News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was soll ich da bloss hinpflanzen ... (Gelesen 4076 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4473
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was soll ich da bloss hinpflanzen ...

Kasbek » Antwort #15 am:

Vorhin noch ganz zu erwähnen vergessen: Wenn's nicht gerade staubtrocken ist und das Mikroklima 7a oder mehr hergibt, wäre Iris foetidissima einen Versuch wert. Und Lychnis coronaria ist hier auch ein großer Trockenkünstler, der noch unter einer dichten und saugenden Blaufichte gedeiht. Ist mit seiner Blütenfarbe allerdings etwas schwierig zu vergesellschaften ;D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was soll ich da bloss hinpflanzen ...

RosaRot » Antwort #16 am:

Es gibt ja auch eine weißblühende Form von Lychnis coronaria sowie eine weiße mit rosa Auge.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was soll ich da bloss hinpflanzen ...

häwimädel » Antwort #17 am:

Bisher haben bei mir im staubtrockenen Sand unter Ahorn nicht aufgegeben:- Viburnum burkwoodii (ist nach 5 Jahren ca. 1m hoch)- Hydrangea petiolaris (seltenst gegossen, nur den Stamm will sie nicht hoch, ist wahrscheinlich auf der Flucht ;))- Epimedium sulphureum (absolut keine Probleme - wächst, blüht und gedeiht)- Phlox divaricata "Blue Perfume" (kommt mit dem Standort auch gut klar)- Potentilla "Goldteppich" hat der Nachbar auf der anderen Seite gepflanzt, dort wird nie etwas gemacht, weder gegossen noch gejätet, hält sich gut, auch wenn von Brombeeren überwuchert- probieren würde u. werde ich noch Helleborus niger (hatten sich in der knochentrockensten Buxhecke ausgesät, ebenfalls geblüht)- Geranium, der woanders gnadenlos wuchert (irgendeine Wildart mit kleinen magentaroten Blüten) wächst schön horstig und verbreitet sich langsam...wem das Knallpink von Lychnis coronaria nicht gefällt (ich mags): die gäbs auch als "Alba"@ Kasbek: Danke für die Idee :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Honey
Beiträge: 134
Registriert: 7. Jul 2015, 19:11
Kontaktdaten:

NW-Brandenburg

Re: Was soll ich da bloss hinpflanzen ...

Honey » Antwort #18 am:

Wenn es etwas größere Gewächse unter den Stauden sein sollen, kann ich noch Salvia glutinosa und Tanacetum macrophyllum empfehlen. Sie wachsen bei mir unter ähnlichen Bedingungen (Sandboden im lichten Schatten unter hohen Nadelbäumen) noch vergleichsweise üppig.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Was soll ich da bloss hinpflanzen ...

Dicentra » Antwort #19 am:

Von Skimmien will ich nichts wissen.
Sehr witzig, nachdem ich die bei euch gesehen hatte, habe ich mir meine erst geholt ;D.Also Samen von Lychnis coronaria (schrill pinke und weiße) könnte ich Dir geben und nächstes Jahr jede Menge Bergenien. Ich verspreche auch, dass ich die Wurzeln penibel nach Dickmaulrüsslerlarven absuche.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Gartenhexe

Re: Was soll ich da bloss hinpflanzen ...

Gartenhexe » Antwort #20 am:

@Dicentra: Die erste Skimmie hat mir jemand aufgedrückt bzw. als Blumenstrauß geschenkt. Da die Dinger ja immer einen anders geschlechtlichen Partner haben wollen ( sonst gibt's keine roten Beeren), musste einer her. Das war dann wieder eine Falschlieferung und so gings immer weiter. Ich habe endlich bei GG durchbekommen, daß die beiden mittleren den Weg ins Nirwana gingen. Jetzt steht dort ein Perückenstrauch. Der hat so schöne rote Blätter.Beim Problembeet wird es wohl eine mittlere Hosta werden, dazu mehrere Liatris, ich suche auch noch ein Gras (eines, daß wir noch nicht im Garten haben)......das sind so Ideen. Ich möchte mich nicht wieder mit Tüdelkram verzetteln. Mehr Ruhe reinbringen.Für Besonderheiten habe ich woanders Platz.Notizen hatte ich mir schon gemacht, aber jetzt finde ich den Zettel nicht mehr. Mist.Es muß nicht viel blühen, ich bin mehr auf dem Trip mit verschiedenen Blattstrukturen oder so.Der Herbst ist ja noch lang.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Was soll ich da bloss hinpflanzen ...

