News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vogeltränke - Ideen gesucht (Gelesen 20464 mal)
- Gebirgslibelle
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. Okt 2015, 10:37
Re: Vogeltränke - Ideen gesucht
[quote author=enaira link=topic=57245.msg2518361#msg2518361 date=1446986436]Gebirgslibelle, das ist eine geniale Idee in Bezug auf die Igel.Jetzt habe ich endlich eine sinnvolle Verwendung für die hässliche grüne Tonne!Freut mich, Enaira, dass dir diese OT-Idee etwas gebracht hat. :-)
Let it be.
- Gebirgslibelle
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. Okt 2015, 10:37
Re: Vogeltränke - Ideen gesucht
Hallo Bufo, wenn der Torso des toten Baumes mindestens 50 cm Durchmesser hat und eine Ausbuchtung in der Mitte, dann klappt das. Die Deckel brauchen vollgefüllt schon eine stabile Auflagefläche. Auf der anderen Seite des Hauses setze ich den Deckel einfach umgedreht auf die geleerte Regentonne. Das bietet sich auch an, aber nur als Lösung für den Winter. Solche alten Teile wie Thüringers Steinbecken sehen natürlich immer am besten aus, vor allem wenn sie irgendwann außen Patina ansetzen. Du kannst dir mithilfe von zwei verschieden großen ineinandergestellten Kartons, die du nach deinem Geschmack ziehst und formst, selbst so eine Wanne basteln, indem du nur den Raum zwischen den Kartons mit Beton ausgießt. Sobald alles ausgehärtet ist, brauchst du nur noch die Betonschalung zu entfernen. Bei so einem schweren Teil würde ich am Boden auf jeden Fall einen Stopfen für ein Loch zum Ablassen des verschmutzten Wassers anbringen.Danke für eure Ideen. :DDer Regentonnendeckel wäre wirklich sehr praktisch. Den könnte ich leicht auf den Torso eines toten Baumes heben. Zur Zeit steht da recht schief so ein Topfuntersetzer und droht bei Wind abzustürzen, wenn das Wasser im Sommer schneller verdunstet als ich nachfüllen kann. Vielleicht fällt mir dazu ja noch etwas ein. Mehr Wasser gäbe mehr Halt.Thüringers Steinbecken gefällt mir auch sehr. Ob man so etwas auch mit Beton basteln kann? Ist eine flache Betonschale wasserdicht?
Let it be.
- Gebirgslibelle
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. Okt 2015, 10:37
Re: Vogeltränke - Ideen gesucht
Hallo Catinca,wusste gar nicht, dass ich zwei Tonnen namens Oscar im Haus habe. :-) Googelte gerade nach den anderen erhältlichen Farben, fand aber nur solche, die noch weniger gartenkompatibel sind als meine grünen, halbwegs dezenten Regentonnendeckel. Das Grün von denen gibt es bei Oscar auch, nur sind die Oscar-Deckel erheblich kleiner. Und ja, mein grüner Oscar ist 100 %ig frostsicher.Hallo,vielleicht könnte man statt des Regentonnendeckel den Deckel einer "Oscar-Tonne" nehmen? Die gibt es ja auch in dunklen Farben für wenig Geld. Die Winterfestigkeit müsste man dann testen, bei uns stand eine Tonne jahrelang mit Streugut draussen im Garten.Ich selber habe eine besandete Teichschale als Teil eines Mini-Bachlaufes. Meine Mutter nimmt große schwarze Bratpfannen bzw. einen ausrangierten Wok.LG catinca
Let it be.
Re: Vogeltränke - Ideen gesucht
Das war mal eine altehrwürdige Hohlkrone mit 3 gleichstarken Hauptästen. :'(Da kann ich locker einen Durchmesser von 1m drin unterbringen. Die verschiedenen Tonnendeckel sind alle besser als mein bisheriger Untersetzer. Danke dafür. :DJetzt fehlt mir nur noch die zündende Idee, ...... ob ich mich vielleicht über olle Hopfenstränge hermache und einen wirren Kranz mache, der noch einen Zweigeboden bekommt? Ich denke gerade an diese runden Schaukeln vom Kinderspielplatz. Die haben mehr als 1m Durchmesser und die Kinder können quasi liegend schaukeln. Das würde die Sache vielleicht optisch besser einfügen und kostet nix. ;DDie Frage ist, ob ich das hinkriege, aber es brodelt in meinem Hirn. 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht...wenn der Torso des toten Baumes mindestens 50 cm Durchmesser hat und eine Ausbuchtung in der Mitte, ...
Beste Grüße Bufo
- Gebirgslibelle
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. Okt 2015, 10:37
Re: Vogeltränke - Ideen gesucht
Na dann ! :-) Bei mir bleibt auch alles Altehrwürdige im Garten und fügt sich in (s)einen immerwährenden Kreislauf ein ... Lass es uns wissen, wozu du dich letzlich entschlossen hast. Bin immer neugierig auf ausgefallene oder auch so einfache Lösungen, dass keiner draufkommt. ;)P.S. zu der selbst zu bastelnden Betonwanne weiter oben: Natürlich muss auch der Boden ausgegossen werden, aus diesem Grund der Stopfen, damit ein Abflussloch frei bleibt. Und mit 'Betonschalung' meinte ich natürlich die Kartonschalung.Das war mal eine altehrwürdige Hohlkrone mit 3 gleichstarken Hauptästen. :'(Da kann ich locker einen Durchmesser von 1m drin unterbringen. Die verschiedenen Tonnendeckel sind alle besser als mein bisheriger Untersetzer. Danke dafür....wenn der Torso des toten Baumes mindestens 50 cm Durchmesser hat und eine Ausbuchtung in der Mitte, ...1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Let it be.
