recht häufige Hidcote blue. Er gefällt mir besonders wegen seiner dunklen, tiefblauen Farbe. Auch ein absoluter Trockenkünstler.
Re: Bitte um Pflanztipps für vollsonniges schmales Beet
Verfasst: 10. Sep 2015, 12:39
von Kasbek
Asphodeline liburnica und/oder A. lutea?
Re: Bitte um Pflanztipps für vollsonniges schmales Beet
Verfasst: 10. Sep 2015, 12:57
von nana
Niedrige Sachen wüsste ich ganz viele, aber ich würde mich so freuen, wenn ich weniger von der Mauer sehen tät ;)Meine Lieblingsidee wären ja drei Weinstöcke auf die Breite verteilt, auf halber Höhe der Mauer gezogen. Dann würden die Trauben etwa auf 1,40 Höhe hängen, die Stöcke selbst wären aber nur 50 cm hoch - ginge das, die Reben so zu ziehen? Und dann die Zwischenräume mit niedrigem mediterranem Zeugs bepflanzen. Ich fürchte, das wird am Rankgerüst scheitern...
Das mit dem Wein finde ich überhaupt
die Idee! Nicht umsonst halten die Pfälzer mit Weinstöcken ihre Kellerwände trocken... ich meine, wenn da unten irgendwo Wasser ist, werden die Weinstöcke das finden :DRankgerüst braucht es da ja nicht viel, ein bis drei horizontal gezogene Edelstahlseile wären ausreichend. Fragt sich nur, wer sich dann um die Erziehung und den Schnitt kümmert, da muss man ja mehrmals im Jahr dran.
Re: Bitte um Pflanztipps für vollsonniges schmales Beet
Verfasst: 10. Sep 2015, 13:05
von Walt
Und unter den Wein damit es da nicht so nackt aussieht, Salvia lavandufolia.Der gedeiht im kalkhaltigen, trockenen Kiesbeet hervorragend und sieht mit den kleineren Blättern auch noch toll aus.GrußWalt
Re: Bitte um Pflanztipps für vollsonniges schmales Beet
Verfasst: 10. Sep 2015, 16:36
von neo
Ich fürchte, das wird am Rankgerüst scheitern...
Wenn`s denn scheitert: Wilder Wein gefällt dir nicht?Der untere Teil dieses Mauerbeets ist ja auch nicht grade so hübsch. Efeu drüber hängen lassen? (Damit im Winter auch was Grünes da ist.)
Re: Bitte um Pflanztipps für vollsonniges schmales Beet
Verfasst: 10. Sep 2015, 17:38
von Gartenplaner
Hm, vielleicht mal ein etwas verwegenerer Vorschlag:Wie wärs, diesen "Bottich" mit Ammophila arenaria, dem heimischen blauen Strandhafer, zu "füllen"?Das Füllen übernimmt er von alleine

Ein straff aufrechtes, durch die blaue Farbe sehr auffälliges Gras, das ja sonst wegen seinem Gewuchere gefürchtet ist - hier könnt er sich austoben und sogar eine minimalistisch-moderne Gestaltung schaffen.
Re: Bitte um Pflanztipps für vollsonniges schmales Beet
Verfasst: 10. Sep 2015, 19:25
von elis
Hallo !Was sagt ihr zu Verbena bonariensis, die sät sich selber aus, kommt mit jedem Platz zurecht, ist wunderschön und die Schmetterlinge freuen sich auch. Die behindern andere Pflanzen nicht.lg. elis
Re: Bitte um Pflanztipps für vollsonniges schmales Beet
Verfasst: 10. Sep 2015, 20:18
von marygold
Verbena bonariensis ist eine gute Idee! Dazwischen ungefüllte hellblütige und dunkellaubige Dahlien (z.B. "Bishop of Dover) und Stipa tenuissima.Aber die Idee mit dem Wein gefällt mir auch sehr gut. Den Wein so zu erziehen ist kein Problem.
Re: Bitte um Pflanztipps für vollsonniges schmales Beet
Verfasst: 11. Sep 2015, 11:35
von Mediterraneus
... Sie dürfen nicht/kaum überhängen, weil die Straße so schmal ist, dass die Müllabfuhr incl. Seitenspiegel grade so durchpasst.
DAS schränkt die Auswahl höherer Pflanzen ganz schön ein, finde ich. Eine höhere Pflanze hängt nämlich ruckzuck in die Straße. Deshalb ist auch beim Weinstock zu überlegen, ob das geht. Wein wächst schnell und wenn nicht stetig angebunden oder zurückgeschnitten, hängt der sofort in die Straße rein oder das Müllauto reißt mit seinem Spiegel dort was ab.Ich persönlich finde die Mauer jetzt auch nicht so schlimm. Eine recht kompakte Bepflanzung zu Fuße der Mauer mit einigen höheren Elementen (z.B. steifen Gräsern )würde mich da nicht stören
Re: Bitte um Pflanztipps für vollsonniges schmales Beet
Verfasst: 11. Sep 2015, 11:39
von Eva
Ich finde die Mauer vielleicht deswegen so ätzend, weil da früher eine Böschung mit gemischter Blütenhecke und Obstgehölzen war. Voller Insekten und Lebensraum für Igel, Kröte, Eidechsen und co. Jetzt ist es ein richtiger Autobahn-Randstreifen, nur nicht so artenreich :-XWürde für Wein 1-2 Drahtseile mit 6 cm Abstand zur Wand reichen? Dran rumschnippeln könnte ich gerne öfter, ich komm ja täglich mehrmals dran vorbei...