Dicentra » Antwort #21 am:

Perückensträucher gefallen mir auch, werden nur leider zu groß für unseren Garten.
Beim Problembeet wird es wohl eine mittlere Hosta werden, dazu mehrere Liatris, ich suche auch noch ein Gras (eines, daß wir noch nicht im Garten haben)......das sind so Ideen. Ich möchte mich nicht wieder mit Tüdelkram verzetteln. Mehr Ruhe reinbringen.
Hosta ist super, aber Liatris? Ich dachte, die sind Sonnenanbeter?
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Gartenhexe

Re: Was soll ich da bloss hinpflanzen ...

Gartenhexe » Antwort #22 am:

So ist das, wenn der Zettel weg ist! Ich wollte keine Liatris, sondern Liriope!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Was soll ich da bloss hinpflanzen ...

Sandkeks » Antwort #23 am:

Aruncus aethusifolius wäre auch nett, braucht aber mehr Feuchtigkeit.
???Meiner definitiv nicht. Ich habe Aruncus aethusifolius 'Horatio' ganz dicht an meine EIche gepflanzt und selbst bei den diesjährigen Trockenperiode nur äußerst selten mitgegossen und das auch nur, weil alle anderen Pflanzen in dem Beet Wasser bekamen. Selbst die benachbarte Hosta brauchte mehr Wasser. Also ich finde, dass A. aethusifolius recht anspruchslos ist und schick. ;) :D
Gartenhexe

Re: Was soll ich da bloss hinpflanzen ...

Gartenhexe » Antwort #24 am:

@Häwimädel:- Viburnum burkwoodii (ist nach 5 Jahren ca. 1m hoch) - da sollen keine Gehölze hin- Hydrangea petiolaris (seltenst gegossen, nur den Stamm will sie nicht hoch, ist wahrscheinlich auf der Flucht ;)) - wächste 1,5 m weiter am Stamm der riesigen Lärche- Epimedium sulphureum - schau ich mir mal näher an- Phlox divaricata "Blue Perfume" (kommt mit dem Standort auch gut klar) - drei andere Phloxe Blue... haben wir schon- Potentilla "Goldteppich" hat der Nachbar auf der anderen Seite gepflanzt, - och nö- probieren würde u. werde ich noch Helleborus niger - kann ich ja mal probieren, habe aber damit noch nie Erfolg gehabt- Geranium, der woanders gnadenlos wuchert : habe ich da gerade deswegen rausgenommenDu siehst, ich beschäftige mich wirklich mit den Vorschlägen.
Gartenhexe

Re: Was soll ich da bloss hinpflanzen ...

Gartenhexe » Antwort #25 am:

Sandbiene, der gefällt mir so gut, inzwischen haben wir wohl schon drei Stck.!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Was soll ich da bloss hinpflanzen ...

Sandkeks » Antwort #26 am:

Es gibt ja mehrere Sorten. ;)
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Was soll ich da bloss hinpflanzen ...

kasi † » Antwort #27 am:

- probieren würde u. werde ich noch Helleborus niger - kann ich ja mal probieren, habe aber damit noch nie Erfolg gehabt
soll ich welche mitbringen? Bin Mitte November -wenn nichts dazwischen kommt- in Bln-Wannsee. Es werden dann schon etwas größere Stauden sein, die nichts kosten, aber dafür wahrschweinlich im März blühen. Sie stehen bei mir uinter niedrigen Obstbäumen und wachsen wie toll. Gruß Kasi5/helleborus gibt es auch in weiß
kilofoxtrott
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was soll ich da bloss hinpflanzen ...

enaira » Antwort #28 am:

Kasi, das sind aber keine Helleborus niger, sondern H. orientalis.H. niger gibt es jetzt schon im Gartencenter, z.T. auch beim Discounter, dort für wenig Geld.Zum ausprobieren geht das.Aber vor allem in der Anwachsphase brauchen sie schon Wasser, vor allem im Sommer.Bei mir stehen sie unter dem Apfeldorn, dort musste ich in diesem Jahr oft gießen, weil sie die Blätter hängen ließen.Am besten klappt es mit Sämlingen, die sich von alleine angesiedelt haben.Sehr schön und üppig in der Blüte ist 'Josef Lemper', der hier auch an einem schlechten Platz gut blüht und Kinder produziert.Nachteil: Er beginnt schon mit der Blüte und die Blüten fallen häufiger dem Frost zum Opfer.
Dateianhänge
Helleborus-JosefLemper.15-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was soll ich da bloss hinpflanzen ...

enaira » Antwort #29 am:

Als sehr unempfindlich hat sich bei mir auch H. ericsmithii erwiesen. Auch davon werden schon z.B. bei Deh..r etliche Sorten angeboten. Mein Exemplar ist schon recht alt, war keine Sorte. (Auf dem Bild ein bisschen zu gelblich)Insgesamt finde ich das Laub attraktiver als bei H. niger
Dateianhänge
Helleborus_ericsmithii.15-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten