News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was bin ich? (Gelesen 4537 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was bin ich?

Krokosmian » Antwort #15 am:

Danke @ Quendula & Staudo, habe eben gelesen, dass sie bis 12 cm lang werden können :o.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was bin ich?

Staudo » Antwort #16 am:

Naja. Das halte ich für sehr optimistisch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was bin ich?

partisanengärtner » Antwort #17 am:

Tropische Arten ja. der hier vorkommende ganz sicher nein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was bin ich?

Krokosmian » Antwort #18 am:

Hab nur beim erstbesten Ergebnis geschaut und nicht weiter gesucht...Aber auch so finde ich den Engerling riesig, hab bisher nur mal den Kopf eines toten erwachsenen Tieres gesehen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was bin ich?

Roeschen1 » Antwort #19 am:

Kennt jemand ein Tier, das im Rolladenkasten im Sommer lebt und blaurote Tropfen hinterläßt. Sie haben einen Durchmesser von ca. 2cm.Es sieht aus wie Saft aus blauen Weinbeeren. Gesichtet habe ich kein Tier. Vielleicht Fledermäuse?
Grün ist die Hoffnung
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Was bin ich?

Albizia » Antwort #20 am:

Welches Tier in deinem Rollladenkasten lebt, weiß ich nicht. Allerdings weiß ich, dass die Amseln, die im Sommer bei mir die reifen Beeren der Felsenbirne direkt an der Terrasse bei mir in Massen fressen, genau solche Flatschen, wie du sie beschreibst, auf der Treppe zum Garten und der Terrasse selbst hinterlassen.Die Farbe kommt genau so hinten raus, wie vorne rein. ;D ;)Vielleicht mag dein Rollladenbewohner ja auch Felsenbirnen. Gefressene Holunderbeeren, sowie auch die Beeren der Traubenkirsche hinterlassen übrigens auch solche Flecken.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was bin ich?

Cryptomeria » Antwort #21 am:

Auf Fledermaus würde ich nicht tippen , eher auf Tiere, die Früchte fressen. Und da fällt mir sofort Siebenschläfer ( vielleicht auch der seltenere Gartenschläfer ) ein, die gerne auch Kirschen und anderes Obst/Sämereien fressen und naschen und auch sehr gerne Rolladenkästen und sonstige Verstecke im Haus aufsuchen.Vg Wolfgang
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was bin ich?

Roeschen1 » Antwort #22 am:

Ja Beeren färben gut, aber Fledermäuse fressen Insekten und hinterlassen Chitinteile, die nicht verdaulich sind.Ich erinnere mich, kaum habe ich die Flecken geputzt. kamen täglich neue dazu. Bei Tag mache ich Fotos.Vögel halte ich für unwahrscheinlich, da müßten sie ja täglich dasselbe fressen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was bin ich?

Roeschen1 » Antwort #23 am:

Der Rolladen ist auf meiner Dachterrasse, zum Gartenboden sind es 3 Stockwerke, ich habe das Phänomen aber auch am Rolladen im Gartengeschoß heute gesehen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was bin ich?

Roeschen1 » Antwort #24 am:

Und es gibt einen Kater, der hätte sich über so einen Nager gefreut.Würde ein Siebenschläfer nicht ein Nest bauen?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was bin ich?

Cryptomeria » Antwort #25 am:

Ja, er baut ein Nest und vor allem jetzt sollte er schlafen.Sind die Flecke denn frisch oder vom letzten Sommer?VG Wolfgang
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was bin ich?

Roeschen1 » Antwort #26 am:

Hallo,die Flecken sind vom Sommer und es kamen keine neue dazu. Das spricht dafür, daß das Tier Winterschlaf macht oder weggezogen ist.Habe Fotos gemacht, die Farbe Rotblau hat sich aber in Braun verwandelt.
Dateianhänge
Rolladen 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was bin ich?

Cryptomeria » Antwort #27 am:

So wie auf deinem Foto kenne ich nur von Vögeln, die unterm Dach schlafen.Ich würde im Sommer ein bisschen beobachten. Da dein Bewohner sicher über viele oder zumindest mehrere Tage da wohnt, sollte man doch etwas zu sehen bekommen.VG Wolfgang
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was bin ich?

Roeschen1 » Antwort #28 am:

Der Spalt ist knapp 2 cm dick, ich habe mit der Taschenlampe reingeleuchtet und nichts entdeckt. Die Konsistenz der Ausscheidungen ist sehr flüssig, nur gefärbtes Wasser.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was bin ich?

Cryptomeria » Antwort #29 am:

Schwierig! Es bleibt alles Spekulation. Bitte im Frühjahr/Sommer mal schauen. Gut vorstellbar wäre Feldsperling, der vielleicht bei euch auch Beeren + Früchte findet. Haussperling möglicherweise auch. Allerdings sieht das alles nach einem etwas größeren Tier aus. Da fällt mir noch Star ein, aber ob er in den Spalt passt? Alle 3 sind Höhlenbrüter. Wenn man ständig da wohnt, sollte man das natürlich sehen und hören. Normalerweise findet man dann auch Halme vom Nestbau.Vielleicht hat jemand noch eine Idee und ich bin total auf dem Holzweg.VG Wolfgang
Antworten