News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Euphorbia graminea (Gelesen 2307 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Euphorbia graminea
vielleicht hilft das weiter?irfanview kannst Du kostenlos runterladen, und das arbeiten ist wirklich simpel damit. Meiner Mng. der beste Viewer, den ich je hatte :Dhttp://www.heise.de/download/irfanview.html
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Euphorbia graminea
Dankeschönvielleicht hilft das weiter?irfanview kannst Du kostenlos runterladen, und das arbeiten ist wirklich simpel damit. Meiner Mng. der beste Viewer, den ich je hatte :Dhttp://www.heise.de/download/irfanview.html


Wir haben nur dieses eine Leben.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Euphorbia graminea
Also corollata isses schon mal nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Euphorbia graminea ?
Also corollata isses schon mal nicht.


Wir haben nur dieses eine Leben.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Euphorbia graminea
Die Art-Zugehörigkeit von 'Diamond Frost' zu Euphorbia graminea scheint mir im Forum Pflanzenbestimmung gut geklärt zu sein. Deine Pflanzen dürfte damit zumindest eng verwandt sein. (Wegen der starken Stängel-Abschnitte vielleicht nicht exakt die gleiche Art?) Im letzten Beitrag steht ein brauchbarer Hinweis: warm überwintern.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Euphorbia graminea
Hallo lerchenzorn,danke für den link. Das wir uns weiterhelfenDie Art-Zugehörigkeit von 'Diamond Frost' zu Euphorbia graminea scheint mir im Forum Pflanzenbestimmung gut geklärt zu sein. Deine Pflanzen dürfte damit zumindest eng verwandt sein. (Wegen der starken Stängel-Abschnitte vielleicht nicht exakt die gleiche Art?) Im letzten Beitrag steht ein brauchbarer Hinweis: warm überwintern.

Wir haben nur dieses eine Leben.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Euphorbia graminea
Noch besser wäre, sie langsam an die Zimmerluft zu gewöhnen. Abends rein, tagsüber raus und vor Regen schützen.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Euphorbia graminea
Danke lerchenzorn,sie hat das Schätzchen jetzt in den Anbau (ungeheizt, aber mit lichtdurchlässigem Dach, keine pralle Sonne!) geholt. Ich denke, daß ist eine brauchbare/akzeptabele Lösung für die Pflanze und für die Mama (Noch besser wäre, sie langsam an die Zimmerluft zu gewöhnen. Abends rein, tagsüber raus und vor Regen schützen.


Wir haben nur dieses eine Leben.