News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hätschelkind buddeleia-schneiden oder lassen ? (Gelesen 2498 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Hätschelkind buddeleia-schneiden oder lassen ?
Hemerocallis: Schutz vor Wind& Schnee: guter Tipp. Er bekommt ein 'Tomatengerüst'...
- common
- Beiträge: 132
- Registriert: 10. Aug 2014, 21:41
- Kontaktdaten:
-
Uckermärkischer Oderufergärtner, 6 m ü. NHN
Re: Hätschelkind buddeleia-schneiden oder lassen ?
...und was mach ich bloss mit meinem? Ist ca. 2m hoch, musste von mir umgesetzt werden vorige Woche,und seitdem hängen die Blätter nur noch sehr traurig an den Ästen herum , kein bisschen Standfestigkeit mehr drin zu sehn....Beim Umsetzen ist eine Wurzel durchstochen worden, aber nur eine von vielen,und gewässert wurde wirklich ausreichend, sozusagen in Pampe gesetzt....Sind die so empfindlich, dass ich meine Hoffnungen nach ca. fünf Tagen schon aufgeben sollte,oder kommt der im nächsten Frühjahr wieder?
Tschüss, common (Bernd)!
Re: Hätschelkind buddeleia-schneiden oder lassen ?
Ich würde noch warten. Wenn man Pflanzen mit voller Belaubung umsetzt, muss man immer damit rechnen, dass die Blätter abfallen. Wir haben aber schon Ende September, da sollte er, wenn der Winter nicht zu hart wird, das Umpflanzen überleben und nächstes Frühjahr wieder grün werden. Wegen des Umpflanzens würde ich ihn - glaube ich - schon jetzt schneiden und im Falle starker Fröste im Winter mit einem Schutz versehen. Vielleicht kannst Du ihn mit einem Pfahl versehen bis zum Frühjahr und dann erst abschneiden. Bei starkem Frost im Winter würde ich ihn aber auf jeden Fall mit einem Schutz ummanteln....und was mach ich bloss mit meinem?
Re: Hätschelkind buddeleia-schneiden oder lassen ?
Schneide ihn um die Hälfte zurück. Mit Sicherheit sind große Mengen an Feinwurzeln kaputt gegangen und die Pflanze kann die volle Laubmenge nicht mehr versorgen. Das extreme Gießen ist nicht hilfreich - Sommerflieder mag keine nassen Füße. Ich würde vom verbleibenden Rest die größten Blätter abpflücken. LG...und was mach ich bloss mit meinem? Ist ca. 2m hoch, musste von mir umgesetzt werden vorige Woche,und seitdem hängen die Blätter nur noch sehr traurig an den Ästen herum , kein bisschen Standfestigkeit mehr drin zu sehn....Beim Umsetzen ist eine Wurzel durchstochen worden, aber nur eine von vielen,und gewässert wurde wirklich ausreichend, sozusagen in Pampe gesetzt....Sind die so empfindlich, dass ich meine Hoffnungen nach ca. fünf Tagen schon aufgeben sollte,oder kommt der im nächsten Frühjahr wieder?
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Hätschelkind buddeleia-schneiden oder lassen ?
Sommerflieder mag keine nassen Füße !!!Das kann ich leider bestätigen :oDas ist ein sehr wichtiger Punkt - bloß nicht zu viel Wasser für die Sommerflieder.LGNemiDas extreme Gießen ist nicht hilfreich - Sommerflieder mag keine nassen Füße.
Wir haben nur dieses eine Leben.
- common
- Beiträge: 132
- Registriert: 10. Aug 2014, 21:41
- Kontaktdaten:
-
Uckermärkischer Oderufergärtner, 6 m ü. NHN
Re: Hätschelkind buddeleia-schneiden oder lassen ?
Okay, danke, werde morgen in action gehn 

Tschüss, common (Bernd)!