Re: Vogeltränke - Ideen gesucht
Ja, das mit dem Beton habe ich mal in einem Park gesehen. Das war ein ganz flacher Miniteich. Der wurde dort nur vom Regenwasser befüllt und diente als Vogelbad. Daran habe ich mich jetzt wieder erinnert. Das wäre auch schön und Wasserstellen kanns ja nicht genug haben.Ich sehe schon, die Denkblockaden lösen sich. 

Beste Grüße Bufo
Re: Vogeltränke - Ideen gesucht
Bei uns haben die Vögel den solarbetriebenen Zierbrunnen im Garten als Vogeltränke umfunktioniert.
Re: Vogeltränke - Ideen gesucht
Ein schöner flacher Stein, event. beim Steinmetz im Abfall, Trennschleifer, günstige Diamentscheibe, Handschuhe und Schutzbrille...danach Loch bohren, Stopfen rein, Wasser einfüllen. Gerne nehmen die Vögel übersichtige Plätze (Fressfeinde) gerne auch etwas höher platziert
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- Gebirgslibelle
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. Okt 2015, 10:37
Re: Vogeltränke - Ideen gesucht
Ja, so eine Riesenpfütze in Beton gefasst ist toll. Allerdings nur, wenn rings umher - wie in einem Park ja auch - die Vögel alles weit überblicken und sich nähernde Katzen usw. rechtzeitig wahrnehmen können. In etwas kleineren Anlagen finde ich dann etwas erhöhte Tränken sicherer für die Piepmätze.Ja, das mit dem Beton habe ich mal in einem Park gesehen. Das war ein ganz flacher Miniteich. Der wurde dort nur vom Regenwasser befüllt und diente als Vogelbad. Daran habe ich mich jetzt wieder erinnert. Das wäre auch schön und Wasserstellen kanns ja nicht genug haben.Ich sehe schon, die Denkblockaden lösen sich.
Let it be.
- Gebirgslibelle
- Beiträge: 32
- Registriert: 15. Okt 2015, 10:37
Re: Vogeltränke - Ideen gesucht
Hi Thogoer, besitze noch ein wunderschönes altes Steingefäß mit DackelbeinenEin schöner flacher Stein, event. beim Steinmetz im Abfall, Trennschleifer, günstige Diamentscheibe, Handschuhe und Schutzbrille...danach Loch bohren, Stopfen rein, Wasser einfüllen. Gerne nehmen die Vögel übersichtige Plätze (Fressfeinde) gerne auch etwas höher platziert

Let it be.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21039
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Vogeltränke - Ideen gesucht
Es gibt Silikonstopfen in unterschiedlichen Durchmessern, entweder mal im Netz bei Laborbedarf suchen.Hab ich auch mal ineinem Gartencenter mit Spezialabteilung Einwecken, Einmachen, selber Wein ansetzen gesehen, als Stopfen für Ballonflaschen
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Vogeltränke - Ideen gesucht
Da fallen mir diese schwabbeligen flachen Silikonstöpsel ein. Eventuell muss das Loch 1cm breit mit einem Silikonrand versehen werden, wegen der raueren Oberfläche. Das dürfte dann gut zusammenschmatzen.
Beste Grüße Bufo
Re: Vogeltränke - Ideen gesucht
Hallo Thogoer, wie macht man das denn mit dem Trennschleifer? So ganz check ich das nicht - kreuzweise Schlitze reinschneiden und dann die stehengebliebenen Teile abschneiden?Bin aber auch nicht sehr erfahren im Umgang mit derlei Gerät, würde mir aber sehr gerne auf die Weise eine Tränke machen.Vielen Dank!
Ein schöner flacher Stein, event. beim Steinmetz im Abfall, Trennschleifer, günstige Diamentscheibe, Handschuhe und Schutzbrille...danach Loch bohren, Stopfen rein, Wasser einfüllen. Gerne nehmen die Vögel übersichtige Plätze (Fressfeinde) gerne auch etwas höher platziert
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re: Vogeltränke - Ideen gesucht
Parallele Schnitte von 2-4cm Abstand, die Form der Vertiefung vorgeben, die äußere Form schräg nach innen in geeigneten Winkel einschneiden, dann mit Flach- oder Spitzelmeißel u. Fäustel ausarbeiten, notfalls mit der Spitze eines Zimmermannhammers...Du kannst danach auch die ganze Fläche mit der Diamantscheibe je nach Gusto schleifen, so verständlicher?Hallo Thogoer, wie macht man das denn mit dem Trennschleifer? So ganz check ich das nicht - kreuzweise Schlitze reinschneiden und dann die stehengebliebenen Teile abschneiden?Bin aber auch nicht sehr erfahren im Umgang mit derlei Gerät, würde mir aber sehr gerne auf die Weise eine Tränke machen.Vielen Dank!Ein schöner flacher Stein, event. beim Steinmetz im Abfall, Trennschleifer, günstige Diamentscheibe, Handschuhe und Schutzbrille...danach Loch bohren, Stopfen rein, Wasser einfüllen. Gerne nehmen die Vögel übersichtige Plätze (Fressfeinde) gerne auch etwas höher platziert
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re: Vogeltränke - Ideen gesucht
Vor zwanzig Jahren fand ich diesen Stein. Erfreulicherweise gelang es mir, den Steinmetz zu bequatschen, dass er eine Vogeltränke daraus macht. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck